Neuer Einsatzleitwagen für die Rostocker Berufsfeuerwehr / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Die Europa-Caricade" | Foto: Helmut Schmidt Medien GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr
Vorpommernbrücke stadtauswärts | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Von Montagmorgen, 5. Mai 2025, ab etwa 8 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 8. Mai 2025, wird die Ampelanlage an der Kreuzung Rövershäger Chaussee (L22)/Petridamm erneuert. Darauf weist das Tiefbauamt hin. Während der Bauarbeiten führt vom Petridamm aus nur eine Fahrspur in Richtung Vorpommernbrücke nach...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:01 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park, Foto: Jens Bening) - Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:10 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 15-Jährige im Bereich der Doberaner Straße von einem 26-Jährigen belästigt worden sein soll. Nach aktuellem Ermittlungsstand war die 15-jährige Deutsche gegen 03:30 Uhr in der Doberaner Straße unterwegs, als sie von einem zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:42 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - In den vergangenen 48 Stunden stellte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock insgesamt elf Verstöße von Fahrzeugführern im öffentlichen Straßenverkehr fest, bei denen eine alkohol- bzw. rauschmittelbedingte Beeinflussung vorlag bzw. keine erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden war. Zwei...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:14 Uhr
Lärmaktionsplan | Foto: Amt 73/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 19. Mai 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan, der für die kommenden fünf Jahre Maßnahmenempfehlungen beinhaltet. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt (Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 120)...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:16 Uhr

Neuer Einsatzleitwagen für die Rostocker Berufsfeuerwehr

Rostock (HRPS) • Heute wurde auf dem Platz vor dem Kröpeliner Tor das neueste Fahrzeug der Berufsfeuerwehr präsentiert: Ein hochmoderner Einsatzleitwagen ELW 2 für die Technische Einsatzleitung.

Senator Dr. Chris von Wrycz-Rekowski übergab das Fahrzeug und unterstrich: „Die Ereignisse der vergangenen Jahre haben uns eindrücklich vor Augen geführt, wie essenziell es ist, gut vorbereitet zu sein. Diesem Grundsatz folgen wir seit langem, insbesondere bei der Ausstattung und Anschaffung von Fahrzeugtechnik für unsere Feuerwehr. Mit dem heutig präsentierten Einsatzleitfahrzeug haben wir einen bedeutsamen Meilenstein erreicht. Der Austausch beinhaltet nicht nur die Ablösung eines über 20 Jahre alten Fahrzeugs, sondern auch die Entwicklung eines Prototyps für Redundanzen, IT- und Kommunikationsinfrastruktur, der uns langfristig eine optimale Ausgangslage für die kommunale Gefahrenabwehr ermöglicht. Die konzeptionelle Planung des Amtes für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz zielt auf eine vielseitige Nutzung ab, was uns nun in die Lage versetzt, eine wesentlich breitere Palette von Szenarien abzudecken als zuvor. Ich freue mich daher, unsere mobile Ersatz-Leitstelle heute hier in Dienst nehmen zu können.“


Hochmoderner Einsatzleitwagen ELW 2 | Foto: Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz Der neue Einsatzleitwagen ist Ergebnis eines längeren Entwicklungsprozesses, um die Einsatzfähigkeit und -sicherheit der Rostocker Feuerwehr weiter zu optimieren. Ausgestattet mit modernster Technologie und genutzt von einem hochqualifizierten Team wird er als Hauptarbeitsplatz der technischen Einsatzleitung eine zentrale Rolle bei der Bewältigung verschiedenster Einsatzszenarien übernehmen. Dazu könnten Großbrände und weitere Umweltverunreinigungen, schwerwiegende Unfälle und große Polizeieinsätze zählen. Das 20 Tonnen schwere Fahrzeug ist 11,2 Meter lang, knapp vier Meter hoch und mit 326 PS motorisiert. Zur Ausstattung gehören eine umfangreiche IT-Ausstattung und Kommunikationstechnik, aber auch Energiegewinnungsanlagen und Klimageräte.


Der kommissarische Leiter des Amtes für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz Michael Allwardt betonte: „Ein altbekanntes Sprichwort besagt: `Taktik ohne Technik ist hilflos, aber Technik ohne Taktik ist sinnlos.´ Daher wurde das Modell des Einsatzleitwagens von einer Projektgruppe sowohl materiell, strukturell als auch personell detailliert geplant und beschrieben. Dass das Fahrzeug nun nahezu unverändert heute vor uns steht, spricht für das Fachwissen und das Engagement der involvierten Kolleginnen und Kollegen. Dieser Einsatzleitwagen der Größenkategorie 2 setzt Maßstäbe und braucht deutschlandweit keinen Vergleich scheuen.“

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Di., 20.01.1970 - 21:17 Uhr | Seitenaufrufe: 51
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025