Sie sprudeln wieder - Brunnenstart am 17. April auf dem Universitätsplatz / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Titelseite der Ausgabe 4/2025 des Städtischen Anzeigers vom 25. April 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Eine neue Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist heute erschienen. Themen im Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung sind in dieser Ausgabe u.a. die neue Sonderausstellung "Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang" im Kulturhistorischen Museum Rostock, der Zustand der Brücken in Rostock und die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Rostocker Ostseestadion fand am heutigen Freitagabend vor rund 26.000 Zuschauern das Drittliga-Spiel zwischen dem F.C Hansa Rostock und dem TSV 1860 München statt. Das Aufeinandertreffen beider Vereine war zuvor als Problemspiel eingestuft worden. Alle Phasen des Spiels sowie die An- und Abreise der rund 780...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 22:01 Uhr
Rostock (PIHR) - Am 23.04.2025 gegen 20:54 Uhr soll es im Mühlendamm Rostock zu einem versuchten Raub gekommen sein. Nach ersten Erkenntnissen seien zwei vermummte männliche Personen auf den 32-jährigen ukrainischen Geschädigten zugekommen und forderten die Herausgabe seines Mobiltelefons. Nachdem der Geschädigte der Forderung...
Quelle: HRO-News.de | Do., 01:33 Uhr
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Dem F.C. Hansa wurde in dieser Woche mitgeteilt, dass er für die kommende Spielzeit 2025/2026 sowohl für die 3. Liga als auch die 2. Bundesliga die Lizenz ohne Bedingungen erhalten hat. Zu erfüllen sind nur kleinere und übliche Standard-Auflagen. Für beide Spielklassen konnte der FCH somit alle...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:33 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock und das Kriminalkommissariat Rostock setzen ihre Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität konsequent fort. In enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Rostock ist es der Kriminalpolizei Rostock gelungen, gegen einen 46-jährigen Mann eritreischer Staatsangehörigkeit einen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 10:01 Uhr
Rostock-Warnemünde (MAGS) - Am Sonnabend fand in Rostock-Warnemünde unter dem Motto „Ich bin Zahnarzt und jetzt?“ eine Fortbildungsveranstaltung für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für Studierende der Zahnmedizin statt. Gesundheitsministerin Stefanie Drese hält das Format für eine sehr sinnvolle Idee, junge Menschen für...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Sonnabend, 26. April 2025, haben in der Hansestadt Rostock zwei Versammlungen inklusive Aufzug stattgefunden. Unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" kamen 350 Personen zusammen. Bei der angemeldeten Gegendemonstration des Bündnisses "Rostock Nazifrei" versammelten sich 370 Menschen. Nachdem die...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 17:16 Uhr

Sie sprudeln wieder - Brunnenstart am 17. April auf dem Universitätsplatz

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Rostocks Brunnensaison wird am Donnerstag (17. April 2025) wieder eröffnet. Den Auftakt für „Wasser marsch“ geben Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und der Geschäftsführer der WIRO und Brunnensponsor Ralf Zimlich um 12 Uhr am Brunnen der Lebensfreude auf dem Universitätsplatz. Gleichzeitig werden der „Möwenbrunnen“ am Neuen Markt und der Brunnen „Menschen am Wasser“ in der Langen Straße angeschaltet. Das WIRO-Maskottchen Bodo verteilt Frühlingsgrüße an die Passanten.

„Unsere Brunnen sind einfach schön und ein Hingucker für die ganze Familie. Gerade in der Innenstadt tragen sie dazu bei, dass man verweilen kann und die Kinder ein bisschen Spaß haben können. Ich wünsche allen Rostockern einen herrlichen Frühling", unterstreicht Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger.

„Der 'Brunnen der Lebensfreude' sprudelt seit 45 Jahren. Als kunstvoller Blickfang und beliebter Treffpunkt lädt er Menschen aus Rostock und aller Welt dazu ein, Momente der Ruhe und Freude zu erleben. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit der Stadt dieses bedeutende Stück Lebensqualität zu fördern. Noch ein Tipp: Sollten sich die Besucher am 'Brunnen der Lebensfreude' einmal zu sehr drängen: Nur wenige hundert Meter entfernt sprudelt der Brunnen 'Menschen am Wasser' in der Langen Straße - ein weiteres Juwel, für das die WIRO mit Stolz die Patenschaft übernommen hat", so Ralf Zimlich, Vorsitzender der WIRO-Geschäftsführung.

Schrittweise starten ab 2. Mai 2025 alle weiteren Anlagen ihren Betrieb, informiert das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen. Die Wasserspiele und Brunnenanlagen im öffentlichen Raum bereichern die Freianlagen der Stadt und sind für viele Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste beliebte, attraktive Treffpunkte.

Rund 440.000 Euro investiert die Hanse- und Universitätsstadt 2025 in die Wartung von 32 Brunnen- und 15 Beregnungsanlagen. Das reicht jedoch nicht, um alle Brunnen zu betreiben. Ohne die seit mehreren Jahren tatkräftige Unterstützung von Sponsoren, die für 2025 Geld- und Sachleistungen von über 26.000 Euro bereitstellen, könnten nicht alle Brunnenanlagen sprudeln. Hinzu kommen jährliche Aufwendungen für Strom und Wasser sowie notwendige Reparaturen und die Beseitigung von Schäden durch Vandalismus. „Für die neue Saison freuen wir uns wieder über die vielen Unterstützerinnen und Unterstützer“, dankt die Leiterin des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen Renate Behrmann im Namen aller Rostockerinnen und Rostocker.

Viele Firmen beteiligen sich mit einer Brunnenpatenschaft, darunter die WIRO als Sponsor für den „Brunnen der Lebensfreude“ am Universitätsplatz und den Brunnen „Menschen am Meer“ in der Langen Straße; die Wassertechnik Rostock GmbH & Co. KG für den Wasserlauf in der Schnickmannstraße. Weiterhin gilt der Dank der Warnowquerung GmbH & Co. KG für den „Möwenbrunnen“ auf dem Neuen Markt sowie dem „Warnminner Ümgang“ in der Alexandrinenstraße; der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH für den „Ziegenbrunnen“ an der Marienkirche und der WEG Am Vögenteich 13-15 für den Brunnen „Seesterne“. Die Wohnungsgenossenschaft Schifffahrt-Hafen Rostock eG. engagiert sich tatkräftig für den „Brunnen im Rosengarten“. „Weitere Interessenten an einer Brunnenpatenschaft sind uns herzlich willkommen“, wirbt Renate Behrmann.

Die Gäste der Brunnenanlagen sollten beim Erleben und Genießen allerdings daran denken, dass Brunnenwasser weder Trinkwasser ist, noch Badewasserqualität hat. Hinzu kommt die Verletzungsgefahr auf glatten und kantigen Flächen. Obwohl alle Brunnenanlagen regelmäßig und zuverlässig gewartet werden und alle zwei bis vier Wochen ein Wasserwechsel stattfindet, weist das Gesundheitsamt darauf hin, dass Keimbelastungen nicht auszuschließen sind. Eltern sollten verantwortungsvoll überlegen, ob sich ihre Kinder in den Brunnen abkühlen dürfen.

Anfang Oktober werden die Anlagen wieder abgestellt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Mi., 21.01.1970 - 05:38 Uhr | Seitenaufrufe: 6
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025