Vom Auto zur nachhaltigen Stadtmobilität - Startschuss für neues EU-Projekt Cities.multimodal / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 04:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr
Im Fall des getöteten Fabian hat die Polizei eine Tatverdächtige festgenommen. Die Frau stehe im Verdacht, den Achtjährigen umgebracht zu haben, so der Rostocker Staatsanwalt.
Quelle: heute.de | Sa., 13:18 Uhr
Stadtforstamt | Foto: Stadtforstamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Stadtforstamt bleibt von Montag, 17. November 2025, bis Freitag, 21. November 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit wird aufrechterhalten. Grund für die Schließung sind Erkrankungen sowie terminbedingte Abwesenheiten der verbleibenden Mitarbeiterinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:13 Uhr
Er schrieb „Sag mir, wo du stehst“ - Vorzeige-Sänger der DDR spitzelte für die Stasi - Bild: Bild.de
Hartmut König verfluchte als Sänger den Westen, kassierte als Stasi-Spitzel West-Geld.
Quelle: Bild.de | Sa., 04:17 Uhr

Vom Auto zur nachhaltigen Stadtmobilität - Startschuss für neues EU-Projekt Cities.multimodal

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Umweltfreundlicher Stadtmobilität widmet sich das im EU-Interreg-Ostseeraum-Programm angesiedelte EU-Projekt "cities.multimodal", das heute im Rostocker Rathaus vorgestellt wurde.
Das Vorhaben soll den Menschen im Ostseeraum nachhaltige Mobilität direkter zugänglich machen. Zu Fuß Gehen, Radfahren, öffentlicher Nahverkehr und Carsharing sollen aufeinander abgestimmt werden, um attraktive und umweltfreundliche Alternativen zum Autoverkehr anzubieten.

So widmet sich das Projekt unter anderem einem geänderten Mobilitätsverhalten. Die Hansestadt Rostock plant beispielsweise Mobilitätsstationen, um Carsharing, Bikesharing und öffentlichen Nahverkehr stärker zu verknüpfen. "Dies bietet Alternativen zum eigenen Auto insbesondere in verdichteten Stadtgebieten wie der Kröpeliner-Tor-Vorstadt", unterstreicht Rostocks Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus. Smartphone-Apps sollen den Umstieg auf nachhaltige Verkehrsmittel unterstützen und individuelle Reiseplanungen offerieren. Auch Schulen, Kindergärten, Unternehmen und Investoren werden von dem EU-Projekt profitieren. So soll gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) die umweltfreundliche Mobilität am Beispiel einer Rostocker Schule gefördert werden. Auch bei der städtebaulichen Planung wird die Hansestadt Rostock Ideen einfließen lassen, um den Stadtverkehr klimafreundlicher zu gestalten.
Denkbar wäre dies beispielweise am Werftdreieck und am Groten Pohl.

Das 3,8-Millionen-Euro-EU-Vorhaben unter Leitung der Hansestadt Rostock wird mit 2,85 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung gefördert. In dem internationalen Team arbeiten 17 Projektpartner aus acht Ostsee-Anrainerstaaten und Russland zusammen.
Ein Handbuch wird für die Projektideen auch in den Städten außerhalb des Projektkonsortiums werben.

An der Rostocker Beratung hatten über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Ostseeraum teilgenommen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | So., 18.01.1970 - 12:50 Uhr | Seitenaufrufe: 111
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025