News
Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Umland (PIHR) - Am Samstagabend ereignete sich gegen 20:20 Uhr in der Mecklenburger Straße in 18184 Pastow ein Verkehrsunfall bei dem mehrere Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Hier befuhr ein 19-jähriger Opel-Fahrer die Straße aus Richtung Hanse-Outlet, fuhr nach derzeitigen Erkenntnissen absichtlich in Schlangenlinien, geriet...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 22:49 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Eine Seuche war offenbar nicht die Ursache für das jüngste Fischsterben in der Ostsee. Politik und Wissenschaft aber warnen: Gerade im Herbst könnte es zu weiteren Vorfällen kommen.
Mit Läden wie Globus, Rossmann oder Deichmann, Bäcker, Eiscafé und Schnellrestaurants zieht das Einkaufszentrum Kunden an. Nun ist es um einen Mieter reicher: Ein beliebtes Beauty-Label eröffnet einen Store und die für Günstig-Mode bekannte Kette Primark kommt auch.
In Rostock sind über kritischer Infrastruktur Drohnen gesichtet worden. Die Fälle werden genau dokumentiert, heißt es aus dem Innenministerium.
Quelle: NDR.de | Do., 18:05 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Gewässerverunreinigung durch Seeschiff im Rostocker Fischereihafen
Wasserschutzpolizei nimmt Strafanzeige auf
Waldeck (PIHR) • Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel genutzt wurde, welches nicht den Bestimmungen der internationalen MARPOL-Regularien (Internationales Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe) entsprach. Während der Liegezeit in Rostock gelangten ungefähr 3 m³ Schiffsabwasser über diese Aufbereitungsanlage in Gewässer. Gegen den verantwortlichen Chief Engineer wurde ein Strafverfahren wegen Gewässerverunreinigung eingeleitet. Das Amtsgericht Rostock legte eine Sicherheitsleistung in Höhe von 3.000 Euro fest.
Die Überwachung der Regeln des internationalen MARPOL-Übereinkommens ist ein Schwerpunkt der Seeschiffskontrollen, die kontinuierlich durch die Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt werden. Insbesondere die Regeln zur Verhütung der Verschmutzung durch Schiffsabwasser nach Anlage IV dieses Übereinkommens sind regulär Teil der umfassenden Schiffskontrollen.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Mi., 21.01.1970 - 07:43 Uhr | Seitenaufrufe: 68« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.