Nachhaltiges Unternehmertum im Fokus: Verleihung des „Lizzie Gründerinnenpreises 2024“ / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Vorpommernbrücke stadtauswärts | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Von Montagmorgen, 5. Mai 2025, ab etwa 8 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 8. Mai 2025, wird die Ampelanlage an der Kreuzung Rövershäger Chaussee (L22)/Petridamm erneuert. Darauf weist das Tiefbauamt hin. Während der Bauarbeiten führt vom Petridamm aus nur eine Fahrspur in Richtung Vorpommernbrücke nach...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:01 Uhr
Ausstellungsplakat "Die Europa-Caricade" | Foto: Helmut Schmidt Medien GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park, Foto: Jens Bening) - Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:10 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 15-Jährige im Bereich der Doberaner Straße von einem 26-Jährigen belästigt worden sein soll. Nach aktuellem Ermittlungsstand war die 15-jährige Deutsche gegen 03:30 Uhr in der Doberaner Straße unterwegs, als sie von einem zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:42 Uhr
Lärmaktionsplan | Foto: Amt 73/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 19. Mai 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan, der für die kommenden fünf Jahre Maßnahmenempfehlungen beinhaltet. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt (Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 120)...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:16 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - In den vergangenen 48 Stunden stellte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock insgesamt elf Verstöße von Fahrzeugführern im öffentlichen Straßenverkehr fest, bei denen eine alkohol- bzw. rauschmittelbedingte Beeinflussung vorlag bzw. keine erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden war. Zwei...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:14 Uhr

Nachhaltiges Unternehmertum im Fokus: Verleihung des „Lizzie Gründerinnenpreises 2024“

Wettbewerb im Zeichen der 17 Nachhaltigkeitsziele

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Heute wird im Rostocker Rathaus zum ersten Mal der Lizzie.Gründerinnenpreis verliehen, der nachhaltig wirtschaftende Gründerinnen aus Mecklenburg-Vorpommern, insbesondere aus dem ländlichen Raum, als Best Practice auszeichnet. Der Preis würdigt Unternehmerinnen, die mit ihren Geschäftsmodellen ökonomisch, ökologisch und gesellschaftlich verantwortungsvoll handeln und dabei innovative Ansätze für eine zukunftsfähige Wirtschaft vorleben.

Wettbewerb im Zeichen der 17 Nachhaltigkeitsziele

Der Lizzie.Gründerinnenpreis 2024 steht ganz im Zeichen der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der vereinten Nationen, die die Grundlage für die Bewertung der eingereichten Bewerbungen bilden. Die Auswahl der Preisträgerinnen erfolgte durch eine unabhängige Fach-Jury. „Diese stellt sicher, dass wir tragfähige und nachhaltige Geschäftsmodelle finden“, betont Yvette Dinse, Projektleiterin des „Lizzie.Gründerinnenpreises“.

Auszeichnung von 13 beispielhaften Unternehmerinnen

Insgesamt werden im Rahmen dieser Veranstaltung 13 Best Practice-Unternehmerinnen prämiert, die durch ihre nachhaltigen Geschäftsmodelle als Vorbilder für die regionale Wirtschaftsentwicklung dienen. Die Preisverleihung steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger, die das Grußwort zur Bedeutung nachhaltiger Unternehmensführung und der Rolle von Frauen in der Wirtschaft hält. „Frauen sind in der Wirtschaft entscheidende Impulsgeberinnen, wenn es um eine nachhaltige Unternehmensführung geht. Die Gründerinnen, die heute ausgezeichnet werden, sind Pionierinnen und Wegweisende in Mecklenburg-Vorpommern“, so Kröger. Anschließend wird die Oberbürgermeisterin persönlich die Urkunden an die Ausgewählten überreichen.

Hauptpreis und Sachpreise für unternehmerische Entwicklung

Der Hauptpreis, dotiert mit 3000 Euro, wird von der Leiterin der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) Iris Kronenbitter überreicht. „Mit dem Preis möchten wir die Sichtbarkeit von Frauen in der Wirtschaft stärken“, so Iris Kronenbitter. Yvette Dinse führt weiter aus: „Die Gründerinnen zeigen uns, wie unternehmerischer Erfolg und verantwortungsbewusstes Handeln Hand in Hand gehen können.“

Die regionale Wirtschaft unterstützt mit Sachpreisen zur unternehmerischen Entwicklung und für den Unternehmensalltag die ausgezeichneten Frauen. Damit stärkt die regionale Wirtschaft MVs aktiv das weibliche Unternehmertum in der Region Sie zahlen somit auf das Nachhaltigkeitsziel 5 'Geschlechtergleichheit' ein. „Die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen in Mecklenburg-Vorpommern zu stärken ist ein wichtiger Aspekt“, sagt Rostocks Gleichstellungsbeauftragte Cathleen Mendle-Annuschkewitz und ergänzt: „Der Lizzie.Gründerinnenpreis macht weibliche Erfolge sichtbar!“

Talkrunde „Erfolg im Einklang: Gründerinnen und die Kunst des nachhaltigen Wirtschaftens“

Der Abschluss der Preisverleihung markiert eine Talkrunde mit dem Titel „Erfolg im Einklang: Gründerinnen und die Kunst des nachhaltigen Wirtschaftens“. Vier der Best Practice Mecklenburg-Vorpommerns – Anne Stamm (Raus damit!), Juliane Reetze (Gesund Voran Gesundheitscoaching), Leonie Korbach (Wilde Flora) und Ramona Stelzer (Fishleder Concept Store GmbH) – teilen ihre Erfahrungen und diskutieren über die Herausforderungen nachhaltigen Wirtschaftens im ländlichen Raum.

Musikalische Begleitung

Zwischen den einzelnen Programmpunkten sorgt die Musikerin Lilly Tauch mit ihrem Gitarristen für stimmungsvolle Live-Musik. Mit einer Mischung aus Soul-Klassikern, Pop und Jazz schafft sie eine besondere Atmosphäre, die die Preisverleihung musikalisch abrundet.

Lizzie.Gründerinnenpreis: Wegbereiter für eine nachhaltige Wirtschaft

Der Lizzie.Gründerinnenpreis ist Teil des Experimentierraums „Gründerin goes Excellence“ im Rahmen des bundesweiten Projekts „Gründerinnen fördern grüne Wirtschaft“ der bundesweiten gründerinnenagentur (bga). Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJ) gefördert und ist darauf ausgerichtet, Frauen in ihrer Rolle als Wegbereiterinnen einer nachhaltigen Wirtschaft zu unterstützen. Den Mut und die Kreativität von Unternehmerinnen sichtbar machen, die durch ihr Handeln die Zukunft des ländlichen Raums mitgestalten.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Mi., 21.01.1970 - 00:36 Uhr | Seitenaufrufe: 59
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025