850 Gäste bei „Gläserner Werkstatt“ - Online-Beteiligung noch bis 5. Januar / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Rostock (BPHR) - In den heutigen frühen Morgenstunden (28. April 2025) gegen 03:00 Uhr nahmen Bundespolizisten am Hauptbahnhof Rostock einen 31-jährigen Inder fest. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Bundespolizisten fest, dass die Staatsanwaltschaft Lübeck einen Vollstreckungshaftbefehl gegen den 31-jährigen Mann anordnete....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:15 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 41-jährige Frau am Montagabend gegen 19:15 Uhr beim Gassigang in der Walter-Husemann-Straße mutmaßlich von einer unbekannten Person mit einer Softair-Waffe beschossen worden sein soll. Bei der Spurensicherung im rückwärtigen Bereich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:48 Uhr

850 Gäste bei „Gläserner Werkstatt“ - Online-Beteiligung noch bis 5. Januar

Rostock (HRPS) • Unter dem Motto STRECKE MACHEN haben die Rostocker Straßenbahn AG und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom 12. bis 16. Dezember 2024 zur „Gläsernen Werkstatt“ für die TRAM WEST in die Rostocker Kunsthalle eingeladen. Gemeinsam mit Anwohnenden, Anliegenden, ÖPNV-Nutzenden und Interessierten wurden die Anforderungen an den geplanten Ausbau des Straßenbahnnetzes zwischen Zoo und Reutershagen und mögliche Lösungsvorschläge diskutiert. Insgesamt nahmen rund 850 Personen die Möglichkeit war, mit den Expertinnen und Experten der Rostocker Straßenbahn AG, des Senatsbereichs Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität sowie der beauftragten Planungsbüros ins Gespräch zu kommen und mehr über das Vorhaben zu erfahren. Verschiedene Mitmach-Stationen luden dazu ein, eigene Anregungen, Hinweise und Ideen in den Planungsprozess einzubringen und gemeinsam mit dem Planungsteam weiterzuentwickeln.

Im Fokus der Diskussionen stand neben den Vorschlägen der Linienführung für die TRAM WEST vor allem die Betroffenheit der Kleingärten, der Erhalt von Stadtgrün und -bäumen sowie mögliche Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr. Besonderes Augenmerk galt dabei auch der Reuterpassage sowie dem Knotenpunkt Goerdelerstraße/ Hamburger Straße. Diese Räume werden im Zuge des weiteren Planungsprozesses vertiefend betrachtet.

Projektleiter Erik Weitz zieht ein positives Fazit der Veranstaltung: „Das große Interesse und das positive Feedback zeigen: Die Rostocker Straßenbahn AG und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock werden ihrem Anspruch, die Einwohnerinnen und Einwohner umfassend und transparent über das Projekt TRAM WEST zu informieren, gerecht. Der Austausch war zudem von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt. Diese konstruktive Atmosphäre machte es uns leicht, unsere Lösungsvorschläge sachlich darzulegen und die Gespräche zu vertiefen. Wir konnten in den Gesprächen viele Fragen beantworten und auch wertvolle Hinweise aufnehmen, um die Planungen weiter zu verfeinern: Ein Mehrwert für alle Beteiligten.“

Auch Matthias Zöbisch, Projektleiter beim beauftragten Planungsbüro VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH, zieht ein positives Fazit: „Wir freuen uns über die positive Resonanz. In den vergangenen fünf Tagen haben wir uns vielen - durchaus auch sehr kritischen - Fragen gestellt. Bemerkenswert war das große Interesse an den Informationen und Ideen der Planerinnen und Planer sowie die hohe Gesprächsbereitschaft aller Teilnehmenden. Dabei haben wir wertvolles Feedback zu unseren Vorschlägen erhalten, dass wir in unsere weiteren Überlegungen zur TRAM WEST einfließen lassen.“

Alle, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, haben noch bis zum 5. Januar 2025 die Möglichkeit, ihre Anregungen und Hinweise online unter www.mitmachen-tram-west einzureichen.

Nach Abschluss der Gläsernen Werkstatt und des Online-Dialogs werden die zahlreichen Hinweise vom Planungsteam der RSAG ausgewertet und die vorgestellten Lösungsvarianten geprüft und überarbeitet. Das Ziel: Bis Mitte 2025 soll eine Empfehlung für eine Vorzugsvariante unter aktiver Einbindung der Einwohnerinnen und Einwohner ausgearbeitet werden. Dazu sind weitere Informations- und Dialogangebote geplant. Informationen dazu werden in Kürze bereitgestellt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Mi., 21.01.1970 - 02:46 Uhr | Seitenaufrufe: 42
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025