Online-Dienste nutzen – zum Beispiel beim Führungszeugnis / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Vorpommernbrücke stadtauswärts | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Von Montagmorgen, 5. Mai 2025, ab etwa 8 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 8. Mai 2025, wird die Ampelanlage an der Kreuzung Rövershäger Chaussee (L22)/Petridamm erneuert. Darauf weist das Tiefbauamt hin. Während der Bauarbeiten führt vom Petridamm aus nur eine Fahrspur in Richtung Vorpommernbrücke nach...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:01 Uhr
Ausstellungsplakat "Die Europa-Caricade" | Foto: Helmut Schmidt Medien GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park, Foto: Jens Bening) - Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:10 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 15-Jährige im Bereich der Doberaner Straße von einem 26-Jährigen belästigt worden sein soll. Nach aktuellem Ermittlungsstand war die 15-jährige Deutsche gegen 03:30 Uhr in der Doberaner Straße unterwegs, als sie von einem zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:42 Uhr
Lärmaktionsplan | Foto: Amt 73/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 19. Mai 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan, der für die kommenden fünf Jahre Maßnahmenempfehlungen beinhaltet. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt (Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 120)...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:16 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - In den vergangenen 48 Stunden stellte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock insgesamt elf Verstöße von Fahrzeugführern im öffentlichen Straßenverkehr fest, bei denen eine alkohol- bzw. rauschmittelbedingte Beeinflussung vorlag bzw. keine erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden war. Zwei...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:14 Uhr

Online-Dienste nutzen – zum Beispiel beim Führungszeugnis

Linktipp:

Rostock (HRPS) • Zeugnisse gibt es nicht nur in der Schule. Auch der Staat kann Zeugnisse ausstellen – Führungszeugnisse. Ein Führungszeugnis kann in unterschiedlichen Konstellationen notwendig sein: Zum Beispiel beim Antritt einer neuen Arbeitsstelle, für die Beantragung bestimmter behördlicher Genehmigungen wie einen Fahrgastbeförderungsschein oder wenn eine ehrenamtliche Tätigkeit mit Minderjährigen angestrebt wird. Das Führungszeugnis kann ab Vollendung des 14. Lebensjahres von jeder Person oder deren gesetzlicher Vertretung beantragt werden.

„Die Beantragung eines Führungszeugnisses gehört zu den Hauptanliegen, die in unseren Ortsämtern bearbeitet werden. Der Antrag kann jedoch inzwischen auch online über das Portal des Bundesamts für Justiz ausgefüllt werden“, sagt Dr. Chris von Wrycz Rekowski, zuständiger Senator für Finanzen, Digitalisierung und Ordnung in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Für die Online-Beantragung werden ein Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweis und ein NFC-fähiges Smartphone benötigt. „Wichtig ist, die Online-Beantragung wirklich nur dort durchzuführen. Es kursieren zahlreiche unseriöse Angebote im Netz, die anstelle des eigentlichen Antrags eine kostenpflichtige Online-Anleitung zum Ausfüllen des Antrags anbieten. Hier ist Vorsicht geboten. Die Verbraucher zahlen auf diese Weise am Ende doppelt“, so Senator Dr. von Wrycz Rekowski. Ist das Führungszeugnis zur Vorlage bei einer deutschen Behörde, so wird das Dokument nach der Beantragung direkt an die Behörde geschickt. Andernfalls wird es an die Antrag stellende Person postalisch übersandt.

Beim Führungszeugnis handelt es sich um eine auf grünem Spezialpapier gedruckte Urkunde, die bescheinigt, ob jemand vorbestraft ist oder nicht. Die entsprechenden Daten über Vorstrafen stammen aus dem Bundeszentralregister. Nach dem Bundeszentralregistergesetz werden Geldstrafen ab 90 Tagessätzen oder Freiheitsstrafen in das Führungszeugnis aufgenommen. Wie lange eine Straftat im Führungszeugnis steht, wird durch das Gesetz definiert und ist abhängig von der Schwere der Straftat.

Es gibt verschiedene Arten eines Führungszeugnisses. Das einfache Führungszeugnis wird für persönliche Zwecke benötigt. Das Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde, was zum Beispiel für die Erteilung einer Fahrerlaubnis benötigt wird, enthält neben strafgerichtlichen Entscheidungen auch Entscheidungen von Verwaltungsbehörden (wie den Widerruf einer Berufserlaubnis). Das erweiterte Führungszeugnis benötigen Personen, die im Kinder- und Jugendbereich tätig werden wollen, beispielsweise in Sportvereinen oder an Schulen. Ein europäisches Führungszeugnis wird all denjenigen ausgestellt, die - neben oder anstatt der deutschen – die Staatsangehörigkeit eines oder mehrerer anderer Mitgliedsstaaten der EU oder des Vereinigten Königreiches Großbritanniens und Nordirlands besitzen. Dieses wird je nach Antragstellung entweder als Privatführungszeugnis, als Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde oder als erweitertes Führungszeugnis erteilt.

Die Beantragung ist gebührenpflichtig. Ein Führungszeugnis kostet 13 Euro. Die Ausstellung nach Beantragung dauert etwa zwei Wochen. Die Beantragung im Ortsamt erfolgt nach vorheriger Terminvergabe persönlich. Termine können online unter www.rostock.de/onlinetermin oder per Telefon 0381 381-7777 montags von 13 bis 15.30 Uhr und mittwochs von 9 bis 15.30 Uhr gebucht werden.

Schon gewusst? Auch die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (GZR) kann online über die Website des Bundesamts für Justiz beantragt werden. Das GZR enthält Verwaltungsentscheidungen oder Bußgeldentscheidungen im Zusammenhang mit einem Gewerbe. Ein Auszug aus dem Register kann von Behörden verlangt werden, wenn ein neues Gewerbe angemeldet wird. Die Auskunft kostet 13 Euro und ist bei Beantragung zu entrichten.

Linktipp: www.fuehrungszeugnis.bund.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Mi., 21.01.1970 - 00:35 Uhr | Seitenaufrufe: 29
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025