Kulturhistorisches Museum präsentiert Veranstaltung "In Zeiten des Krieges … und danach!" / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Baby-Musik-Kurs | Foto: Jacqueline Zientara/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M-V) feiert heute sein 35-jähriges Jubiläum und dreieinhalb Jahrzehnte erfolgreiche Vereinsgeschichte. So ist der LFV mit 86.000 Mitgliedern mittlerweile der mit Abstand größte Sportfachverband des Landes. Die Mitgliederzahl konnte in den vergangenen Jahren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr
Volkshochschule Rostock - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Auch während der Sommerpause der Volkshochschule Rostock vom 28. Juli bis 23. August 2025 können sich Interessenten durchgehend im Internet unter www.vhs-hro.de über die neuen Kurse informieren und auch anmelden. Das umfangreiche Programm des Herbstsemesters, das stetig erweitert wird, bietet attraktive Themen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 15:18 Uhr
Rostock: Parkplatz statt Wohnungs-Verkauf, Investor verschiebt Haus-Bauu - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eigentlich wollte eine Immobilienfirma längst neue Eigentumswohnungen im Rostocker Stadtteil Dierkow-Neu verkaufen - auch für Familien und als Geldanlage. Doch die Zwei- bis Vierraum-Wohnungen werden vorerst nicht gebaut. Wie es für das Projekt weitergeht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 09:02 Uhr
Rostock (MIS) - Auf der diesjährigen Konferenz der Norddeutschen Innenministerkonferenz (Nord-IMK) am 11. Juli 2025 in der Hanse-Kaserne in Rostock haben die Innenministerinnen und -minister sowie Innensenatoren der norddeutschen Küstenländer klare Signale zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes und der zivil-militärischen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr

Kulturhistorisches Museum präsentiert Veranstaltung "In Zeiten des Krieges … und danach!"

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Begleitend zur Ausstellung "Für den Kaiser an die Front. Rostocker und Mecklenburger im Ersten Weltkrieg" präsentiert das Kulturhistorische Museum Rostock am 19.Juni 2014 um 18 Uhr in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern die Veranstaltung "In Zeiten des Krieges … und danach!".
Fünf Monologe dokumentieren das Thema Krieg und die Kriegsfolgen aus unterschiedlichen künstlerischen Perspektiven. Darin sind Männer und Frauen begeisterte Kriegsteilnehmende, die vom Schauspieler und Sänger Günter Barton in Szene gesetzt werden. Zum Spektrum ihres Handelns und Sinnierens über den Krieg gehört nicht eingestandene Feindesliebe, Lust an sadistischer Grausamkeit und literarisch ästhetische Verwertung des Krieges. Nur der kriegsmüde Jaroslav bespöttelt, benörgelt und beschämt mit beißendem Witz, Ironie und Sarkasmus den Krieg. Von seinem Leutnant als "abgestorbener Gehirnstrudel" beschimpft, wird er Ursache für die Erfüllung des Menschheitstraumes - Abschaffung aller Kriege!

Das Textmaterial der Monologe stammt unter anderem aus Theaterstücken von Friedrich Schiller, Kriegstagebüchern von Ernst Jünger, dem Roman "Der brave Soldat Schwejk" von Jaroslav Hašek und Presseberichten über die Irakkriege. Man meint Originale zu hören, merkt jedoch bei genauem Hinhören, dass die Texte andere und neue sind. Die Texte wurden vom Autor und Regisseur des Theaterstückes Georg-Achim Mies überschrieben.

Günter Barton ist Schauspieler und Sänger. Er spielte in Film- und Fernsehproduktionen und als Theaterschauspieler unter der Regie von George Tabori und Martin Fried im Theater Der Kreis in Wien. Georg-Achim Mies studierte Theaterwissenschaft und arbeitete als Lehrbeauftragter, Regisseur und Dramaturg an verschiedenen Deutschen Theatern und Musiktheatern. Karten können im Vorverkauf und an der Abendkasse im Museum erworben werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 06:36 Uhr | Seitenaufrufe: 196
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025