Albert-Einstein-Straße als Campusstraße übergeben / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Im Rahmen der aktuellen Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch gab es Änderungen im Bauablauf. Bei der Straßenbahn kommt es zu Einschränkungen von Montagabend, 19. Mai 2025, bis voraussichtlich Freitagfrüh, 23. Mai 2025, jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 21:15 Uhr bis circa 06:00...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:12 Uhr
Saisonfinale in Liga 3! Während Dortmund II, Stuttgart II und Mannheim gegen den Abstieg kämpfen, geht es auch im Aufstiegsrennen heiß her. Cottbus, Saarbrücken und Rostock haben noch Platz 3 im Blick.
Quelle: kicker online | Sa., 14:26 Uhr
Familienworkshop "Kleckse suchen ein Zuhause" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Zu einem besonderen Familienworkshop lädt das Kulturhistorische Museum Rostock am 21. Mai 2025 von 15 bis 16.30 Uhr ein. Unter dem Titel „Kleckse suchen ein Zuhause“ erwartet die Teilnehmenden ein kreativer Nachmittag, der Kunst, Farbe und Handwerk miteinander verbindet. In diesem interaktiven Workshop führt...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:25 Uhr
Internationaler Museumstag 18. Mai 2025 | Foto: Deutscher Museumsbund e.V./Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich des Internationalen Museumstages am Sonntag (18. Mai 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock seine Besucherinnen und Besucher zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Einblicke in die Geschichte Rostocks sowie kreative Mitmachaktionen werden geboten. Der Eintritt und alle Angebote sind an...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:21 Uhr
Umleitungsplan für die Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen. | Foto: geoport-hro.de/Tiefbauamt/Hansestadt Rostock
Rostock Nienhagen (HRPS) - Im Auftrag der Deutschen Bahn AG erneuert die Baufirma Dau GmbH seit Ende April den Bahnübergang am Güterverkehrszentrum in Rostock-Nienhagen. Im Zuge der Bauarbeiten muss die Hinrichshäger Straße (L 22) ab Mittwoch, 21. Mai 2025, bis voraussichtlich 19. Juni 2025 für sämtliche Verkehrsteilnehmerinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: Amt für Schule und Sport/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen verschiedener Veranstaltungen kommt es im Juni zu abweichenden Schwimmzeiten beim öffentlichen Schwimmen in der 25-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darüber informiert das Amt für Schule und Sport. Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag, [strong]8. und 9. Juni 2025[/strong], findet das öffentliche...
Quelle: HRO-News.de | Do., 16:24 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Verband der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) des Landes Mecklenburg-Vorpommern feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Gesundheitsstaatssekretärin Sylvia Grimm überbrachte auf der Jubiläumsfeier am Wochenende in Rostock die Glückwünsche der Landesregierung und...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr

Albert-Einstein-Straße als Campusstraße übergeben

Rostock-Südstadt (HRPS) • Heute (21. Dezember 2017) wurde die Albert-Einstein-Straße der Universität Rostock und der Öffentlichkeit übergeben werden. Nach dreijähriger abschnittsweiser Sanierung ist diese Baumaßnahme damit jetzt abgeschlossen. Holger Matthäus, Senator für Bau und Umwelt, unterstreicht: "Die Zusammenarbeit von Stadt und Land hat hervorragend funktioniert. Das Land plant und baut Hochbauten und das Campusgelände, die Stadt plant und baut gleichzeitig die öffentliche Infrastruktur.
Großer Dank an alle für dieses freundlich-konstruktive Miteinander trotz komplexer Problemstellungen!"

Der Straßenzustand und die funktionalen Veränderungen entsprechend des Masterplans zum Campusgelände Südstadt mit der Entwicklung neuer Universitätsinstitute erforderten einen grundhaften Ausbau der Straße sowie die verkehrliche und städtebauliche Anpassung des Straßenzuges im Gebiet und an das übergeordnete Straßennetz.

Bei dieser Straße handelt es sich um die Haupterschließungsstraße des entstehenden Campusgeländes, die in den 1960er Jahren in Betonbauweise hergestellt und seither nicht mehr erneuert oder instandgesetzt wurde.
Die von der Straße ausgehenden Lärmemissionen waren aufgrund abgesackter Betonplatten, breiter Fugen und rauer Oberflächen sehr hoch. Die Erschütterungen durch Lkw-Fahrten in Verbindung mit dem schlechten Straßenzustand waren mit den geplanten Nutzungen der Universität Rostock und u. a. den Forschungen des neuen Physikinstitutes in neuen Laboren mit hochsensibler Messtechnik unvereinbar.

Es erfolgte partiell die Einrichtung einer Tempo-30-Zone. Die Fahrbahn wurde grundhaft in Asphaltbauweise mit einer Deckschicht aus Splittmastixasphalt SMA 8 D N ausgebaut, die maßgeblich zur Lärmminderung im Gebiet beitragen wird. Gehwege und Pkw-Stellplätze wurden in Pflasterbauweise angelegt sowie Schutzstreifen für den Radverkehr markiert. Straßenbegleitgrün wurde einseitig angelegt.
Perspektivisch ist die Pflanzung einer Baumreihe auch auf der Südseite der Straße vorgesehen. Diese kann aber erst realisiert werden, wenn der Bebauungsplan für das Gebiet fertiggestellt ist und etwaige neue Straßeneinmündungen und Grundstückszufahrten zu neuen Baufeldern feststehen.

Mit der Fertigstellung des Ausbaues der Ulmenstraße soll auch eine neue Buslinie, die so genannte "Campusroute", etabliert werden, um die Universitätscampi zu verknüpfen. Aus diesem Grund ist im Zuge der Baumaßnahme der Bau von vier Bushaltestellen realisiert worden. Diese Maßnahmen sollen durch den angestrebten Verzicht auf Pkw-Fahrten seitens der Studierenden und am Campus beschäftigten Personen ebenso zur Beruhigung des Verkehrsstandortes beitragen.

Die Planung und Bauausführung konnte durch eine sehr gute Zusammenarbeit aller maßgeblichen Planungsbeteiligten (Betrieb für Bau und Liegenschaften, Universität, Studentenwerk, EWN, Planungsbüros, Baubetriebe und federführend durch das Amt für Verkehrsanlagen) in hoher Qualität und in einem engen Terminplan abgeschlossen werden.

Der Bau einer anliegenden Erschließungsstraße und der Radschnellweg zwischen Satower Straße und Albert-Einstein-Straße parallel zur Bahnlinie wird voraussichtlich ab Juli 2018 erfolgen.  Senator Holger Matthäus: "Die Straße passt nicht nur gestalterisch gut zum Campus sondern ermöglicht auch funktionell modernste stadtverträgliche Mobilität für unsere Studierenden!"

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | So., 18.01.1970 - 13:30 Uhr | Seitenaufrufe: 156
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025