Über 16.300 Schülerinnen und Schüler starten ins neue Schuljahr / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Unfall in Warnemünde - Historisches Kreuzfahrtschiff rammt Ufer - Bild: Bild.de
Nach dem Unfall wurde die Weiterfahrt des Schiffes zunächst gestoppt.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Viele Verletzte vor Ingolstadt - Hansa gehen die Spieler aus - Bild: Bild.de
Rostocks Ausfall-Liste wird immer länger.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Über der Ostsee - Deutsche Kampfjets wegen Russen-Flieger alarmiert - Bild: Bild.de
Die Nato löste den Alarm aus.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Natur-Spektakel: So sieht unsere Tierwelt wirklich aus - Bild: Nordkurier
Naturfotografie hautnah: Die Ausstellung „Glanzlichter“ zeigt preisgekrönte Bilder an drei Orten in Rostock. Die Fotos sind beeindruckend.
Quelle: Nordkurier | Mo., 17:49 Uhr
Vor Heimspiel gegen Hoffenheim - Nächster Hansa-Angreifer wackelt - Bild: Bild.de
Hansa Rostock bangt gegen Hoffenheim II um den Einsatz von Angreifer Chris Kinsombi.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Die Highlights der Partie Hansa Rostock gegen TSV 1860 München gibt es hier im Video.
Quelle: kicker online | Do., 00:19 Uhr
Kind im Rostocker Ostseestadion schwer verletzt - Bild: Nordkurier
Für einen Neunjährigen endet ein Stadionbesuch im Krankenhaus. Was bislang über den Unfall bekannt ist.
Quelle: Nordkurier | Do., 02:33 Uhr

Über 16.300 Schülerinnen und Schüler starten ins neue Schuljahr

Hanse- und Universitätsstadt investiert Millionen in moderne Infrastruktur

Rostock (HRPS) • Vom Einmaleins bis zur flinken Computermaus – auf Rostocks Nachwuchs warten jetzt ereignisreiche Tage in den Klassenräumen. 1.831 Rostocker ABC-Schützen starten voller Erwartungen in das beginnende Schuljahr, informiert das Amt für Schule und Sport. In voraussichtlich 68 neuen ersten Klassen an kommunal getragenen Grundschulen und voraussichtlich 16 neuen ersten Klassen an frei getragenen Grundschulen beginnt für die Mädchen und Jungen ein neuer Lebensabschnitt. 75,5 Prozent der Erstklässler besuchen eine kommunale Einrichtung und 24,5 eine frei getragene. Rund 78 aller Sorgeberechtigten hatten für den Schuleinstieg ihrer Sprösslinge die bereits etablierte Online-Anmeldung genutzt.

„Wir freuen uns, dass immer mehr Eltern in unsere digitalen Angebote einsteigen“, unterstreicht Steffen Bockhahn, Senator für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport. „Seit dem Start der Online-Anmeldung 2021 haben wir das Verfahren stetig verbessert und komfortabler gestaltet.“

Insgesamt werden 16.390 Schülerinnen und Schüler und - damit 286 Schülerinnen und Schüler mehr als im Vorjahr – im jetzt beginnenden Schuljahr an kommunal getragenen allgemeinbildenden Schulen lernen. Darüber hinaus besuchen 5.364 Schülerinnen und Schüler - 140 Schülerinnen und Schüler mehr als im Vorjahr - frei getragene allgemeinbildende Schulen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Die Anzahl aller Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen umfasst im beginnenden Schuljahr 2025/26 damit 21.754 und hat sich gegenüber dem Schuljahresbeginn des Vorjahres von seinerzeit 21.328 um insgesamt 426 Schülerinnen und Schüler erhöht.

Voraussichtlich werden 6.960 Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende - 117 Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende mehr als im Vorjahr - an den beruflichen Schulen in Trägerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock lernen.

Freuen können sich die Heranwachsenden beispielsweise auf frisch sanierte Sportstätten. So konnte unter anderem im Juni dieses Jahres die nunmehr neunte Sporthalle aus dem Sanierungsprogramm „Nord-Ost“ der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in der Pablo-Picasso-Str. 43 b den Sportbegeisterten übergeben werden. Die jetzt begonnenen Teilsanierungen der Schulsportplätze Kranichweg und Ratzeburger Straße werden im November 2025 abgeschlossen sein.

Investiert wird darüber hinaus auch in die Schulgebäude der Stadt. Erst kürzlich war der Ersatzneubau der Beruflichen Schule „Alexander Schmorell“ übergeben worden. Deren Freianlagen mit einem Volleyballfeld und einem Fitnessparcours öffnen zum Schuljahresbeginn für alle Sportbegeisterten. Neben vielen anderen Bauprojekten investiert die Hansestadt über 18 Millionen Euro - davon 1,5 Millionen Fördermittel - in den Erweiterungsneubau des Musikgymnasiums „Käthe Kollwitz“. Nach Baubeginn 2022 soll er noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Für rund vier Millionen Euro – davon über 1,4 Millionen Fördermittel - werden bis Dezember dieses Jahres die Außenanlagen der Hundertwasser-Gesamtschule saniert. Darüber hinaus können sich viele Schulen der Stadt auf geplante Dach-, Keller- und Fußbodensanierungen, neue Möbel sowie frisch gemalerte Flure und Klassenräume freuen. Bis 2028 werden außerdem rund 30 Schulen mit Schulspinden ausgestattet, bereits in den diesjährigen Sommerferien wurde hiermit an neun Standorten begonnen.

Weniger zufrieden ist Steffen Bockhahn über die mangelnde Sauberkeit in einigen Schulen: „Wir freuen uns über die Schulen, wo es gut läuft. Leider haben auch dieses Jahr nicht alle Reinigungsunternehmen ihre Aufträge erfüllt und gar nicht bis sehr schlecht geleistet. Daher wird es in einigen Schulen leider keinen sauberen Neustart geben.“

Einen guten Neustart gibt es in Hinsicht auf die Digitalisierungsfortschritte. Papierloser läuft es nicht nur bei der Schulanmeldung, sondern auch im Klassenraum. Rund 98,5 Prozent der Fördermittel des DigitalPaktes Schule hat Rostock bereits für die staatlichen Schulen abgerechnet. Die zur Vernetzung notwendigen Baumaßnahmen sind in allen Schulen abgeschlossen, umgebaute Schulen wurden flächendeckend mit W-LAN und insgesamt 1.235 digitalen Displays ausgestattet. In den Computerkabinetten laufen jetzt rund 2.000 neue PC und Monitore. Die mobilen Endgeräte für die Schülerinnen und Schüler wurden auf insgesamt rund 3.800 aufgestockt.


Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Mi., 21.01.1970 - 09:01 Uhr | Seitenaufrufe: 2
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025