Sanierung des ehemaligen Gaswerkstandorts in Rostock beginnt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Immer wieder sonntags - Darum sind die Hansa-Fans sauer - Bild: Bild.de
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
Quelle: Bild.de | So., 06:34 Uhr
Hansas Hammer-Woche startet in Osnabrück - Brinkmann lässt Holten los - Bild: Bild.de
Hansa Rostock startet gegen Osnabrück in eine wichtige Woche mit neuen Offensiv-Ideen.
Quelle: Bild.de | Sa., 06:34 Uhr
Zertrümmerte Gewächshaus-Fenster oder ausgebuddelte kleine Pflanzen: In einigen Botanischen Gärten im Norden werden immer wieder Pflanzen gestohlen. Darunter uralte Kakteen von unschätzbarem Wert.
Quelle: stern.de | Sa., 08:01 Uhr
In Bad Doberan wird ein junger Fahrradfahrer von einem Auto erfasst. Er kommt in ein Krankenhaus.
Quelle: stern.de | So., 09:31 Uhr
Erster Heimdreier perfekt - FCN deklassiert SV Warnemünde - Bild: Nordkurier
Einen famosen 8:1-Heimerfolg landeten in der Verbandsliga die Fußballer des 1. FC Neubrandenburg 04. Vor knapp 150 Zuschauern dominierte die Heimelf den SV Warnemünde.
Quelle: Nordkurier | So., 09:35 Uhr
Rostock - Mann (38) mit Schreckschusswaffe gestoppt - Bild: Bild.de
Polizei stoppt Person mit Waffe in Rostock, Alkoholtest über 2,5 Promille.
Quelle: Bild.de | Sa., 14:04 Uhr
Mann mit Schusswaffe an Gästehaus-Rezeption löst Alarm aus - Bild: Nordkurier
Ein bewaffneter Mann versetzte gegen Mitternacht ein Rostocker Gästehaus in Aufruhr. Der 38-Jährige hatte über 2,5 Promille. Ein Video vom Polizeieinsatz.
Quelle: Nordkurier | Sa., 14:50 Uhr

Sanierung des ehemaligen Gaswerkstandorts in Rostock beginnt

Rostock-Steintor-Vorstadt (mluv) • Der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus hält am Montag, dem 9. Mai 2011, um 13.00 Uhr, ein Grußwort anlässlich des symbolischen Sanierungsbeginns auf dem ehemaligen Gaswerkstandort in Rostock, Alte Bleicherstraße.

Mit der Sanierung soll der vom Grundstück ausgehende Schadstoffaustrag über das Grundwasser deutlich reduziert werden.

Zur Sicherung des Dammes und Dekontamination der Teerrückstände wurde 1997 eine Doppelspundwand als Ersatz für den nicht mehr sicheren Erddamm errichtet. Diese bietet einen wirksamen Schutz gegen Hochwasserereignisse und unterbindet den Schadstoffeintrag auf dem Bereich des Teersees über den Grund- und Oberflächenwasser. Im Februar 2008 hatte der oberirdische Rückbau auf dem Gelände begonnen. Aktuell soll eine bereits am "Teersee" existierende Spundwand nun nach Norden und Westen um ca. 700 m verlängert werden. Ziel ist es, auch dort einen wirksamen Schutz gegen Hochwasserereignisse zu haben und den Schadstoffaustrag über den Grund- und Oberflächenwasserpfad zu unterbinden. Parallel dazu wird ein Horizontalfilterbrunnen mit zwei Strängen gebaut, um das anfallende unbelastete Grundwasser fassen und in die Kanalisation einleiten zu können. An anderen Stellen werden übliche Oberflächenabdichtungen installiert, indem belastete Teilbereiche mittels Kleinpflaster versiegelt oder eine Kulturschicht mit sperrender Wirkung aufgetragen wird. Zur Entwässerung sämtlicher versiegelter Flächen wird im Nordbereich ein Entwässerungsnetz neu errichtet.

Die geschätzten Sanierungskosten belaufen sich auf insgesamt ca. 5,2 Millionen Euro.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 03:22 Uhr | Seitenaufrufe: 335
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025