Öffentlichkeitsbeteiligung zur Entwicklung der TRAM WEST / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 41-jährige Frau am Montagabend gegen 19:15 Uhr beim Gassigang in der Walter-Husemann-Straße mutmaßlich von einer unbekannten Person mit einer Softair-Waffe beschossen worden sein soll. Bei der Spurensicherung im rückwärtigen Bereich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:48 Uhr
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Die Europa-Caricade" | Foto: Helmut Schmidt Medien GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Entwicklung der TRAM WEST

Streckennetzerweiterung Zoo – Reutershagen

Rostock-Reutershagen (RSAG) • Unter dem Motto STRECKE MACHEN laden die Rostocker Straßenbahn AG und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom 12. bis 16. Dezember 2024 zur „Gläsernen Werkstatt“ für die TRAM WEST in die Rostocker Kunsthalle ein.

Gemeinsam mit Anwohnenden, Anliegenden, ÖPNV-Nutzenden und Interessierten wollen wir die Anforderungen an den geplanten Ausbau des Straßenbahnnetzes zwischen Zoo und Reutershagen ermitteln und mögliche Lösungsvorschläge skizzieren, um die bestmögliche und verträglichste Streckenführung zu finden.

Im November 2023 hat die Rostocker Bürgerschaft die Rostocker Straßenbahn AG beauftragt, mit den Planungen für die neue Straßenbahnstrecke vom Zoo nach Reutershagen im Korridor WEST zu beginnen. Nach erfolgreicher Ausschreibung der Planungsleistungen konnte im Herbst 2024 mit den Vorplanungen begonnen werden. In dieser Phase soll der optimale Streckenverlauf innerhalb des Korridors WEST ermittelt werden. Dabei werden beispielsweise die Auswirkungen auf die Umwelt, die beste technische Lösung, die Wirtschaftlichkeit sowie der verkehrliche Nutzen untersucht und bewertet.

„Die Gläserne Werkstatt ist Teil eines partizipativen Prozesses, bei dem die Meinungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger in die Planungen zur TRAM WEST einfließen sollen. Sie ermöglicht es den Interessierten, die Planungen und Diskussionen unmittelbar mitzuerleben und sich aktiv am Planungsprozess zu beteiligen“, erklärt Erik Weitz, Projektleiter für die TRAM WEST bei der Rostocker Straßenbahn AG.

Wie läuft die „Gläserne Werkstatt“ ab?
Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 (18 – 20 Uhr) lädt das Planungsteam zum offiziellen Start der Gläsernen Werkstatt in die Rostocker Kunsthalle ein. Im Rahmen des Auftaktforums stellt das Planungsteam den aktuellen Untersuchungs- und Planungsstand sowie die Beteiligungsmöglichkeiten vor, beantwortet Fragen und nimmt Anregungen für die weitere Ausarbeitung möglicher Trassenvarianten auf.

Von Freitag, den 13. Dezember, bis Montag, den 16. Dezember 2024 öffnet die Gläserne Werkstatt und lädt zum Austausch und Mitmachen ein. Alle an den Planungen zur TRAM WEST Interessierte sind herzlich eingeladen mit den Expert*innen der Rostocker Straßenbahn AG, des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Mobilität sowie der beauftragten Planungsbüros ins Gespräch zu kommen und mehr über das Vorhaben zu erfahren. Verschiedene Mitmach-Stationen laden dazu ein, eigene Anregungen, Hinweise und Ideen in den Planungsprozess einzubringen und gemeinsam mit dem Planungsteam weiterzuentwickeln.

Im Abschlussforum am Montag, den 16. Dezember 2024 (18 bis 20 Uhr) präsentiert das Planungsteam die Anregungen und stellt die nächsten Schritte im Planungs- und Beteiligungsprozess vor.

Der Ablauf im Detail
*   Auftaktforum am Donnerstag, 12. Dezember 2024 von 18 – 20 Uhr
*   Gläserne Werkstatt:
*   Freitag, 13. Dezember 2024 von 11 – 20 Uhr *   Samstag, 14. Dezember von 11 – 20 Uhr *   Sonntag, 15. Dezember von 11 – 17 Uhr *   Montag, 16. Dezember von 11 – 15 Uhr *   Abschlussforum am Montag, 16. Dezember von 18 – 20 Uhr *   Alle Veranstaltungen finden in der Kunsthalle Rostock statt: Hamburger Str. 40, 18069 Rostock.
*   Online-Dialog im Dezember 2024
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ausführliche Informationen zum Projekt TRAM WEST sowie zum Dialogprozess sind auf der Internetseite der RSAG unter www.rsag-online.de/tram-west zu finden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Mi., 21.01.1970 - 01:55 Uhr | Seitenaufrufe: 98
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025