Kulturhistorisches Museum präsentiert Veranstaltung "In Zeiten des Krieges … und danach!" / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock gegen Hannover II: Relegation, DFB-Pokal, 3. Liga, 2. Bundesliga – noch alles möglich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Am letzten Spieltag in der Drittliga-Saison 2024/25 hoffen viele Fans des FC Hansa noch auf ein Wunder. Die Rostocker müssen in Hannover gewinnen und auf Patzer der Konkurrenz hoffen. Die möglichen Szenarien im Überblick:
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 14:50 Uhr
Rostock-Stadtmitte (SKMV) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Ministerinnen und Minister des Landeskabinetts laden herzlich zum nächsten Bürgerforum am 20. Mai um 17.00 Uhr in das Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Neuer Markt 1, 18055 Rostock ein. Die Ministerpräsidentin und die Ministerinnen und Minister...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:30 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock kam es am 09. Mai 2025 zu mehreren betrügerischen Anrufen, bei denen Täter gezielt versuchten, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an Geld zu gelangen. Insgesamt wurden der Polizei neun solcher Fälle gemeldet - in zwei Fällen konnten die Betrüger...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:00 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern in Rostock bittet die Polizei zur Klärung des Unfallhergangs um Mithilfe aus der Bevölkerung. Nach vorliegenden Erkenntnissen stießen gegen 18:00 Uhr in der St.-Georg-Straße, Höhe Hausnummer 71, zwei Fahrradfahrer frontal zusammen. Der 86-jährige Mann aus...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:25 Uhr
Rostock-Stadtmitte (BPHR) - Am heutigen Morgen machte eine junge Frau am Hauptbahnhof in Rostock, in besonderer Weise, auf sich aufmerksam. Die 26- jährige deutsche Staatsangehörige sprach eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock an und fragte die Beamten nach Speed und Ecstasy. Im Anschluss beleidigte die Frau die Einsatzkräfte...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:05 Uhr
Nr. HRO-2604-03/2010 - 26.04.2010 - PD Rostock - Polizeidirektion Rostock Nach einem Auffahrunfall, an dem drei Lkw beteiligt waren, musste die Bundesstra�e 105 f�r mehreren Stunden voll gesperrt werden.
Quelle: Landespolizei Mecklenburg Vorpommern | Do., 14:37 Uhr
Rostock (SKMV) - Das 30-jährige Jubiläum des Werftstandortes der Firma TAMSEN MARITIM wurde heute in Rostock gefeiert. „Unser Land ist eng mit der maritimen Wirtschaft verbunden“, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bei einem Fest für die Belegschaft auf dem Werftgelände in Rostock. Neben Häfen und den großen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:30 Uhr

Kulturhistorisches Museum präsentiert Veranstaltung "In Zeiten des Krieges … und danach!"

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Begleitend zur Ausstellung "Für den Kaiser an die Front. Rostocker und Mecklenburger im Ersten Weltkrieg" präsentiert das Kulturhistorische Museum Rostock am 19.Juni 2014 um 18 Uhr in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern die Veranstaltung "In Zeiten des Krieges … und danach!".
Fünf Monologe dokumentieren das Thema Krieg und die Kriegsfolgen aus unterschiedlichen künstlerischen Perspektiven. Darin sind Männer und Frauen begeisterte Kriegsteilnehmende, die vom Schauspieler und Sänger Günter Barton in Szene gesetzt werden. Zum Spektrum ihres Handelns und Sinnierens über den Krieg gehört nicht eingestandene Feindesliebe, Lust an sadistischer Grausamkeit und literarisch ästhetische Verwertung des Krieges. Nur der kriegsmüde Jaroslav bespöttelt, benörgelt und beschämt mit beißendem Witz, Ironie und Sarkasmus den Krieg. Von seinem Leutnant als "abgestorbener Gehirnstrudel" beschimpft, wird er Ursache für die Erfüllung des Menschheitstraumes - Abschaffung aller Kriege!

Das Textmaterial der Monologe stammt unter anderem aus Theaterstücken von Friedrich Schiller, Kriegstagebüchern von Ernst Jünger, dem Roman "Der brave Soldat Schwejk" von Jaroslav Hašek und Presseberichten über die Irakkriege. Man meint Originale zu hören, merkt jedoch bei genauem Hinhören, dass die Texte andere und neue sind. Die Texte wurden vom Autor und Regisseur des Theaterstückes Georg-Achim Mies überschrieben.

Günter Barton ist Schauspieler und Sänger. Er spielte in Film- und Fernsehproduktionen und als Theaterschauspieler unter der Regie von George Tabori und Martin Fried im Theater Der Kreis in Wien. Georg-Achim Mies studierte Theaterwissenschaft und arbeitete als Lehrbeauftragter, Regisseur und Dramaturg an verschiedenen Deutschen Theatern und Musiktheatern. Karten können im Vorverkauf und an der Abendkasse im Museum erworben werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 06:36 Uhr | Seitenaufrufe: 193
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025