Weniger Plastik. Mehr Netzwerk. / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 04:20 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr
Er schrieb „Sag mir, wo du stehst“ - Vorzeige-Sänger der DDR spitzelte für die Stasi - Bild: Bild.de
Hartmut König verfluchte als Sänger den Westen, kassierte als Stasi-Spitzel West-Geld.
Quelle: Bild.de | Sa., 04:17 Uhr
Rostocker hat das beste Geschäft an der Ostsee: Hier kaufen Kunden gern ein - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Tolles Angebot, gute Preise, nette Verkäufer: Etliche Läden in Rostock sind bei Kunden besonders beliebt und waren nominiert für den „Kauf lokal“-Award 2025. Nun steht das Gewinner-Geschäft fest, das den Sieg in MV holte und damit zu den besten Shopping-Adressen Deutschlands zählt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 08:17 Uhr
Im Fall des getöteten Fabian hat die Polizei eine Tatverdächtige festgenommen. Die Frau stehe im Verdacht, den Achtjährigen umgebracht zu haben, so der Rostocker Staatsanwalt.
Quelle: heute.de | Sa., 13:18 Uhr

Weniger Plastik. Mehr Netzwerk.

Stadt und Wirtschaft bilden Netzwerk zur Eindämmung der Plastikflut

Rostock (HRPS) • Rostock macht ernst mit dem Ziel, plastikfreier zu werden. Nicht nur Verwaltung und Zivilgesellschaft sind gefragt – auch die Wirtschaft ist jetzt am Zug. Ob produzierendes Gewerbe oder Dienstleistungsbetrieb, ob Großunternehmen oder kleiner Familienbetrieb: Nachhaltigkeit ist für jedes Unternehmen bedeutsam. Schon kleine Schritte und einfache Veränderungen im Büroalltag entfalten eine große Wirkung. Viele regionale Unternehmen nehmen bereits bewusst ihre Vorbildrolle wahr. Gemeinsam mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bilden sie eine starke Allianz zur Eindämmung der Plastikflut und Sensibilisierung der Stadtgesellschaft.

Die Stadtverwaltung Rostock ist 2023 der bundesweiten Initiative Plastikfreie Stadt beigetreten und strebt mit gezielter Einsparung von Einwegplastik den gleichnamigen Titel an. Dies zahlt sich nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch aus.

Mit dem Slogan „Weniger Plastik. Mehr Netzwerk.“ lädt die Hanse- und Universitätsstadt Rostock weitere Unternehmen ein, gemeinsam mit Verwaltung, Nichtregierungsorganisationen, Endverbrauchenden und Wirtschaft aktiv zu werden.

Aktuelle Studien des Umweltbundesamtes und der IHK Nord sowie eine Unternehmensbefragung der Rostocker Wirtschaftsförderung zeigen, dass Unternehmen verstärkt auf Vernetzung und Nachhaltigkeit setzen – für langfristige betriebliche Stabilität, Innovation und Resilienz.

[italic][strong]Plastikinventur – Mitmachen lohnt sich[/strong][/italic]

Die Plastikinventur setzt hier an und bietet Zugang zu einem stetig wachsenden Netzwerk unterschiedlicher Branchen – vom Gastgewerbe über Verpackungswesen, Transportlogistik, Kultur, Architektur, Forschung, Gesundheit und Einzelhandel bis zum Bankenwesen und Marketing. Dabei gilt: Voneinander lernen, miteinander wachsen und an innovative und erfolgreiche Erfahrungen anknüpfen. Nachhaltiger Wandel gelingt nur gemeinsam und stärkt unsere Küstenstadt als Wirtschaftsstandort.

Unternehmen, die sich an der Plastikinventur beteiligen,

- erfassen ihren Verbrauch an Einwegplastik systematisch,

- identifizieren wirksame Hebel zur Einsparung,

- lernen von Best-Practice-Beispielen aus dem Netzwerk,

- senken Ressourcen- und Beschaffungskosten,

- verbessern ihr Image und die Loyalität ihrer Mitarbeitenden,

- stärken ihre Standortsicherheit in Rostock und

- sind vorbereitet auf künftige Anforderungen des Corporate Sustainability

Reportings (Nachhaltigkeitsberichterstattung).

Ihre Teilnahme zählt – jetzt einsteigen!

Egal, ob Ihr Unternehmen eine nachhaltige Ausrichtung bereits begonnen hat oder in den Startlöchern steht – die Durchführung der Plastikinventur ist als Do-It-Yourself-Konzept oder mit intensiver Begleitung durch die Initiative Plastikfreie Stadt mittels Workshops, Verbrauchsmonitoring und Mitarbeitenden-Beteiligung realisierbar.

[italic][strong]Mehr Informationen: [/strong][/italic]
[italic][strong]Plastik sparen im Unternehmen[/strong][/italic]
[italic][strong]www.plastikfreiestadt.org [/strong][/italic]
[italic][strong]E-Mail: info@plastikfreiestadt.org[/strong][/italic]

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Mi., 21.01.1970 - 07:27 Uhr | Seitenaufrufe: 7
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025