Rostock will 2025 über 170 Mio. Euro in kommunale Infrastruktur investieren / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Die Europa-Caricade" | Foto: Helmut Schmidt Medien GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr
Vorpommernbrücke stadtauswärts | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Von Montagmorgen, 5. Mai 2025, ab etwa 8 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 8. Mai 2025, wird die Ampelanlage an der Kreuzung Rövershäger Chaussee (L22)/Petridamm erneuert. Darauf weist das Tiefbauamt hin. Während der Bauarbeiten führt vom Petridamm aus nur eine Fahrspur in Richtung Vorpommernbrücke nach...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:01 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park, Foto: Jens Bening) - Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:10 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 15-Jährige im Bereich der Doberaner Straße von einem 26-Jährigen belästigt worden sein soll. Nach aktuellem Ermittlungsstand war die 15-jährige Deutsche gegen 03:30 Uhr in der Doberaner Straße unterwegs, als sie von einem zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:42 Uhr
Lärmaktionsplan | Foto: Amt 73/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 19. Mai 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan, der für die kommenden fünf Jahre Maßnahmenempfehlungen beinhaltet. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt (Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 120)...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:16 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - In den vergangenen 48 Stunden stellte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock insgesamt elf Verstöße von Fahrzeugführern im öffentlichen Straßenverkehr fest, bei denen eine alkohol- bzw. rauschmittelbedingte Beeinflussung vorlag bzw. keine erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden war. Zwei...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:14 Uhr

Rostock will 2025 über 170 Mio. Euro in kommunale Infrastruktur investieren

Rostock (HRPS) • Auch im Jahr 2025 plant die Rostocker Stadtverwaltung erhebliche Investitionen in die kommunale Infrastruktur. Darüber informiert Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger auf der Basis der im Haushalt geplanten Ansätze und der Arbeitsstände in den Ämtern und Bereichen der Stadtverwaltung.

„Wir entwickeln uns als Stadt weiter und halten mutig an unseren Projekten fest. Allein 2025 planen wir mit Investitionen von rund 170 Millionen Euro“, gibt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger einen Ausblick auf das Jahr. „Wir arbeiten an neuen Sportstätten, an einer weiteren Schwimmhalle, an einer Halle für die Basketballer. Wir beginnen damit, das Werftbecken in Warnemünde zu einem maritimen Gewerbepark zu entwickeln. Die Sanierung des Stadthafens beginnt jetzt am Kempowski-Ufer. Wir machen auch mit der Straßensanierung und mit unseren Wegen weiter. Wir arbeiten an unseren Schulen und Kitas, an unseren Feuerwachen. Wir verbessern in etlichen Schulen die Essensräume, wir verschönern Spielplätze.“

Die geplanten Investitionen ab einem Auszahlungswert in Höhe von mindestens 500.000 Euro im kommenden Jahr umfassen insgesamt etwa 173,6 Mio. Euro. Davon sind etwa 82 Mio. Euro Fördermittel. Die folgend aufgelisteten Maßnahmen sind Auszüge aus den Haushaltsplanungen für 2025 und wurden mit Blick auf sichtbare Bauarbeiten und geplante Fertigstellungen im Jahr 2025 zusammengestellt.

Stadtentwicklung

Warnowbrücke
Munitionssondierungen und Wasserbaustellen ab erstem Quartal 2025, weitere Bauvorbereitungen und Baubeginn voraussichtlich im November 2025

WarnowQuartier
Bauvorbereitungsarbeiten und Rückbau des Bauhofes im dritten Quartal 2025

Stadthafen
Leitungsumverlegungen für Regenwassersammler

Fährberg
Uferbefestigungen und Steganlage mit Slipanlage

(insgesamt etwa 17 Mio. Euro)

Fördergebiete
Dierkow, Toitenwinkel und Lichtenhagen, Sanierungsgebiet Stadtzentrum
(insgesamt etwa 12 Mio. Euro)

darunter:
Straßensanierung Beim Kuhtor/Bahnhofstraße
(etwa 2,5 Mio. Euro)
Gehwegerneuerung Theodor-Heuss-Straße
(etwa 500.000 Euro)
Sanierung und Ausbau Grabower Straße
(etwa 2,2 Mio. Euro)

Wasserturm
Fassadensanierung
(etwa 11 Mio. Euro, davon etwa 1,8 Mio. Euro Fördermittel)

Wirtschaft und Verkehr

Umgestaltung und Reaktivierung Werftbecken Warnemünde zu einem Maritimen Gewerbepark für nachhaltige Energietechnologien (2025 bis 2027)
(etwa 90 Mio. Euro, davon etwa 67,5 Mio. Euro Fördermittel)

Hafenanlagen und Spülfeldbewirtschaftung
(insgesamt etwa 29 Mio. Euro anteilig bis 2027, davon bis zu etwa 17 Mio. Euro Fördermittel)

Straßenbauarbeiten und -sanierungen, Breitbandausbau
(insgesamt etwa 34,1 Mio. Euro, davon etwa 7,9 Mio. Euro Fördermittel bzw. Zuwendungen Dritter)

Schwerpunkte im Baugeschehen:
Herweghstraße, Fritz-Reuter-Straße, Ziolkowskistraße, Ulmenstraße, Toitenwinkler Allee, Neubrandenburger Straße

Digitalisierung

Ersatzbeschaffung Hard- und Software,
Neubau eines Rechenzentrums bis 2026
(etwa 6 Mio. Euro)

Medienzentrum für die Schulen,
Ersatzbeschaffung von Hardware an diversen Schulen
(etwa 100.000 Euro)

Stadtbibliothek Rostock
Einführung der Nutzung von RFID-Chips für Selbstausleihe/-rückgabe

Volkshochschule Rostock
Ausrüstung von sechs Kursräumen mit neuen SmartBoards
(etwa 30.000 Euro)

Smart City
Rostock-App, Umweltsensorik im Uferbereich der Warnow, urbane Datenplattform, Starkregen- und Hochwasserfrühwarnsystem
(insgesamt etwa 1,8 Mio. Euro, davon 1,2 Mio. Euro Fördermittel)

Schulen und Sport

Ausstattungen und Möblierungen
(etwa 3 Mio. Euro)

Rekommunalisierung Schulessen
(etwa 12,7 Mio. Euro)

Durch den KOE geplante Fertigstellungen:

Ersatzneubau für die Berufliche Schule „Alexander Schmorell“
(etwa 25,9 Mio. Euro, davon 21,7 Mio. Euro Fördermittel)

Außenanlagen Hundertwasserschule
(etwa 4,1 Mio. Euro, davon 1,5 Mio. Euro Fördermittel)

Entwässerung der Außenanlagen der Jenaplanschule
(etwa 1,4 Mio. Euro)

Hort-Neubau im Taklerring
(etwa 7,9 Mio. Euro)

Sanierung der Sporthalle in der Pablo-Picasso-Straße
(etwa 4,9 Mio. Euro, davon 900.000 Euro Fördermittel)

Ersatzneubau der Sportanlage „Rote Erde“ an der Hans-Sachs-Allee
(etwa 4,4 Mio. Euro, davon 1,7 Mio. Euro Fördermittel)

Stadtgrün

Spielanlagen, Wegebau, Technikausstattungen
(etwa 1,8 Mio. Euro)

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Mi., 21.01.1970 - 03:05 Uhr | Seitenaufrufe: 251
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025