„Du machst den Weg frei! Wir retten Leben.“ / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Rostock (BPHR) - In den heutigen frühen Morgenstunden (28. April 2025) gegen 03:00 Uhr nahmen Bundespolizisten am Hauptbahnhof Rostock einen 31-jährigen Inder fest. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Bundespolizisten fest, dass die Staatsanwaltschaft Lübeck einen Vollstreckungshaftbefehl gegen den 31-jährigen Mann anordnete....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:15 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 41-jährige Frau am Montagabend gegen 19:15 Uhr beim Gassigang in der Walter-Husemann-Straße mutmaßlich von einer unbekannten Person mit einer Softair-Waffe beschossen worden sein soll. Bei der Spurensicherung im rückwärtigen Bereich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:48 Uhr

„Du machst den Weg frei! Wir retten Leben.“

Rostock (HRPS) • Unter dem Motto „Du machst den Weg frei! Wir retten Leben.“ setzt die Feuerwehr Rostock in der kommenden Woche verstärkt auf die Aufklärung zur richtigen Bildung der Rettungsgasse. Mit Plakataktionen im Stadtgebiet und einer begleitenden Social-Media-Kampagne soll das Bewusstsein für die lebensrettende Bedeutung dieser Verkehrsvorschrift geschärft werden. Denn: Jede Sekunde zählt.

Die Rettungsgasse ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Bei Unfällen, Bränden oder anderen Notfällen hängt das Leben der Betroffenen maßgeblich davon ab, wie schnell Einsatzkräfte den Unfallort erreichen können. Jedes Hindernis auf dem Weg zu den Einsatzorten kostet wertvolle Zeit – Zeit, die Verletzte oft nicht haben.

Umso wichtiger ist es, dass die Rettungsgasse korrekt gebildet wird. Die Regelung ist eindeutig: Bereits bei einsetzendem Stau oder stockendem Verkehr – also lange bevor Blaulicht oder Martinshorn zu sehen und zu hören sind – sind alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer verpflichtet, Platz zu schaffen. Fahrzeuge auf der linken Spur müssen so weit wie möglich nach links ausweichen, während alle anderen Fahrspuren nach rechts fahren. Auf mehrspurigen Straßen wird die Rettungsgasse zwischen der äußersten linken Spur und den anderen Spuren gebildet.

Leider zeigt die Praxis, dass die Rettungsgasse oft zu spät oder gar nicht gebildet wird. Unachtsamkeit, unzureichendes Wissen oder auch bewusste Regelverstöße führen immer wieder zu gefährlichen Situationen. Fahrzeuge, die den Weg blockieren, durch Wenden zusätzliche Hindernisse schaffen oder schlicht falsch positioniert sind, verzögern den Einsatz von Rettungskräften erheblich. Hinzu kommt, dass Ablenkungen wie das Smartphone im Stau die Aufmerksamkeit vieler Verkehrsteilnehmer beeinträchtigen und das rechtzeitige Handeln erschweren.

„Die Rettungsgasse rettet Leben – das ist keine Floskel, sondern eine Tatsache“, betont Dr. Chris von Wrycz Rekowski, Senator für Finanzen, Digitalisierung und Ordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. „Jeder von uns kann im Ernstfall dazu beitragen, dass Hilfe rechtzeitig ankommt. Mit der Kampagne möchten die Feuerwehr deutlich machen, dass es auf jede Sekunde ankommt und wie einfach es ist, die Rettungsgasse richtig zu bilden.“

Die Feuerwehr Rostock appelliert an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, die Bedeutung der Rettungsgasse ernst zu nehmen und die Regeln konsequent zu befolgen. Nur so kann sichergestellt werden, dass Einsatzkräfte die Unfallstelle schnell und sicher erreichen und ihre lebensrettende Arbeit ohne Verzögerung aufnehmen können.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Mi., 21.01.1970 - 03:21 Uhr | Seitenaufrufe: 11
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025