Grüner Offshore-Wasserstoff / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Baustelle | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Diedrichshagen (HRPS) - Die verkehrsberuhigende Aufpflasterung im Waldweg in Diedrichshagen wird jetzt ausgebaut und eingerückt in den Waldweg wieder neu hergestellt, teilt das Tiefbauamt mit. Für die damit verbundenen Bauarbeiten bleibt der Waldweg voll gesperrt. Eine Zufahrt zu den Grundstücken ist nicht möglich. Wege für den...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:21 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 04:20 Uhr
Fahrräder im Fundbüro | Foto: Daniela Bubber/Hansestadt Rostock
Rostock-Südstadt (HRPS) - Das städtische Fundbüro im Charles-Darwin-Ring muss an den kommenden beiden Freitagen, am 14. und am 21. November 2025, geschlossen bleiben. Darauf weist das Stadtamt hin, bittet um Verständnis und verweist, falls möglich, die Nutzung der digitalen Angebote.
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:14 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr
Rostocker Schuh-Geschäft Höppner startet Räumungsverkauf wegen Umbau - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Laden am Kröpeliner Tor verkauft Stiefel, Sneaker und Co. mit großem Rabatt. Warum und wie es weitergeht, verrät der Schuhhaus-Geschäftsführer in der OSTSEE-ZEITUNG.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 14:17 Uhr

Grüner Offshore-Wasserstoff

Wanderausstellung, Fachdiskussion und Exponate beleuchten Chancen und Herausforderungen für die Küstenregion

Rostock (HRPS) • Nach über vier Jahren Projektlaufzeit stellt das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderte Wasserstoff-Leitprojekt H2Mare vom 22. bis 24. September 2025 in Rostock zentrale Forschungsergebnisse und anschauliche Exponate zur Offshore-Erzeugung von Grünem Wasserstoff der Öffentlichkeit vor.

Am Montag, 22. September 2025, um 16 Uhr wird im Rathaus, Neuer Markt 1, die H2Mare-Wanderausstellung „Meer · Grüne · Zukunft“ eröffnet. Die im H2Mare-Projekt TransferWind von der Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) konzipierte Präsentation veranschaulicht anhand von fünf interaktiven Stationen das Potenzial von auf dem Meer produziertem Grünem Wasserstoff. Sie informiert über den aktuellen Forschungsstand der Technologieentwicklung, beleuchtet mögliche Auswirkungen auf die Umwelt und wirft einen Blick auf mögliche Veränderungen der Küstenregionen von Nord- und Ostsee durch die Energiewende. Die Ausstellung ist dort bis zum 29. September 2025 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr zu sehen, bevor sie auf Tour durch Norddeutschland geht.

Am Dienstag, 23. September 2025, ab 16 Uhr diskutieren Dr. Ralf Tschullik (rostock EnergyPort), Nardine Stybel (EUCC-D) und weitere Expertinnen und Experten aus dem Projekt H2Mare im Kurhaus Warnemünde, Seestraße 18, über die Frage „Energiewende auf See oder Küstenschutz: Wie lösen wir den Zielkonflikt?“. Anlässlich der H2Mare-Abschlusskonferenz wird in Impulsvorträgen die regionale Perspektive am Beispiel des HyTechHafen Rostock (Dr. Ralf Tschullik) sowie Akzeptanzforschung (Nardine Stybel) und Wassermanagement (Dr. Florencia Saravia, Deutscher Verband für die Gas- und Wasserwirtschaft) beleuchtet.

Im Foyer des Warnemünder Kurhauses, Seestraße 18, öffnen sich am Mittwoch, 24. September 2025, von 18 bis 19 Uhr für Interessierte die Türen zu einer Open House – Exponate- und Posterausstellung, darunter ein Videospiel, ein Modell zu verschiedenen Power-to-X-Routen und ein Forschungsstack eines Offshore-tauglichen Elektrolyseurs als Herzstück der Wasserstoffproduktion. Dabei besteht die Möglichkeit, mit Forschenden aus dem Projekt ins Gespräch zu kommen und sich über Inhalte und Ergebnisse der H2Mare-Forschung zu Grünem Offshore-Wasserstoff und weiteren strombasierten Kraftstoffen zu informieren.

Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Mi., 21.01.1970 - 09:24 Uhr | Seitenaufrufe: 0
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025