Mit Rostocks Stadtförstern durch die Heide - Geführte Wanderungen in den Revieren / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Am Dienstag (22. Juli 2025) gibt es im Ostseestadion die nächste große Blutspende- und Typisierungsaktion, die wir gemeinsam mit dem DRK und der DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) organisiert haben. Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr spenden und damit helfen, Leben zu retten. Ins Ostseestadion kommt ihr über den...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:08 Uhr
Online-Labor Volkshochschule Rostock | Foto: Volkshochschule Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Zum nächsten Digital-Stammtisch sind Seniorinnen und Senioren am Montag, 21. Juli 2025, um 10.30 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kenntnisse der digitalen Welt auffrischen und sich gemeinsam informieren, so...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:16 Uhr
Ortsamt Reutershagen | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Am Donnerstag, 18. Juli 2025, ist es soweit: Unter dem Motto „Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden“ laden die Mitglieder des Ortsbeirats alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, ab 16 Uhr auf dem Reutershäger Markt vorbeizukommen, ins Gespräch zu kommen und mitzureden. Ob Sorgen, Ideen oder einfach...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:49 Uhr
Jubelnde Hansa-Fans | Foto: Hansestadt Rostock/Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen Aston Villa am Sonnabend, 19. Juli 2025, ab 16 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße betroffen....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:54 Uhr
Rostock (PIHR) - Bereits am 12. Juli 2025 kam es gegen 01:15 Uhr in der Rostocker Bahnhofsstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 44-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen fuhr der 44-jährige Deutsche mit seinem E-Scooter die Bahnhofsstraße in Richtung Ernst-Barlach-Straße. Aus bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:02 Uhr
Martin Bennemann und Henrike Urban aus dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz nehmen an der Stadtradeln-Kampagne teil und sammeln Kilometer für die Stadtverwaltung. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Trinkwasserbrunnen am Neuen Markt. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - Der dritte öffentliche Trinkbrunnen der Hansestadt beginnt am 16. Juli 2025 anlässlich des Familienfestes „Aktiv & gesund im Bürgerpark“ in Toitenwinkel zu sprudeln. Der Standort im Nordosten war im Jahr 2023 innerhalb einer Machbarkeitsstudie des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz untersucht, bewertet und...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:02 Uhr

Mit Rostocks Stadtförstern durch die Heide - Geführte Wanderungen in den Revieren

Rostock (HRPS) • Jedes Jahr zieht es unzählige Einheimische und Gäste in die Rostocker Heide, um vor allem zu Fuß oder mit dem Rad diese einmalige Landschaft in ihrer Vielfältigkeit und Schönheit zu genießen. Neben dem eigenständigen Erkunden ist oftmals auch eine fachkundige Begleitung willkommene Abwechslung.

Das Stadtforstamt Rostock bietet auch in diesem Jahr in der Saison wieder monatlich eine geführte Wanderung mit den Förstern zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Revieren der Rostocker Heide an. Informationen über die aktuellen Veränderungen im Wald, geschichtliche Orte und interessante Begebenheiten ergänzen die jeweilige Strecke. Den Auftakt hatte ein Osterspaziergang im April durch das Waldgebiet Schwarzenpfost Schnatermann gegeben.

[strong]Weitere Termine:[/strong]

Revierförster Stefan Schlüter nimmt alle Interessierten mit auf eine Radtour in den Wald zwischen Wiethagen und Meyershausstelle. Die Strecke führt unter anderem am Köhlerhof und am Entdeckerpfad vorbei, zeigt einige Flächen der Pflanzaktion „Bürger für Bäume“ und bringt auch die Spuren der Geschichte in der Heide mit der KZ- Gedenkstätte (ehemals Heinkel-Werke) oder dem Rhododendron-Park auf dem Weg zur Meyershausstelle zum Vorschein. „Winkeleiche“, „Junge Riesen“ und die „Blaue Lagune“ sind darüber hinaus weitere Orte, die informative und spannende Heidegeschichten versprechen. Die Tour endet wieder am Stadtforstamt in Wiethagen.

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Gebäude des Stadtforstamtes in Wiethagen, (18182 Rostock, Wiethagen 9b), Dauer ca. 2,5 Stunden

Das „Kattenleger Bruch“ verdankt seinen Namen ursprünglich der Wildkatze. Diese ist im Gegensatz zu Fuchs, Dachs, Waschbär oder Wolf aktuell zwar nicht in der Heide zu finden, aber auf der Wanderung wird Revierförster Sven Ahrens nicht nur über die tierischen Bewohner des Waldes, sondern auch über die Besonderheiten dieser speziellen Waldstandorte und die daran angepasste Waldbewirtschaftung informieren. Zusammen mit den benachbarten Waldflächen ist hier ein vielfältiger und erstaunlich abwechslungsreicher Teil der Rostocker Heide zu erleben.

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Forst- und Köhlerhof Wiethagen (Ausschilderung Forst- und Köhlerhof ab Rövershagen folgen), Dauer ca. 2,5 Stunden

Im Revier Hinrichshagen führt die Wanderung mit Revierförster Christoph Willert entlang des historischen Moorkanals bis zum Hütelmoor und zur Ahrensheidenschneise. Geprägt von unterschiedlichen Ansprüchen bis in die heutige Zeit hat sich das Gebiet seinen typischen Charakter mit einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt erhalten und unterliegt trotzdem permanenter Veränderung. Anpassung des Waldes an den Klimawandel, Erhalt von Lebensräumen und die nachhaltige Erlebbarkeit der Landschaft werden auf der Tour beispielhaft dargestellt und erläutert.

Treffpunkt ist um 10 Uhr im Markgrafenheide an der Skulptur „Fürst Borwin“, (Waldparkplatz beim Schiffsanleger am westlichen Ortseingang) Dauer ca. 2,5 Stunden

Die Geschichte vom „Snatermann“ hat dem Revier seinen Namen gegeben - ganz gleich, welcher der verschiedenen Lesarten man glauben möchte. Seit dem Kauf der Heide ist das Waldgebiet Schnatermann eng mit Stadtentwicklung und -geschichte verwoben und vor allem mit der Naherholung der Rostocker verbunden. Auch dieser Waldteil verändert sich stetig, Neues entsteht und Altes verschwindet. Revierförster Roger Kähler zeigt auf der Wanderung die urwüchsige Schönheit dieses Waldes, gibt Auskunft über historische und aktuelle Entwicklungen und informiert über die verschiedenen Formen der städtischen Waldbewirtschaftung. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Schnatermann (Anfahrt über Stuthof ausgeschildert)

Ein weiterer Höhepunkt im Terminkalender ist in diesem Jahr wieder die traditionelle „Waldkulturnacht“. Sie findet am 13. September 2025 unter anderem in der Rostocker Heide sowie in Markgrafenheide statt. Die Waldkulturnacht wird erneut als Gemeinschaftsprojekt der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde, des Stadtforstamtes Rostock und des Forst- und Köhlerhofes Wiethagen gestaltet.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Mi., 21.01.1970 - 07:03 Uhr | Seitenaufrufe: 62
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025