Neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger wurden feierlich willkommen geheißen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 41-jährige Frau am Montagabend gegen 19:15 Uhr beim Gassigang in der Walter-Husemann-Straße mutmaßlich von einer unbekannten Person mit einer Softair-Waffe beschossen worden sein soll. Bei der Spurensicherung im rückwärtigen Bereich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:48 Uhr
Rostock (BPHR) - In den heutigen frühen Morgenstunden (28. April 2025) gegen 03:00 Uhr nahmen Bundespolizisten am Hauptbahnhof Rostock einen 31-jährigen Inder fest. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Bundespolizisten fest, dass die Staatsanwaltschaft Lübeck einen Vollstreckungshaftbefehl gegen den 31-jährigen Mann anordnete....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:15 Uhr

Neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger wurden feierlich willkommen geheißen

Rostock-Südstadt (HRPS) • Neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger wurden heute traditionell auf einer Festveranstaltung in der Rostocker StadtHalle feierlich begrüßt. 451 Menschen aus 56 Nationen, darunter aus Syrien, der Ukraine und der Russischen Föderation, Afghanistan, Äthiopien, Polen, Kuba, Vietnam und vielen weiteren Ländern waren 2024 in Rostock eingebürgert worden.

„Die Entscheidung für die deutsche Staatsbürgerschaft war sicherlich einer der persönlichsten und emotionalsten Entschlüsse. Menschen haben ihr Herz für eine neue, zweite Heimat geöffnet und den nicht immer leichten Weg der Integration beschritten. Dass er gelingt, dafür tragen wir alle die Verantwortung“, unterstrich Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger anlässlich der Festveranstaltung. „Jedes zwischenmenschliche Zusammentreffen, ob auf dem Schulhof, am gemeinsamen Arbeitsplatz oder im Sportverein kann neue und bereichernde Horizonte öffnen. Wichtig ist die Haltung, mit der wir uns begegnen. Sie sollte von Offenheit, Neugier und Respekt vor den Lebenswegen des anderen geprägt sein. Lassen Sie uns einander zuhören und voneinander lernen“, so die OB.

Auch der Polizeidirektor der Rostocker Polizeiinspektion Achim Segebarth hielt ein Grußwort. „Wir möchten alle Neu-Bürgerinnen und Neu-Bürger herzlich in unserer Hansestadt begrüßen. Als Rostocker Polizei werben auch wir regelmäßig um Nachwuchs. Aufgrund ihrer Erfahrungen und ihres Lebensweges sind auch sie eine große Bereicherung für unsere Landespolizei und die öffentliche Verwaltung insgesamt.“

814 Neuanträge auf Einbürgerung waren im vergangenen Jahr in Rostock gestellt worden. Die Einbürgerungsbewerber waren zur Arbeitsaufnahme, zum Studium oder zu Familienangehörigen in die Bundesrepublik Deutschland eingereist. Sehr viele Menschen mussten aus ihren Herkunftsländern flüchten und eine neue Heimat finden. 74 Neu-Bundesbürgerinnen und –bürger wurden bereits in Deutschland geboren. 70 Familien konnten sich zur Einbürgerung entschließen. 15 Migrantinnen und Migranten konnten auf Grund besonders guter Integrationsleistungen vor allem in sprachlicher Hinsicht frühzeitiger eingebürgert werden. Der jüngste Einbürgerungsbewerber war zum Zeitpunkt der Einbürgerung vier Monate alt, der älteste Einbürgerungsbewerber 81 Jahre jung. 186 Frauen und 265 Männer wurden eingebürgert. 139 Personen waren zum Zeitpunkt der Einbürgerung unter 20 Jahren, 215 Personen zwischen 20 und 40 Jahren und 97 Personen über 40 Jahre alt.

Die Neubürgerinnen und –bürger sind unter anderem in den Berufsfeldern Chemikerinnen und Chemiker, Biologinnen und Biologen, Physikerinnen und Physiker, IT-Spezialistinnen und –Spezialisten, Architektinnen und Architekten, Ärztinnen und Ärzte, Künstlerinnen und Künstler, Gastronominnen und Gastronomen sowie Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler und Studierende und Auszubildende zu finden.

Die Rostocker Einbürgerungsfeier findet auf Beschluss der Bürgerschaft seit 2012 jährlich statt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Mi., 21.01.1970 - 03:40 Uhr | Seitenaufrufe: 19
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025