Gesundheitswirtschaft: Neue Studie / Branchenkonferenz / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Umland (PIHR) - Am Samstagabend ereignete sich gegen 20:20 Uhr in der Mecklenburger Straße in 18184 Pastow ein Verkehrsunfall bei dem mehrere Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Hier befuhr ein 19-jähriger Opel-Fahrer die Straße aus Richtung Hanse-Outlet, fuhr nach derzeitigen Erkenntnissen absichtlich in Schlangenlinien, geriet...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 22:49 Uhr
Ostsee-Park bei Rostock: Beauty-Geschäft eröffnet im Einkaufszentrum, Primark-Filiale kommt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit Läden wie Globus, Rossmann oder Deichmann, Bäcker, Eiscafé und Schnellrestaurants zieht das Einkaufszentrum Kunden an. Nun ist es um einen Mieter reicher: Ein beliebtes Beauty-Label eröffnet einen Store und die für Günstig-Mode bekannte Kette Primark kommt auch.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:20 Uhr
Fischsterben in der Ostsee – „Es wird wieder vorkommen!“ - Bild: Nordkurier
Eine Seuche war offenbar nicht die Ursache für das jüngste Fischsterben in der Ostsee. Politik und Wissenschaft aber warnen: Gerade im Herbst könnte es zu weiteren Vorfällen kommen.
Quelle: Nordkurier | Do., 12:32 Uhr
In Rostock sind über kritischer Infrastruktur Drohnen gesichtet worden. Die Fälle werden genau dokumentiert, heißt es aus dem Innenministerium.
Quelle: NDR.de | Do., 18:05 Uhr
Rostock (PIHR) - Am 27.09.2025 gingen gegen 10:45 Uhr über den Polizeinotruf mehrere Hinweise ein, dass sich auf der Kröpeliner Straße in Rostock ein Mann mit mehreren Messern bedrohlich verhält. Die eintreffenden Beamten konnten die Person feststellen und überwältigen. Bei dem Störer handelt es sich um einen 19-jährigen...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:07 Uhr
Mit dem Zusammenbruch der DDR fand er die Liebe - Bild: Nordkurier
Eine Herzensgeschichte inmitten der Wirren des Endes der DDR: Wie Liebe, Mut und glückliche Zufälle die „andere buchhandlung“ in Rostock seit 35 Jahren prägen und am Leben halten.
Quelle: Nordkurier | 05:52 Uhr
„Hartz und herzlich“ aus Rostock: Hat Pamela schon wieder einen Verehrer? - Bild: Nordkurier
Liebeskummer – nein: Liebesglück, fliegende Fäuste und Chaos im Wohnzimmer: In Rostock Groß Klein kochen Emotionen hoch. Was am Ende der Woche noch geschieht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 10:33 Uhr

Gesundheitswirtschaft: Neue Studie / Branchenkonferenz

Dr. Wolfgang Blank: „Gesundheitswirtschaft ist eine tragende wirtschaftliche Säule für M-V“

Rostock (MWBT) • „Mit 14,6 Prozent am Bruttoinlandsprodukt ist die Gesundheitswirtschaft für Mecklenburg-Vorpommern längst eine tragende wirtschaftliche Säule. In keinem anderen Bundesland arbeiten anteilig mehr Menschen in der Gesundheitsbranche. Dass M-V in der Gesundheitswirtschaft eine Schlüsselposition in Deutschland und im gesamten Ostseeraum einnimmt, ist das Ergebnis des großen Engagements der Branche und der richtigen politischen Schwerpunktsetzung.“ Das hat Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, heute bei der Vorstellung einer erstmalig erstellten Studie zum „ökonomischen Fußabdruck der Gesundheitswirtschaft im Ostseeraum“ in Rostock betont. Vom 11. bis 12. Juni 2025 findet in Rostock die 20. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft statt. Zur Konferenz werden rund 700 nationale und internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erwartet.

Gesundheitswirtschaft: Jeder fünfte Arbeitsplatz in MV

Dr. Wolfgang Blank: „Jeder fünfte Arbeitsplatz in M-V ist in der Gesundheitswirtschaft. Das zeigt nicht nur die Bedeutung der Branche für unser Land, sondern ist mit Blick auf die demografische Entwicklung auch ein klarer Handlungsauftrag.“ Die Landesregierung habe im Rahmen ihrer Fachkräftestrategie verschiedene Initiativen auf den Weg gebracht, um auch die Gesundheitsbranche dabei zu unterstützen, Arbeits- und Fachkräfte zu sichern. So habe etwa zu Beginn des Jahres die Fachkräfte-Service-Zentrale Mecklenburg-Vorpommern ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist der neue zentrale Ansprechpartner für Unternehmen, die Fachkräfte oder auch Auszubildende aus Drittstaaten beschäftigen möchten.

Entscheidend für den weiteren Erfolg der Gesundheitswirtschaft in M-V ist für Minister Blank auch die Unterstützung von Startups und Unternehmensgründungen. Dr. Wolfgang Blank: „Startups sind Innovationsmotoren und bieten gerade in der Gesundheitswirtschaft die Chance, auf neue, gute Arbeitsplätze – diese Chancen wollen wir nutzen. Wir haben in Mecklenburg-Vorpommern bereits ein starkes und flächendeckendes Start-Up-, Gründungs- und Innovationsökosystem. Das stärken wir weiter, zum Beispiel mit den sechs Digitalen Innovationszentren, die Gründerinnen und Gründern die besten Bedingungen bieten, und mit finanziellen Unterstützung bei der Gründung.“ Für die Gründungsförderung stehen bis 2027 insgesamt 19 Millionen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bereit.

Informationen zur vorgestellten Studie:

Die Studie im Auftrag der BioConValley GmbH, „Der ökonomische Fußabdruck der Gesundheitswirtschaft im Ostseeraum“, macht erstmals einen volkswirtschaftlichen Vergleich der Gesundheitswirtschaft von Mecklenburg-Vorpommern, des Ostseeraums und Europas möglich und zeigt die wirtschaftliche Bedeutung der Branche im Zeitraum von 2014 bis 2022.

In M-V beträgt der Anteil der Gesundheitswirtschaft am Bruttoinlandsprodukt 14,6% und 19,8% an der gesamten Erwerbstätigkeit. Den Studienergebnissen zufolge ist die Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern damit im Vergleich zur Gesamtwirtschaft auf Ebene der EU (Bruttowertschöpfung 10,8%, Erwerbstätige 13,3%) und der Bundesebene (Bruttowertschöpfung 12,3%, Erwerbstätige 16,4%) von überdurchschnittlicher Bedeutung.

Die Gesundheitswirtschaft ist ein wachsender und strukturprägender Wirtschaftszweig im Ostseeraum. Mecklenburg-Vorpommern nimmt innerhalb dieser Region eine Vorreiterrolle ein. Die internationale Vernetzung, insbesondere mit Polen, Schweden, Norwegen und Dänemark, bietet zukunftsweisende Potenziale für Handel und Kooperation in der Gesundheitswirtschaft.

Eine kompakte Zusammenfassung der im Auftrag der BioConValley GmbH erstellten und vom Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern finanzierten Studie ist hier online verfügbar.

Informationen zur BioCon Valley® GmbH

Die BioCon Valley® GmbH ist das Netzwerk der Gesundheitswirtschaft für Mecklenburg-Vorpommern. Die Landesgesellschaft ist zentraler Ansprechpartner und Motor der Branche. Weitere Informationen: www.bioconvalley.org

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Mi., 21.01.1970 - 06:59 Uhr | Seitenaufrufe: 12
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025