Bürgerschaftliches Engagement gewürdigt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Vorpommernbrücke stadtauswärts | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Von Montagmorgen, 5. Mai 2025, ab etwa 8 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 8. Mai 2025, wird die Ampelanlage an der Kreuzung Rövershäger Chaussee (L22)/Petridamm erneuert. Darauf weist das Tiefbauamt hin. Während der Bauarbeiten führt vom Petridamm aus nur eine Fahrspur in Richtung Vorpommernbrücke nach...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:01 Uhr
Ausstellungsplakat "Die Europa-Caricade" | Foto: Helmut Schmidt Medien GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park, Foto: Jens Bening) - Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:10 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 15-Jährige im Bereich der Doberaner Straße von einem 26-Jährigen belästigt worden sein soll. Nach aktuellem Ermittlungsstand war die 15-jährige Deutsche gegen 03:30 Uhr in der Doberaner Straße unterwegs, als sie von einem zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:42 Uhr
Lärmaktionsplan | Foto: Amt 73/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 19. Mai 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan, der für die kommenden fünf Jahre Maßnahmenempfehlungen beinhaltet. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt (Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 120)...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:16 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - In den vergangenen 48 Stunden stellte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock insgesamt elf Verstöße von Fahrzeugführern im öffentlichen Straßenverkehr fest, bei denen eine alkohol- bzw. rauschmittelbedingte Beeinflussung vorlag bzw. keine erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden war. Zwei...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:14 Uhr

Bürgerschaftliches Engagement gewürdigt

84 neue Rostocker Ehrenamts-Cards

Rostock (HRPS) • 27. Ausgabeveranstaltung auf dem Forst- und Köhlerhof Wiethagen e.V.


Zum 27. Mal seit 2011 wurde durch die Hanse- und Universitätsstadt die Rostocker Ehrenamts-Card an ehrenamtlich Aktive verliehen. Auf dem Forst- und Köhlerhof Wiethagen wurden 84 Karten an Ehrenamtliche aus 21 Vereinen durch Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und Antje Raschke, Geschäftsführerin des Forst- und Köhlerhofes Wiethagen e.V., übergeben.

In ihrem Grußwort unterstrich Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger:
„Ehrenamt kann so viel Spaß machen, aber manchmal ist es auch eine Last. Ich möchte mich bei Ihnen allen heute dafür bedanken, dass Sie Ihren Spaß mit Ihren Mitmenschen teilen und so einen Teil der Verantwortung auch für Andere übernehmen. Ehrenamt ist immer auch Engagement für unser Miteinander. Damit zeigen Sie alle, dass wir auch selbst viel dafür tun können, unser Zusammenleben und unsere Stadt gemeinsam zu gestalten!“

Für das Engagement wurde sich im Vorfeld mit einer geführten Besichtigung des Forst- und Köhlerhofes Wiethagen e.V. bei den Ehrenamtlichen bedankt. Als besonderes Highlight wurde der Teerofen, der nur viermal jährlich angezündet wird, in Betrieb gesetzt. Der Verbrennungsprozess des Holzes dauert sechs bis sieben Tage. Nach einer 14-tägigen Abkühlungsphase kann der Ofen geöffnet und die fertige Holzkohle sowie der reine Holzteer entnommen werden.

Die Gesamtzahl der bis dato verliehenen Karten erhöht sich damit auf insgesamt 1.928. Erstmals reihen sich Mitglieder des Balance of Power e.V. und des Straßensport e.V. in die Riege der bislang 238 geehrten Vereine, Verbände und Organisationen in Rostock ein.

Mit der personengebundenen Card, die eine Laufzeit von drei Jahren hat, erhalten die ehrenamtlich Tätigen bei Partnern aus den Bereichen Sport, Kultur und Freizeit sowie öffentlichem Nahverkehr günstige Konditionen oder Gratisleistungen. Der Forst- und Köhlerhof Wiethagen e.V. zählt mit dem kostenfreien Eintritt neben der FSN Unternehmensgruppe neu zu den 34 Unterstützern und Partnern. Das vollständige Leistungsangebot kann eingesehen werden unter www.rostock.de/ehrenamtscard.
Beantragen kann die Ehrenamts-Card, wer seit mindestens drei Jahren (Jugendliche bis 18 Jahren seit mindestens einem Jahr) freiwillig ehrenamtlich und gemeinwohlorientiert tätig ist und dies auch künftig sein wird. Die ehrenamtliche Tätigkeit muss mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr in einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Rostock ausgeübt werden. Die bzw. der Ehrenamtliche darf kein Entgelt oder keine pauschale Aufwandsentschädigung, die über die konkrete Erstattung von Auslagen hinausgeht, erhalten.

Antragsformulare sind im Rathaus und im Internet erhältlich.


Linktipps:
www.rostock.de/ehrenamtscard
www.facebook.com/ehrenamtscardhro

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Di., 20.01.1970 - 21:56 Uhr | Seitenaufrufe: 54
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025