Auf Karrierekurs Rathaus: Stadtverwaltung präsentiert sich auf der JOBFACTORY 2025
Rostock-
Schmarl (HRPS) • Auch in diesem Jahr ist die Rostocker Stadtverwaltung bei der JOBFACTORY 2025 vertreten – der größten Berufs- und Ausbildungsmesse Mecklenburg-Vorpommerns. Am Freitag und Sonnabend, 10. und 11. Oktober 2025, in der Rostocker HanseMesse können sich Interessierte über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Stadtverwaltung informieren.
Die Informationsstände der Stadtverwaltung sind an den Feuerwehrfahrzeugen zu finden und bieten einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt der kommunalen Verwaltung. Schwerpunkte sind Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsberufen, den jeweiligen Voraussetzungen sowie Mitmach-Aktionen: Besucherinnen und Besucher können sich an Übungen des Sporttests der Feuerwehr ausprobieren – etwa beim Puppenziehen, dem CKCU-Test (Closed Kinetic Chain Upper Extremity-Test, überprüft die Schnellkraftausdauer der Arm-, Schulter- und Brustmuskulatur, die dynamische Rumpfstabilität sowie die Armkoordination unter Zeitdruck), Liegestütze oder Balancieren.
[italic][strong]Vielfältige Ausbildungsberufe[/strong][/italic]
Die Stadtverwaltung Rostock informiert über folgende duale Ausbildungsberufe:
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
Gärtnerin/ Gärtner (m/w/d)
Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)
Vermessungstechnikerin/ Vermessungstechniker (m/w/d)
Geomatikerin/ Geomatiker (m/w/d)
Straßenwärterin/ Straßenwärter (m/w/d)
Darüber hinaus stehen im Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz spannende Ausbildungsberufe im Fokus:
Brandmeisterin/ Brandmeister (m/w/d)
Brandoberinspektorin/ Brandoberinspektor (m/w/d)
Notfallsanitäterin/ Notfallsanitäter (m/w/d)
Auch akademische Karrieren werden gefördert. Die Stadtverwaltung bietet folgende duale Studiengänge an:
Bachelor of Laws – Öffentliche Verwaltung
Bachelor of Arts – Soziale Arbeit & Pädagogik
[italic][strong]Attraktive Arbeitgeberin mit Zukunft[/strong][/italic]
Die Vielfalt der Berufe in der Stadtverwaltung ergibt sich aus der Vielfalt ihrer Aufgaben. Flexible Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, ein Jobticket, moderne Arbeitsplätze und variable Urlaubsgestaltung sind bei der Stadtverwaltung gelebte Realität. Mit Tarifsicherheit, Beamtenstatus und der Standortsicherheit des Arbeitsplatzes bietet die Stadtverwaltung Rostock auch in Krisenzeiten verlässliche Perspektiven.
Mit derzeit rund 2.600 Beschäftigten zählt die Stadtverwaltung Rostock zu den größten Arbeitgeberinnen der Region. Die Breite der Aufgaben, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und eine offene, wertschätzende Arbeitskultur machen die Arbeit in der Stadtverwaltung besonders attraktiv.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Mi., 21.01.1970 - 09:53 Uhr | Seitenaufrufe: 5« zurück zur News-Übersicht