Pilotkommune Rostock: Die Wohnsitzanmeldung geht jetzt online / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Rostock (BPHR) - In den heutigen frühen Morgenstunden (28. April 2025) gegen 03:00 Uhr nahmen Bundespolizisten am Hauptbahnhof Rostock einen 31-jährigen Inder fest. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Bundespolizisten fest, dass die Staatsanwaltschaft Lübeck einen Vollstreckungshaftbefehl gegen den 31-jährigen Mann anordnete....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:15 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 41-jährige Frau am Montagabend gegen 19:15 Uhr beim Gassigang in der Walter-Husemann-Straße mutmaßlich von einer unbekannten Person mit einer Softair-Waffe beschossen worden sein soll. Bei der Spurensicherung im rückwärtigen Bereich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:48 Uhr

Pilotkommune Rostock: Die Wohnsitzanmeldung geht jetzt online

Rostock (HRPS) • Als eine von vier Pilotkommunen in Mecklenburg-Vorpommern bietet die Hanse- und Universitätsstadt Rostock erstmals und ab sofort die elektronische Wohnsitzanmeldung an. Konkret bedeutet dies, dass die Ummeldung nach einem Umzug nun jederzeit und von jedem Ort digital vorgenommen werden kann. Damit ist das Angebot eine bequeme Alternative zur Wohnsitzanmeldung in den Ortsämtern, für die ein Termin erforderlich ist. „Allein im vergangenen Jahr hat unsere Stadtverwaltung rund 27.500 Vorgänge bearbeitet, die eine Wohnsitzanmeldung oder -ummeldung betreffen. Zahlenmäßig ist das somit eine der wichtigsten städtischen Dienstleistungen überhaupt. Das neue Angebot digitalisiert erstmals den gesamten Ummeldungsprozess von Anfang bis Ende“, sagt Dr. Chris von Wrycz Rekowski, Rostocks Senator für Finanzen, Digitalisierung und Ordnung und erklärt: „Von der Änderung der Adressdaten im Melderegister bis hin zur Aktualisierung des Chips im Personalausweis erfolgt alles auf digitalem Wege. Der einzige Brief, der nach Hause kommt, stammt von der Bundesdruckerei – mit neuen Adress- bzw. Wohnortaufklebern für die entsprechenden Ausweisdokumente und mit einer Anleitung, wie diese selbstständig aufzukleben sind.“

Die elektronische Wohnsitzanmeldung ist ein länderübergreifendes Digitalisierungsprojekt, das im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes federführend durch die Senatskanzlei Hamburg gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat nach dem „Einer-für-Alle-Prinzip“ (EfA) umgesetzt wird. In Mecklenburg-Vorpommern starten neben Rostock die Hansestadt Stralsund, die Landeshauptstadt Schwerin sowie Grevesmühlen mit dem Online-Dienst, für dessen Nutzung die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder der eID-Karte sowie ein behördliches Nutzerkonto erforderlich sind. Wer noch kein Nutzerkonto hat, kann sich eine BundID anlegen. Am einfachsten geht die Online-Anmeldung mit dem Smartphone. Nach der Authentifizierung mit der AusweisApp können die Daten aus dem Melderegister abgerufen und aktualisiert werden. Wer zur Miete wohnt, lädt noch die Wohnungsgeberbestätigung hoch und sendet den Antrag ab.

Nach erfolgreicher Prüfung der Daten durch die jeweils zuständige Meldebehörde steht eine fälschungssichere digitale Meldebestätigung zum Download zur Verfügung. Die Aktualisierung der Adressdaten auf dem Chip des Personalausweises kann anschließend ebenfalls selbstständig über den Online-Dienst und die AusweisApp erfolgen. Zum Schluss wird das automatische Anschreiben der Bundesdruckerei versandt.

Das EfA-Prinzip fußt auf einem Kooperationsmodell, das die Zuständigkeiten für Hunderte von Online-Diensten regelt: Jedes Bundesland kümmert sich um die Digitalisierung von Leistungen in einem bestimmten Bereich und stellt diese elektronischen Services allen anderen zur Verfügung. Länder und Kommunen müssen auf diese Weise nicht jedes digitale Verwaltungsangebot eigenständig neu entwickeln, sondern profitieren durch effiziente Arbeitsteilung von den Digitalisierungsvorhaben anderer Länder. Die elektronische Wohnsitzanmeldung ist ein gutes Beispiel, wie das „Einer-für-Alle-Prinzip“ in der Praxis gelebt wird. Der entwickelte Dienst wird schrittweise in allen Kommunen in Deutschland eingeführt, damit die Bürgerinnen und Bürger diese Verwaltungsangelegenheit künftig rund um die Uhr vom heimischen Sofa aus erledigen können.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Mi., 21.01.1970 - 02:27 Uhr | Seitenaufrufe: 9
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025