Ortsbeiratsbudgets sind Möglichmacher in den Stadtteilen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MAGS) - Am Sonnabend fand in Rostock-Warnemünde unter dem Motto „Ich bin Zahnarzt und jetzt?“ eine Fortbildungsveranstaltung für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für Studierende der Zahnmedizin statt. Gesundheitsministerin Stefanie Drese hält das Format für eine sehr sinnvolle Idee, junge Menschen für...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Sonnabend, 26. April 2025, haben in der Hansestadt Rostock zwei Versammlungen inklusive Aufzug stattgefunden. Unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" kamen 350 Personen zusammen. Bei der angemeldeten Gegendemonstration des Bündnisses "Rostock Nazifrei" versammelten sich 370 Menschen. Nachdem die...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 17:16 Uhr
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr

Ortsbeiratsbudgets sind Möglichmacher in den Stadtteilen

Bilanz 2024: Knapp 100.000 Euro für 100 Projekte bereitgestellt

Rostock (HRPS) • Etwa 100 Projekte im Wohnumfeld konnten im Jahr 2024 von den 19 Rostocker Ortsbeiräten finanziell unterstützt werden. Schwerpunkte waren kleinere Anschaffungen für die in den jeweiligen Stadtteilen ansässigen Vereine, aber auch Zuschüsse für die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen auf Stadtteil-Ebene. Gefördert wurden hier insbesondere das Mühlenfest in Dierkow und Toitenwinkel ebenso wie die Stadtteilfeste in Schmarl und Groß Klein oder örtliche Kinderfeste. Ermöglicht wurde außerdem z.B. die Anschaffung von Spielzeug und Spielgeräten, das Aufstellen einer Plauderbank in Groß Klein und die Aufstellung eines Gedenksteins zur Erinnerung an Fritz Reuter. Zuschüsse erhielten u.a. der Markgrafenheider Karnevalsclub, ein Shantychor, die Warnemünder Trachtengruppe und die Freiwilligen Feuerwehren.

„Die Ortsbeirats-Budgets haben sich als sinnvolle Fördermöglichkeit bewährt“, schätzt Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski ein. „Je nach Größe des Ortsbeiratsbereiches stehen Beträge zwischen 4.300 und bis zu 18.000 Euro pro Jahr als freiwillige kommunale Leistung zur Verfügung. Das ist gut eingesetztes Geld. Unsere Ortsbeiräte haben so die Chance, Initiativen im eigenen Stadtteil ganz konkret zu unterstützen, denn sie wissen vor Ort am besten, wo Mittel benötigt werden.“

Das Budget für Ortsbeiräte ist auf die Verwendung für kleinere ortsteilbezogene Maßnahmen begrenzt, die eine Gesamtsumme von 10.000 Euro nicht überschreiten sollen. Zuwendungsberechtigt sind öffentliche Einrichtungen, Verbände, Vereine und Vereinigungen, die gemeinnützige Zwecke verfolgen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Mi., 21.01.1970 - 04:38 Uhr | Seitenaufrufe: 23
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025