Qualität und Preis – auch im Rettungsdienst muss das Gesamtpaket passen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 41-jährige Frau am Montagabend gegen 19:15 Uhr beim Gassigang in der Walter-Husemann-Straße mutmaßlich von einer unbekannten Person mit einer Softair-Waffe beschossen worden sein soll. Bei der Spurensicherung im rückwärtigen Bereich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:48 Uhr
Rostock (BPHR) - In den heutigen frühen Morgenstunden (28. April 2025) gegen 03:00 Uhr nahmen Bundespolizisten am Hauptbahnhof Rostock einen 31-jährigen Inder fest. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Bundespolizisten fest, dass die Staatsanwaltschaft Lübeck einen Vollstreckungshaftbefehl gegen den 31-jährigen Mann anordnete....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:15 Uhr

Qualität und Preis – auch im Rettungsdienst muss das Gesamtpaket passen

Hanse- und Universitätsstadt Rostock weist Kritik an Auswahlentscheidung zurück

Rostock (HRPS) • Aus Anlass der medialen Berichterstattung zum Ergebnis der Neuausschreibung der Rettungsdienstleistungen in Rostock ab Mitte 2025: „Die Auswahlentscheidung wurde transparent und diskriminierungsfrei getroffen. Bewertet wurden dabei die Konzepte zur Ausfallsicherheit, zum Personal und zum Katastrophenschutz, und natürlich auch der angebotene Preis der Dienstleistung. Es ging also vorrangig um Qualität und Wirtschaftlichkeit. Und die in der Gesamtschau besten Bieter sollen jetzt beauftragt werden. Wir können hier niemanden bevorteilen. Es gibt bei öffentlichen Aufträgen keine Erbhöfe, auch nicht für einen langjährigen und erprobten Leistungsanbieter“, so Dr. Chris von Wrycz Rekowski, der zuständige Senator für Finanzen, Digitalisierung und Ordnung.

Hintergrund der Vorgänge ist allein die Änderung des Rettungsdienstgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (RDG MV) im Jahr 2015, nach der bestehende Verträge im Rettungsdienst nach spätestens zehn Jahren ihre Gültigkeit verlieren. Dies führt in Rostock dazu, dass ab 1. Juli 2025 der Rettungsdienst im Stadtgebiet neu vergeben werden muss. Als öffentlicher Träger dieser Aufgabe musste die Kommune daher ein förmliches Auswahlverfahren durchführen, an dem sich Hilfsorganisationen und gemeinnützige Unternehmen beteiligen konnten. Die Leistung wurde dabei nicht für das Stadtgebiet insgesamt ausgeschrieben, sondern in fünf Lose für die einzelnen Stadtgebiete aufgeteilt. Dies erhöht die Chancen aller Interessenten, zum Zuge zu kommen.

Für die Auswahl hat die Stadtverwaltung transparente und diskriminierungsfreie Regeln aufgestellt, die vorrangig die Qualität und die Leistungsfähigkeit berücksichtigen, außerdem auch die Bereitschaft, am Katastrophenschutz mitzuwirken. Dazu waren Konzepte einzureichen, die fachlich bewertet wurden. Nur nachrangig sind aber auch die Angebotspreise berücksichtigt worden. Denn die Kosten des Rettungsdienstes sind erheblich, sie belaufen sich auf mehrere Millionen Euro jährlich. Und auch wenn die Stadtkasse die Kosten letztlich von den Krankenkassen erstattet bekommt, ist die Stadt als Träger des Rettungsdienstes natürlich verpflichtet, die Wirtschaftlichkeit der Leistungserbringung im Auge zu behalten. Denn am Ende müssen die Versicherten als Beitragszahler diese Kosten tragen. Dort mehr Geld auszugeben als notwendig, kann nicht richtig sein.

Die Stadt Rostock hat fünf Teilaufträge („Lose“) vergeben, jeweils für Teilbereiche der Stadt. Neben den „Johannitern“ haben zwei gemeinnützige Unternehmen den Zuschlag erteilt bekommen, weil deren inhaltliche Konzepte und Preise insgesamt besser waren.
Die Konzepte und Erfahrungen der drei ausgewählten neuen Rettungsdienstleister stellen sicher, dass auch weiterhin alle Qualitätskriterien des Rettungsdienstes in unserer Stadt eingehalten werden. „Veränderungen an der Struktur des Rostocker Rettungsdienstes mit seinen Wachen und Fahrzeugen gibt es nicht, die Zahl der Mitarbeitenden bleibt praktisch gleich. Die Qualität ändert sich ebenfalls nicht, sie ist in den neuen Verträgen festgeschrieben und wird überwacht. Auch zukünftig wird das passende Rettungsmittel mit qualifiziertem Personal innerhalb der gesetzlichen Hilfsfrist und schnellstmöglich vor Ort sein. Im Klartext: für die Patienten ändert sich gar nichts“, so Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski.

Da die drei neuen Rettungsdienstleister ebenso Fachpersonal für ihr neues Aufgabengebiet in unserer Stadt benötigen, und da auch sie tarifgebunden sind, regt die Stadt an, dass sich die bisherigen und die drei neuen Rettungsdienstleister darüber verständigen, Personal zu übernehmen.

Dass ein einzelner Bieter das Verfahren nun gerichtlich überprüfen lässt, ist dessen gutes Recht. Die Stadtverwaltung hat sich während des Auswahlverfahrens fachjuristisch extern beraten lassen und hofft auf eine zügige gerichtliche Entscheidung, um einen reibungslosen Neustart zum 1. Juli 2025 sicherstellen zu können.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Mi., 21.01.1970 - 03:37 Uhr | Seitenaufrufe: 17
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025