Bürgerschaft beschließt Städtepartnerstadt mit dänischer Nachbargemeinde Guldborgsund / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (SKMV) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Ministerinnen und Minister des Landeskabinetts laden herzlich zum nächsten Bürgerforum am 20. Mai um 17.00 Uhr in das Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Neuer Markt 1, 18055 Rostock ein. Die Ministerpräsidentin und die Ministerinnen und Minister...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:30 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock am 9. Mai eine unerlaubte Einreise auf. Die Person, ein 47-jähriger albanischer Staatsangehöriger, war zuvor mit der Fähre aus Schweden eingereist. Der Mann erfüllte nicht die rechtlichen Vorrausetzungen für die...
Quelle: HRO-News.de | So., 21:52 Uhr
Razzia beim Tourismusverband MV in Rostock: LKA und Staatsanwaltschaft durchsuchen Büros - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Neuer Höhepunkt in der Krise beim Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern: Derzeit (Dienstag, 13. Mai) findet in den Räumen des Branchenverbandes eine Razzia statt. Es geht um den Verdacht des Subventionsbetruges
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 10:20 Uhr
Hansa Rostock gegen Hannover II: Relegation, DFB-Pokal, 3. Liga, 2. Bundesliga – noch alles möglich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Am letzten Spieltag in der Drittliga-Saison 2024/25 hoffen viele Fans des FC Hansa noch auf ein Wunder. Die Rostocker müssen in Hannover gewinnen und auf Patzer der Konkurrenz hoffen. Die möglichen Szenarien im Überblick:
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 14:50 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock kam es am 09. Mai 2025 zu mehreren betrügerischen Anrufen, bei denen Täter gezielt versuchten, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an Geld zu gelangen. Insgesamt wurden der Polizei neun solcher Fälle gemeldet - in zwei Fällen konnten die Betrüger...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:00 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern in Rostock bittet die Polizei zur Klärung des Unfallhergangs um Mithilfe aus der Bevölkerung. Nach vorliegenden Erkenntnissen stießen gegen 18:00 Uhr in der St.-Georg-Straße, Höhe Hausnummer 71, zwei Fahrradfahrer frontal zusammen. Der 86-jährige Mann aus...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:25 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Nach derzeitigen Erkenntnissen haben unbekannte Tatverdächtige in der Nacht vom 10.05.2025 zum 11.05.2025 einen Zigarettenautomaten im Schiffbauerring Höhe Nr. 4, Ecke A.-Tischbein-Str. in Rostock zerstört. Über die Menge des entwendeten Inhaltes können derzeit keine Angaben gemacht werden. Der entstandene...
Quelle: HRO-News.de | So., 13:07 Uhr

Bürgerschaft beschließt Städtepartnerstadt mit dänischer Nachbargemeinde Guldborgsund

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Gerade einmal 45 Kilometer Wasserlinie trennen die Hansestadt Rostock von ihrer künftig jüngsten Partnerkommune Guldborgsund. Die Bürgerschaft bestätigte am Mittwoch (14. Mai 2014) während ihrer Sitzung einen Vorschlag der Verwaltung, mit der dänischen Nachbargemeinde eine Städtepartnerschaft einzugehen.

Der Bürgermeister von Guldborgsund, John Braedder, hat als Vorsitzender des dortigen Stadtrates im Januar 2014 einen offiziellen Antrag zum Abschluss einer Städtepartnerschaft an den Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock gerichtet. Man verspricht sich von einer stärkeren Bindung an Rostock, der geografisch nächsten Großstadt an derselben Transitstrecke, das Aufbrechen der Randlage Guldborgsunds. Rostock wird als Gegengewicht zur Sogwirkung Kopenhagens verstanden und somit als Chance, durch die Orientierung nach Süden eine nachhaltige Entwicklung unter Wahrung von Eigenständigkeit und Identität vollziehen zu können.
Guldborgsund kennt wie Rostock die markanten Probleme des wirtschaftlichen Strukturwandels sowie der Abwanderung und Alterung der Bevölkerung.

Die Städtepartnerschaft mit Guldborgsund wird Rostock als Regiopole stärker mit dem unmittelbaren Norden vernetzen. Die Kooperation ist auf vielen Gebieten bereits stabil gewachsen und trägt sich seit langem selbst, weshalb es z.B. auch keines Partnerschaftsvereines bedarf, um die Zusammenarbeit ‚von unten‘ zu pflegen. Gegenseitige Besuche von Schulklassen, gemeinsame Kunstprojekte (z.B. ÜbergangOvergang), Gastspiele (Norddeutsche Philharmonie, Storstroems Kammerensemble), Erfahrungsaustausche zwischen den Mitgliedern der Gemeindevertretungen erfolgten und erfolgen bereits ohne eine formale Partnerschaft.  Auch sprachliche Hindernisse gibt es kaum, da viele dänische Nachbarn auch der deutschen Sprache mächtig sind.

Eine erste Projektkooperation mit Rostock gab es bereits 1995 im Rahmen der Union of the Baltic Cities beim EU-PACTE-Projekt BALTIC CITIES.
Dabei stand der Erfahrungsaustausch zu arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen mit drei weiteren ausländischen Partnern auf dem Programm. Seit dem Jahr 2007 erfolgte eine ständige Annäherung zwischen den Verwaltungen, Vereinen, Institutionen und freien Trägern Guldborgsunds und Rostocks.

Die Gemeinde Guldborgsund wurde 2007 im Zuge einer Verwaltungsreform durch Zusammenlegung mehrerer Städte und Dörfer auf Falster und Ost-Lolland gebildet. Verwaltungssitz ist Nykoebing/Falster. Die Gemeinde ist 903,4 km² groß und hat etwa 62.000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Guldborgsund ist die 14. Partnergemeinde Rostocks. Die dänischen Nachbarn verbinden Städtepartnerschaften mit Iisalmi (Finnland), Eutin (Schleswig-Holstein), Liepāja (Lettland) und dem Kreis Harju (Estland). Die Städtepartnerschaft könnte am 12. November 2014, genau 25 Jahre nach der Wiederaufnahme des für jedermann nutzbaren Fährverkehrs, mitten auf der Ostsee feierlich unterzeichnet werden  und einen besonderen Beitrag zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution sein.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Sa., 17.01.1970 - 05:57 Uhr | Seitenaufrufe: 170
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025