Höhenrettung auf dem Wasser / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Die Europa-Caricade" | Foto: Helmut Schmidt Medien GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr
Vorpommernbrücke stadtauswärts | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Von Montagmorgen, 5. Mai 2025, ab etwa 8 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 8. Mai 2025, wird die Ampelanlage an der Kreuzung Rövershäger Chaussee (L22)/Petridamm erneuert. Darauf weist das Tiefbauamt hin. Während der Bauarbeiten führt vom Petridamm aus nur eine Fahrspur in Richtung Vorpommernbrücke nach...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:01 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park, Foto: Jens Bening) - Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:10 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 15-Jährige im Bereich der Doberaner Straße von einem 26-Jährigen belästigt worden sein soll. Nach aktuellem Ermittlungsstand war die 15-jährige Deutsche gegen 03:30 Uhr in der Doberaner Straße unterwegs, als sie von einem zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:42 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - In den vergangenen 48 Stunden stellte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock insgesamt elf Verstöße von Fahrzeugführern im öffentlichen Straßenverkehr fest, bei denen eine alkohol- bzw. rauschmittelbedingte Beeinflussung vorlag bzw. keine erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden war. Zwei...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:14 Uhr
Lärmaktionsplan | Foto: Amt 73/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 19. Mai 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan, der für die kommenden fünf Jahre Maßnahmenempfehlungen beinhaltet. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt (Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 120)...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:16 Uhr

Höhenrettung auf dem Wasser

Rostock-Schmarl (HRPS) • In einem Übungsszenario der Berufsfeuerwehr Rostock innerhalb der Supieria-Wassersportanlage musste die Höhenrettungsgruppe eine besondere Rettungsaktion durchführen. Ein angeblich verletzter Techniker befand sich auf einem 13 Meter hohen Turm und musste dringend gerettet werden. Neben der Rettungshöhe war zugleich die Ausladung der Mastanlage von gut zehn Metern zu überwinden.

Auch Senator Dr. Chris von Wrycz-Rekowski verschaffte sich einen Überblick über die am Dienstag durchgeführte Übung: „Die Bereitstellung der Speziellen Rettungsgruppe für Höhen- und Tiefenrettung in Rostock ist ein Qualitätsmerkmal unserer Berufsfeuerwehr. Die engagierte Beteiligung dieser Kollegen ist nicht nur ein Zeichen unserer Leistungsfähigkeit, sondern resultiert aus einer realen Gefahrenbeurteilung unseres Verantwortungsbereichs, die durch jährlich auftretende Echteinsätze bestätigt wird. Dies erstreckt sich auch auf Einsätze in ganz Mecklenburg-Vorpommern, wo wir auch Anforderungen von anderen Gebietskörperschaften erfolgreich erfüllen.“

Das Übungsszenario an in der Rostocker Wassersportanlage sah vor, dass ein Servicetechniker während Wartungsarbeiten auf dem Turm einen medizinischen Notfall erlitt. Obwohl er durch ein Sicherungsgeschirr gegen Absturz gesichert war, war er nicht mehr in der Lage, eigenständig den Turm zu verlassen.

Dank spezieller Kletter-, Abseil- und Rettungstechniken gelang es den Feuerwehrbeamten schließlich, zum Verletzten vorzudringen. Nach Sicherung des Verletzten, erfolgte die Rettung schließlich mittels Sitzgeschirr und Schrägseil, so dass die fingierte Übergabe auf der Steganlage als sicheren Bereich dargestellt werden konnte.

Michael Allwardt, kommissarischer Leiter des Amtes für Brandschutz/ Rettungsdienst und Katastrophenschutz, unterstreicht: „Neben dem persönlichen Engagement bei Spezialfunktionen erfordert die Aufrechterhaltung eines hohen Qualitäts- und Quantitätsniveaus an Aus- und Fortbildung. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass in Extremsituationen – sei es in 140 Metern Höhe am Seil oder bei Feuerwehrtauchern in zehn Metern Tiefe unter der Wasseroberfläche – alle Handgriffe automatisch und fehlerfrei sitzen. Daher ist das regelmäßige Üben verschiedener Szenarien für unsere Kollegen unerlässlich und muss stets auf hohem Niveau erfolgen. Dies gilt auch für die Einsatzübung an der Wasserskianlage.“

Die Supieria-Wassersportanlage unterstützt die Berufsfeuerwehr bei solchen Übungen und schätzt die gute Zusammenarbeit mit den Rettungskräften.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Di., 20.01.1970 - 21:04 Uhr | Seitenaufrufe: 51
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025