Erste Phase des offenen Kunstwettbewerbes für das Petriviertel abgeschlossen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Baby-Musik-Kurs | Foto: Jacqueline Zientara/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M-V) feiert heute sein 35-jähriges Jubiläum und dreieinhalb Jahrzehnte erfolgreiche Vereinsgeschichte. So ist der LFV mit 86.000 Mitgliedern mittlerweile der mit Abstand größte Sportfachverband des Landes. Die Mitgliederzahl konnte in den vergangenen Jahren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr
Rostock: Parkplatz statt Wohnungs-Verkauf, Investor verschiebt Haus-Bauu - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eigentlich wollte eine Immobilienfirma längst neue Eigentumswohnungen im Rostocker Stadtteil Dierkow-Neu verkaufen - auch für Familien und als Geldanlage. Doch die Zwei- bis Vierraum-Wohnungen werden vorerst nicht gebaut. Wie es für das Projekt weitergeht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 09:02 Uhr
Volkshochschule Rostock - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Auch während der Sommerpause der Volkshochschule Rostock vom 28. Juli bis 23. August 2025 können sich Interessenten durchgehend im Internet unter www.vhs-hro.de über die neuen Kurse informieren und auch anmelden. Das umfangreiche Programm des Herbstsemesters, das stetig erweitert wird, bietet attraktive Themen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 15:18 Uhr
Rostock (MIS) - Auf der diesjährigen Konferenz der Norddeutschen Innenministerkonferenz (Nord-IMK) am 11. Juli 2025 in der Hanse-Kaserne in Rostock haben die Innenministerinnen und -minister sowie Innensenatoren der norddeutschen Küstenländer klare Signale zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes und der zivil-militärischen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr

Erste Phase des offenen Kunstwettbewerbes für das Petriviertel abgeschlossen

(HRPS) • Im Rahmen des deutschlandweit ausgeschriebenen Wettbewerbes waren Künstlerinnen und Künstler in der ersten Phase des Wettbewerbes aufgefordert, ihre Referenzen einzureichen. Die Hansestadt Rostock hatte auf Empfehlung des Kunstbeirates bereits zwölf Bewerberinnen und Bewerber vorgeschlagen. Daneben bekundeten über 100 weitere Künstlerinnen und Künstler ihr Interesse, diesen attraktiven Standort in Rostock mit zu gestalten. Ziel des Wettbewerbes ist es, den öffentlichen Raum im Petriviertel qualitativ hochwertig zu gestalten und dabei die künstlerische Vielfalt und Offenheit der Gesellschaft einfließen zu lassen.

Die umfangreichen Referenzen wurden zur Vorbereitung der Sitzung des Preisgerichts einer Vorprüfung durch Sarah Linke, Mitarbeiterin des Amtes für Kultur, Denkmalpflege und Museen und Odett Freiberg, Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH (RGS) unterzogen. Am 22. Mai 2014 fand die Auswahlsitzung unter Vorsitz von Judith Siegmund, Künstlerin und Juniorprofessorin an der Universität der Künste Berlin, statt.
Das Preisgericht hat sich seine Entscheidung nicht leicht gemacht und aus den 111 zugelassenen Bewerbungen zwölf Künstlerinnen und Künstler ausgewählt. "Die Vielzahl und Qualität der eingereichten Unterlagen zeigt, welche Bedeutung diesem historischen Ort in unserer Stadt auch national zukommt", betont Michaela Selling, Leiterin des Amtes für Kultur, Denkmalpflege und Museen.

In der zweiten Phase des Wettbewerbes werden die zwölf Teilnehmenden aufgefordert, ein künstlerisches Projekt für das Petriviertel vorzuschlagen. Ziel der zweiten Phase des Wettbewerbs wird es sein, daraus drei ortspezifische Werke von hoher Qualität und überregionaler Strahlkraft für die Realisierung auszuwählen. Bevor jedoch die Ideenfindung beginnt, findet am 26. Juni 2014 ein Bürgerforum statt. Die ausgewählten Künstlerinnen und Künstler werden sich der Öffentlichkeit vorstellen, das Preisgericht wird die getroffenen Entscheidungen erläutern. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, mit den Teilnehmenden des Wettbewerbs und Mitgliedern des Preisgerichts über das Thema der Kunst im öffentlichen Stadtraum ins Gespräch zu kommen.

Preisgericht
Fachpreisrichterinnen und Fachpreisrichter Judith Siegmund, Künstlerin, Berlin (Preisgerichtsvorsitzende) Susanne Rast, Künstlerin, Marlow Veronika Kellndorfer, Künstlerin, Berlin Raimund Kummer, Künstler, Braunschweig Nina Hülsmeier, Kunstwissenschaftlerin, Duisburg Inge Mahn, Künstlerin, Berlin (ständig anwesende stellvertretende Fachpreisrichterin)
Sachpreisrichterinnen und Fachpreisrichter Dr. Michaela Selling, Leiterin Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen Reingard Kraeft, Vertreterin des Ortsbeirats Stadtmitte Dr. Stefan Neubauer, Leiter Amt für Stadtgrün, Baulastträger öffentlicher Grünraum Hannes Rother, Landschaftsarchitekt
Ausgewählte Künstlerinnen und Künstler:
Volker Andresen (1964), Berlin www.volkerandresen.de Fritz Balthaus (1952), Berlin www.balthaus.org Famed, Leipzig Sebastian Kretzschmar (1978), Kilian Schellbach (1971), Jan Thomaneck (1974) http://famed.us Gunda Förster (1967), Berlin www.gunda-foerster.de Anke Mila Menk (1973), Berlin www.ankemilamenck.de Reiner Maria Matysik (1967), Berlin www.reinermatysik.de Franziska Möbius (1966), Leipzig www.franziska-moebius.de Christiane Möbus (1947), Hannover www.rupertwalser.de/moebuss Mutter & Genth, Hamburg Heike Mutter (1969), Ulrich Genth (1971) www.phaemomedia.org Patricia Pisani (1958), Berlin www.patricia-pisani.de Olaf Wegewitz (1949), Huy-Neinstedt www.prozess-skulptur-gewaechshaus.de
www.resurrektionaurora.de
Barbara Wil le (1961), Berlin www.barbarawille.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Sa., 17.01.1970 - 06:13 Uhr | Seitenaufrufe: 260
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025