Uni im Rathaus-Talk über „Digital Dummies“ / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Abend des 22.10.2025 kam es gegen 22:15 Uhr, in der KTV in Rostock, zu einer Auseinandersetzung mit einer leichtverletzten Person. Der geschädigte 23-jährige Ukrainer befand sich mit seinen 6 ebenfalls ukrainischen Begleitern im Bereich des Friedhofsweges. Aus bisher ungeklärter Ursache entstand eine zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Do., 04:43 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Mehrere Streifenwagen der Polizei befanden sich am 25.10.2025 gegen 19:45 Uhr in Rostock, in der Kröpeliner Straße, im Einsatz. In dem Bereich waren etwa 50 Personen in unterschiedlichen Gruppen unterwegs. Aus einer Gruppe heraus sollen Polenböller geworfen worden sein. Durch ein geschlossenes Auftreten konnten...
Quelle: HRO-News.de | So., 07:56 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Sonntagabend, dem 26.10.2025, kam es in der Hundertmännerstraße zu einem schweren Raub innerhalb eines Mehrfamilienhauses. Gegen 20:45 Uhr nahm ein Hinweisgeber die Hilferufe eines Mannes wahr und alarmierte umgehend die Polizei. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses ein...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:22 Uhr
Erst biss er einen Polizisten, jetzt gab es die Haftstrafe dafür - Bild: Nordkurier
Ein Mann beißt einen Polizisten ins Bein und sorgt mit Wodka, Widerstand und Beleidigungen für Chaos im Amtsgericht Rostock. Fünf Monate Haft folgen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 12:10 Uhr
Nächtliche Vollsperrung eines wichtigen Tunnels an der Ostsee - Bild: Nordkurier
Der Warnowtunnel wird nachts voll gesperrt: Prüfungen sind nötig, um die Sicherheit zu garantieren. Tausende Autofahrer sind betroffen.
Quelle: Nordkurier | So., 09:25 Uhr
Nach Erfolg mit Erdbeer-Döner: Karls Erlebnis-Dorf holt Preis mit verrückter Attraktion - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Das in Rövershagen bei Rostock beheimatete Unternehmen trat gegen Konkurrenten aus ganz Europa an. Mit Erfolg. Ein kurioses Fahrgeschäft von Robert Dahl gilt nun als beste, neue Familien-Attraktion.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 10:11 Uhr
Rostock: Kritik an Schulessen der Mittagsmatrosen – OZ-Leser debattieren - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Seit September beliefert der neue städtische Anbieter „Mittagsmatrosen“ 40 öffentliche Schulen in Rostock mit mehr als 3500 Mahlzeiten. Doch von Seiten mancher Eltern hagelt es seitdem Kritik an Preis, Geschmack und Menge des Essens. Viele Leserinnen und Leser zeigen dafür wenig Verständnis.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 11:07 Uhr

Uni im Rathaus-Talk über „Digital Dummies“

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Wie digitale Bildung unser Lernen nachhaltig beeinflusst, diskutieren Expertinnen und Experten aus Bildungswissenschaft, Informatik, Schule und Bibliothekswesen am 16. Oktober 2025 im Rathaus Rostock.

Sie vermitteln spielerisch Wissen und können in Sekundenschnelle Feedback geben: Digitale Medien sind bei Rostocker Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden beliebt. Tools und Apps vermitteln interaktiv und individuell Wissen nach Bedarf – an jedem Ort, zu jeder Zeit. Mit dieser neuen Entwicklung setzen sich auch die Bibliotheken der Hansestadt auseinander: Stadt- und Universitätsbibliothek bieten zunehmend digitale Medien wie E-Books, E-Journals, Datenbanken und Online-Lernspiele an. Lesesäle entwickeln sich zu hybriden Lehr- und Lernräumen, in denen analoge und digitale Welten verschmelzen.

Doch digitale Medien und Künstliche Intelligenz (KI) sind gerade im Bildungsbereich umstritten. Während Schülerinnen und Schüler sowie Studierende KI für sich entdeckt haben, befürchten Eltern und Lehrkräfte, dass KI nachhaltiges Lernen verhindert. Denn KI generiert massenhaft Informationen und formuliert professionell Texte – einfach per Klick, ohne eigenes Denken. Ob schriftliche Hausarbeiten oder Prüfungsleistungen in KI-Zeiten noch sinnvoll sind, wird entsprechend kontrovers diskutiert.

Der Einsatz von digitalen Lernmedien und KI wird an den Schulen – trotz Empfehlungen und Tools aus dem Bildungsministerium – aktuell unterschiedlich gehandhabt. Klar ist aber, dass die Entwicklung digitaler Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern von der jeweiligen Lehrperson abhängt. Selbst an der Universität Rostock ist die Nutzung von KI nicht einheitlich geregelt.

Damit stellen sich viele Fragen zum Lernen und Lehren mit digitalen Medien, z.B. Werden analoge Medien komplett durch digitale Medien ersetzt? Wie können digitale Medien pädagogisch sinnvoll beim Lernen unterstützen? Wie können auch Lernende aus Regionen mit schlechtem Internet von digitalen Bildungsangeboten profitieren? Und welche digitalen Kompetenzen benötigen Lernende und Lehrkräfte in einer zunehmend digitalisierten Bildungslandschaft? Diese Fragen diskutieren am 16. Oktober 2025 ab 18 Uhr in der beim „Uni im Rathaus“-Talk in der Rathaushalle Rostock:

- Prof. Charlott Rubach, Professorin für empirische Bildungsforschung am Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung an der Universität Rostock

- Prof. Alke Martens, Lehrstuhlinhaberin für Praktische Informatik am Institut für Informatik und Elektrotechnik an der Universität Rostock an der Universität Rostock

- Lisa Krebes, Dezernentin für Benutzung und Information an der Universitätsbibliothek Rostock, Fachreferentin für Bildungswissenschaften und Lehrerinnen- und Lehrerbildung

- Tino Hempel, Informatiklehrer am Richard-Wossidlo-Gymnasium Ribnitz-Damgarten und nebenamtlicher Fachreferent für Informatik am Institut für Qualitätsentwicklung Schwerin

- Martina Bade, Direktorin der Stadtbibliothek Rostock.

Moderiert wird die öffentliche Gesprächsrunde von Prof. Alke Martens. Der Eintritt ist frei. Interessierte sind herzlich willkommen, mitzureden und Fragen zu stellen.

UNI IM RATHAUS: Für alle, die es einfach wissen wollen!

Die Gesprächsreihe wird seit 2023 von der Interdisziplinären Fakultät an der Universität Rostock und der Hanse- und Universitätsstadt Rostock organisiert. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über aktuelle Fragen aus Wissenschaft, Politik oder Gesellschaft auszutauschen – mit Forschenden sowie Fachleuten aus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Gemeinsam, offen, kontrovers.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Mi., 21.01.1970 - 09:51 Uhr | Seitenaufrufe: 0
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025