Rostock: 14. Zukunftskonferenz Wind und Maritim eröffnet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Stadtforstamt | Foto: Stadtforstamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Stadtforstamt bleibt von Montag, 17. November 2025, bis Freitag, 21. November 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit wird aufrechterhalten. Grund für die Schließung sind Erkrankungen sowie terminbedingte Abwesenheiten der verbleibenden Mitarbeiterinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:13 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr
Im Fall des getöteten Fabian hat die Polizei eine Tatverdächtige festgenommen. Die Frau stehe im Verdacht, den Achtjährigen umgebracht zu haben, so der Rostocker Staatsanwalt.
Quelle: heute.de | Sa., 13:18 Uhr
Empor Rostock gewinnt Handball-Krimi gegen Eintracht Hildesheim: Siegtreffer in Schlusssekunde - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Riesenjubel in der Stadthalle: Die Rostocker Handballer haben Eintracht Hildesheim mit 27:26 bezwungen. Der Siegtreffer fällt in der Schlusssekunde. Trainer Michael Jacobsen sieht trotz des Erfolges noch Reserven bei seinem Team.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 12:32 Uhr
Das sind die 20 Trainer der 3. Liga für die Saison 2025/26 im Überblick.
Quelle: kicker online | Sa., 13:17 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 19. Dezember 2025, verkehrt die Buslinie 24 aufgrund von Straßenbauarbeiten in Roggentin in veränderter Linienführung: Die Busse der Linie 24 fahren in beiden Richtungen umgeleitet über den Globusring, die Kösterbecker Straße und Lindenallee. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:53 Uhr

Rostock: 14. Zukunftskonferenz Wind und Maritim eröffnet

Ines Jesse: „Wir wollen den Ausbau der Erneuerbaren Energien zugunsten der Menschen und der Wirtschaft gestalten und steuern“

Rostock (MWBT) • Mecklenburg-Vorpommern will seine Rolle als Energieland weiter ausbauen. Zur Eröffnung der 14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim betonte Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, heute in der Hansemesse Rostock die Bedeutung der Erneuer­baren Energien für die wirtschaftliche Zukunft des Landes.

„Mecklenburg-Vorpommern bekennt sich klar zum gesteuerten, kosteneffizienten und sozial ausgewogenen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Unsere Lage an der Ostsee und unsere starke maritime Industrie machen M-V zum Schlüssel­standort für die Energiewende“, sagte Ines Jesse. „Industrie und Unternehmen werden sich in Zukunft dort ansiedeln, wo grüne Energie günstig verfügbar ist. Diesen Standortvorteil werden wir entschlossen nutzen: Wir gestalten und steuern den Ausbau zugunsten der Menschen und der Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern.“

Mit mehr als 1,8 Gigawatt installierter Offshore-Leistung in der Ostsee gehört Mecklenburg-Vorpommern bereits heute zur Spitzengruppe beim Ausbau der Windenergie. Bis 2030 sollen bundesweit 30 Gigawatt und bis 2045 insgesamt 70 Gigawatt an Offshore-Kapazität installiert werden.

Auch Wasserstofftechnologien gewinnen weiter an Bedeutung. „Wir arbeiten gezielt am Aufbau neuer Wertschöpfungsketten rund um den grünen Wasserstoff. Diese Zukunftsbranche eröffnet große Chancen für Industrie, Forschung und Beschäf­tigung im Land“, so Jesse.

Ein zentrales Anliegen der Landesregierung ist die stärkere Beteiligung der Bevölkerung am Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die Neufassung des Bürger- und Gemeinden­beteiligungsgesetzes soll sicherstellen, dass die Menschen vor Ort direkt von der Energiewende profitieren. „Nur mit regionaler Wertschöpfung und gesellschaftlicher Akzeptanz können wir das besondere Potenzial der Energiewende für Mecklenburg-Vorpommern voll nutzen“, betonte Staatssekretärin Jesse.

Mit Blick auf die aktuelle Debatte um Energiepreise machte Staatssekretärin Jesse deutlich: „Unsere Wirtschaft und unsere Bürgerinnen und Bürger brauchen dauerhaft günstige Strom­preise. Dafür muss der eingeschlagene Ausbauweg ent­schlossen weitergegangen werden. Jetzt ist der Moment, die nötigen Investitionen zu tätigen – für wirtschaftliches Wachs­tum, Versorgungssicherheit, und Klimaschutz in unserem Land.“

Als Gastgeber und Vorsitzland der kommenden Energieministerkonferenz der Bundesländer vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock Warnemünde wird Mecklenburg-Vorpommern entscheidende politische Impulse für das Gelingen der Energiewende setzen.

weitere Infos: www.enmk.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Energie | Mi., 21.01.1970 - 06:08 Uhr | Seitenaufrufe: 4
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025