Baum des Jahres wurde gepflanzt – Echte Mehlbeere unterstützt Biodiversität / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Die Europa-Caricade" | Foto: Helmut Schmidt Medien GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr
Vorpommernbrücke stadtauswärts | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Von Montagmorgen, 5. Mai 2025, ab etwa 8 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 8. Mai 2025, wird die Ampelanlage an der Kreuzung Rövershäger Chaussee (L22)/Petridamm erneuert. Darauf weist das Tiefbauamt hin. Während der Bauarbeiten führt vom Petridamm aus nur eine Fahrspur in Richtung Vorpommernbrücke nach...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:01 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park, Foto: Jens Bening) - Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:10 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 15-Jährige im Bereich der Doberaner Straße von einem 26-Jährigen belästigt worden sein soll. Nach aktuellem Ermittlungsstand war die 15-jährige Deutsche gegen 03:30 Uhr in der Doberaner Straße unterwegs, als sie von einem zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:42 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - In den vergangenen 48 Stunden stellte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock insgesamt elf Verstöße von Fahrzeugführern im öffentlichen Straßenverkehr fest, bei denen eine alkohol- bzw. rauschmittelbedingte Beeinflussung vorlag bzw. keine erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden war. Zwei...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:14 Uhr
Lärmaktionsplan | Foto: Amt 73/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 19. Mai 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan, der für die kommenden fünf Jahre Maßnahmenempfehlungen beinhaltet. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt (Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 120)...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:16 Uhr

Baum des Jahres wurde gepflanzt – Echte Mehlbeere unterstützt Biodiversität

Rostock (HRPS) • Den Baum des Jahres 2024, die Echte Mehlbeere, hat das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen am 25. April 2024 auf der Grünfläche am ehemaligen Friedrich-Franz-Bahnhof gepflanzt. Diese Baumart Sorbus aria gehört zu den Rosengewächsen und kommt in West-, Mittel- und Südeuropa vor. Sie gedeiht am besten auf trockenen, kalkreichen Böden und kann bis maximal zehn Meter hoch werden. Ihre Wurzeln können gut in tiefere Bodenschichten eindringen. Dank dieser Merkmale gilt die Mehlbeere als guter Baum für Städte. Sie ist darüber hinaus als heimische Baumart auch für die Biodiversität wichtig, denn ihre Blüten werden im Mai und Juni von Insekten besucht. Die unscheinbaren braunroten Früchte reifen ab September und dienen Vögeln als Nahrung. Auf dieser Pflanzfläche soll perspektivisch eine Wiese mit heimischen Blühstauden entwickelt werden, so dass in mehrfacher Hinsicht etwas für die heimische Fauna getan wird.

Ebenfalls zum Tag des Baumes am 25. April hatte das Amt für Stadtgrün eine gut besuchte Baumführung durch den Kringelgrabenpark angeboten. Die zahlreichen Teilnehmer*innen informierten sich über Klimabäume, besondere Arten, essbare Bäume und Baumkrankheiten. „Bei diesen Veranstaltungen kommen wir immer gut mit Interessierten ins Gespräch“, sagt Steffie Soldan, Teamleiterin im Team Stadtbäume im Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen. „Wir werden auch weiterhin Gelegenheiten nutzen, um unsere Arbeit transparent zu machen. Miteinander ins Gespräch kommen, trägt immer Früchte und das Thema Bäume ist es uns wert. Schließlich zeigen sie uns die Jahreszeiten in der Stadt an.“

Um seine große Wohlfahrtswirkung zu unterstreichen und auf seinen notwendigen Schutz aufmerksam zu machen, war 1872 erstmals in Nebraska (USA) ein Tag des Baumes begangen worden. In den zurückliegenden Jahrzehnten gewann dies eine immer größere Bedeutung, da besonders Bäume in den Städten den Menschen die Klimaveränderungen erleichtern. Sie spenden wohltuenden Schatten in der überhitzten Stadt. Inzwischen wird dieser Tag mit Aktivitäten und Aktionen auf der ganzen Welt gewürdigt, auch in Rostock.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Di., 20.01.1970 - 21:14 Uhr | Seitenaufrufe: 52
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025