Justizministerin Bernhardt besucht Ausstellung „UNANGEBRACHT / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am 17.08.2025 gegen 01:30 Uhr befanden sich Beamte des Polizeihauptreviers Rostock im Rahmen des Präsenzkonzeptes auf dem Doberaner Platz, als sie auf eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern aufmerksam wurden. Beteiligt waren ein 48-jähriger Deutscher sowie ein 37-jähriger Deutscher. Beide...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:24 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Sonnabend, den 16.08.2025, soll es gegen 14:35 Uhr zu einem Wohnungseinbruch in der St.-Petersburger Straße 2 im Rostocker Stadtteil Lütten Klein gekommen sein. Nach bisherigen Erkenntnissen soll sich ein bislang unbekannter Täter über den Balkon Zutritt zu einer Wohnung im Erdgeschoss verschafft haben. Dabei...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:31 Uhr
Dreifaches Ahoi: Kreuzfahrschiffe laufen im Stundentakt ein - Bild: Nordkurier
Das gab es diese Saison nicht allzu oft zu sehen. Am Mittwoch machen gleich drei Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde fest. Und am Donnerstag steuert ein Premierengast das Ostseebad an.
Quelle: Nordkurier | Mo., 11:21 Uhr
Zwei neue Antennen für besseren Mobilfunk im Landkreis Rostock - Bild: Nordkurier
Im Landkreis Rostock gibt es zwei Mobilfunklöcher weniger. Die Telekom hat zwei neue Standorte in Gutow und Dummerstorf in Betrieb genommen. Davon profitiert auch die Bahn.
Quelle: Nordkurier | Mo., 12:51 Uhr
Mieter überrascht Einbrecher tagsüber in eigener Wohnung - Bild: Nordkurier
Einen Einbrecher überrascht und zum Tisch gegriffen: In einer Erdgeschosswohnung kam es zu einem kuriosen Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief.
Quelle: Nordkurier | Mo., 13:21 Uhr
So gedenkt Rostock des Pogroms von Lichtenhagen - Bild: Nordkurier
Die rassistisch motivierten Ausschreitungen von Lichtenhagen prägen Rostock bis heute. Welche Schwerpunkte des Gedenkens die Hansestadt in diesem Jahr setzt.
Quelle: Nordkurier | Di., 07:37 Uhr
Liebe, Lügen und leere Konten: So startet „Hartz & herzlich“ die neue Staffel - Bild: Nordkurier
„Hartz und herzlich – Tag für Tag Rostock“ ist zurück! Demnächst strahlt RTL Zwei die neuen Teile aus. Das passiert in der ersten Folge.
Quelle: Nordkurier | Mo., 07:36 Uhr

Justizministerin Bernhardt besucht Ausstellung „UNANGEBRACHT

„Nach der Äußerung einer Landtagsfraktion über genehme und nicht genehme Kunst wurde diese Ausstellung initiiert“, so die Ministerin.

Rostock (JMMV) • „Das Grundgesetz gilt in diesem Jahr seit 35 Jahren auch hier in Mecklenburg-Vorpommern. Es garantiert die Freiheiten für Meinung und Kunst. In diesem Jubiläumsjahr ist es wichtig, die Werte unseres Grundgesetzes in all seinen Facetten zu zeigen. Darum war es mir ein Herzenswunsch, die 35. Landesweite Kunstschau in Rostock ‚Unangebracht‘ zu besuchen. Gerade ist Midissage, also Halbzeit gefeiert worden. Bis zum 23. März 2025 ist die Ausstellung noch zu sehen. Hier werden Künstlerinnen und Künstler gezeigt, die sich mit aktuellen Themen auseinandersetzen, die Vergangenheit beleuchten sowie in die Zukunft blicken. Die Werke zeigen vor allem auch, was in diktatorischen und unfreien Gesellschaften kaum möglich wäre. Die Kunst und Malerei als Ausdruck einer gesellschaftskritischen und auch zeitgenössischen Darstellungsform ist für die freie Meinungsbildung von entscheidender Bedeutung. Der Ausstellungsort, die ehemalige Untersuchungshaftanstalt der DDR-Staatssicherheit als heutige Gedenkstätte ist der ideale Ort, genau auf diese im Grundgesetz festgeschriebene Freiheit von Kultur und Meinung hinzuweisen. Der Anlass dieser Ausstellung ist jedoch ein bemerkenswert aktueller. Im letzten Jahr hatte eine Fraktion im Landtag zur Debatte um das Kunstjahr 2024 davon gesprochen, dass nur ‚patriotische vaterländische Kunst‘ genehm sei. Wer von genehmer und nicht genehmer Kunst spricht, verunglimpft die im Grundgesetz verankerte Kunstfreiheit“, sagt die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt beim Besuch der Ausstellung.

Mit der Rostocker Ausstellung „Unangebracht“ gibt es erstmals eine Kooperation zwischen dem Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Mecklenburg- Vorpommern e.V., der Kunsthalle Rostock und die Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock. Träger der Ausstellung ist die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern. Die Rostocker Gedenkstätte im Gebäude des heutigen Hauses der Justiz ist wichtiger Anlaufpunkt in Mecklenburg-Vorpommern für die politische Bildungsarbeit.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Mi., 21.01.1970 - 04:27 Uhr | Seitenaufrufe: 98
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025