„Trautes Heim, Glück allein!“ Umfrage zu Umzugsgründen startet jetzt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Vorpommernbrücke stadtauswärts | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Von Montagmorgen, 5. Mai 2025, ab etwa 8 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 8. Mai 2025, wird die Ampelanlage an der Kreuzung Rövershäger Chaussee (L22)/Petridamm erneuert. Darauf weist das Tiefbauamt hin. Während der Bauarbeiten führt vom Petridamm aus nur eine Fahrspur in Richtung Vorpommernbrücke nach...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:01 Uhr
Ausstellungsplakat "Die Europa-Caricade" | Foto: Helmut Schmidt Medien GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park, Foto: Jens Bening) - Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:10 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 15-Jährige im Bereich der Doberaner Straße von einem 26-Jährigen belästigt worden sein soll. Nach aktuellem Ermittlungsstand war die 15-jährige Deutsche gegen 03:30 Uhr in der Doberaner Straße unterwegs, als sie von einem zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:42 Uhr
Lärmaktionsplan | Foto: Amt 73/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 19. Mai 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan, der für die kommenden fünf Jahre Maßnahmenempfehlungen beinhaltet. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt (Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 120)...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:16 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - In den vergangenen 48 Stunden stellte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock insgesamt elf Verstöße von Fahrzeugführern im öffentlichen Straßenverkehr fest, bei denen eine alkohol- bzw. rauschmittelbedingte Beeinflussung vorlag bzw. keine erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden war. Zwei...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:14 Uhr

„Trautes Heim, Glück allein!“ Umfrage zu Umzugsgründen startet jetzt

Rostock (HRPS) • Was zieht Menschen nach Rostock? Warum verlassen Teile der Bevölkerung die Hansestadt? Dies sind die beiden Schwerpunktthemen der diesjährigen Wanderungsmotivbefragung.

Wanderungsbewegungen der Bevölkerung stellen einen wichtigen Faktor für die Stadtentwicklung dar: Warum sind Menschen nach Rostock gezogen?
Warum ziehen sie fort? Welche Aspekte sind bei der Wahl des Wohnortes relevant? Wie stellt sich die wirtschaftliche Situation und Haushaltszusammensetzung dar? Antworten auf diese Fragen sichern eine bessere Kenntnis von Struktur, Motiven und Präferenzen umziehender Privathaushalte und müssen von der Stadtentwicklungsplanung aufmerksam beobachtet werden, um Ziele und Strategien - etwa beim Wohnungsbau, bei der Verkehrsplanung, bei der Planung von Schulen und Kindergärten - entwickeln zu können. Daher führt die Kommunale Statistikstelle dieses Jahr eine Wanderungsmotivbefragung durch.

Die Befragung umfasst die Themen:


- Wohnsituation: aktuelle bzw. vorherige Wohnsituation und Wohnkosten,
- Umzugsgründe: Motive für Fort- und Zuzug, Relevanz vonInfrastrukturmerkmalen und Umwelteinflüssen,
- Wohnungssuche: Dauer, Hindernisse und Wege bei der Wohnraumsuche,
- Angaben zu Haushaltsstrukturen.
Den Fragebogen erhalten per Zufallsstichprobe ermittelte Einwohner*innen im Alter von 18 bis 84 Jahren, die in den Jahren 2022 und 2023 nach Rostock zu- bzw. weggezogen sind.

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und denkbar einfach: Der ausgefüllte Fragebogen kann mit dem im Brief enthaltenen Rückumschlag portofrei zurückgesendet, im Rathaus bzw. in den Ortsämtern abgegeben oder bequem online beantwortet werden. Die Umfrage erfolgt anonym und unterliegt natürlich den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wichtiges Ziel der Wanderungsmotivbefragung ist die Förderung des Austauschs zwischen Stadtverwaltung und Einwohnerschaft. Daher die große Bitte aus dem Rathaus: Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und nehmen an der Befragung teil! Ihre Meinung ist wichtig!

Wer keinen Brief erhalten hat und trotzdem an der Befragung teilnehmen möchte und in den letzten zwei Jahren aus Rostock weg- bzw. fortgezogen, meldet sich bitte bei der Kommunalen Statistikstelle.

Kontakt:
Hanse- und Universitätsstadt Rostock Die Oberbürgermeisterin Hauptamt
Kommunale Statistikstelle Postanschrift: 18050 Rostock Besucheradresse: Neuer Markt 1 (Rathaus-Anbau), Zimmer 5.16 Tel. 0381 381-1183, -1189 oder -1185, Fax -1910 E-Mail: statistik@rostock.de

Linktipp:
www.rostock.de/statistik

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Di., 20.01.1970 - 21:46 Uhr | Seitenaufrufe: 47
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025