Geflüchtetenunterkunft im Osthafen wird ab Mai bezogen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Die Europa-Caricade" | Foto: Helmut Schmidt Medien GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr
Vorpommernbrücke stadtauswärts | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Von Montagmorgen, 5. Mai 2025, ab etwa 8 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 8. Mai 2025, wird die Ampelanlage an der Kreuzung Rövershäger Chaussee (L22)/Petridamm erneuert. Darauf weist das Tiefbauamt hin. Während der Bauarbeiten führt vom Petridamm aus nur eine Fahrspur in Richtung Vorpommernbrücke nach...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:01 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park, Foto: Jens Bening) - Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:10 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 15-Jährige im Bereich der Doberaner Straße von einem 26-Jährigen belästigt worden sein soll. Nach aktuellem Ermittlungsstand war die 15-jährige Deutsche gegen 03:30 Uhr in der Doberaner Straße unterwegs, als sie von einem zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:42 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - In den vergangenen 48 Stunden stellte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock insgesamt elf Verstöße von Fahrzeugführern im öffentlichen Straßenverkehr fest, bei denen eine alkohol- bzw. rauschmittelbedingte Beeinflussung vorlag bzw. keine erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden war. Zwei...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:14 Uhr
Lärmaktionsplan | Foto: Amt 73/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 19. Mai 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan, der für die kommenden fünf Jahre Maßnahmenempfehlungen beinhaltet. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt (Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 120)...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:16 Uhr

Geflüchtetenunterkunft im Osthafen wird ab Mai bezogen

Tag der offenen Tür am 25. April

Rostock (HRPS) • Anfang Mai 2024 kann die seit über einem Jahr geplante Geflüchtetenunterkunft im Rostocker Osthafen bezogen werden. Darüber informiert das Amt für Soziales und Teilhabe. „Noch laufen die letzten Vorbereitungsarbeiten für Umzüge aus anderen Rostocker Notunterkünften“, so Senator Steffen Bockhahn. „Daher können wir jetzt allen künftigen Nachbarn anbieten, sich die noch nicht bezogene Einrichtung während eines Tages der offenen Tür einmal selbst anzusehen.“

Am Donnerstag, 25. April 2024, zwischen 15 und 18 Uhr besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Containerunterkunft mit der Adresse Bei der Knochenmühle 10. Mitarbeiter*innen des Amtes für Soziales und Teilhabe und zahlreiche Partner*innen von weiteren Institutionen und aus der Zivilgesellschaft stellen die unterschiedlichen Containerarten während kurzer Führungen vor und stehen für Fragen und Beratungen rund um die kommunalen Betreuungs- und Integrationsangebote zur Verfügung.

Die aus 228 Containern bestehende Einrichtung bietet Platz für bis zu 240 Menschen. In einem Quartier-Container sind zwei oder vier Plätze untergerbacht. Hinzu kommen Sanitär- und Küchencontainer sowie Container für Gemeinschaftsräume. Die drei zweigeschossigen Containerbauten werden ein zeitweiliges Zuhause für Geflüchtete unterschiedlicher Nationalitäten, für Alleinstehende und Familien. Tagsüber wird durch einen sozialen Träger die soziale Betreuung der Menschen abgesichert. Ansprechpartner*innen eines Wachschutzunternehmens werden rund um die Uhr vor Ort sein. Zunächst ist ein zweijähriger Betrieb der Einrichtung geplant, für weitere zwei Jahre besteht die Option einer Verlängerung.

In der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind derzeit etwa 1.850 Geflüchtete in Gemeinschafts- bzw. Notunterkünften untergebracht. Sie kommen aus Syrien, aus Afghanistan, aus dem Iran, aus der Ukraine, aus der Russischen Föderation, aus dem Irak und aus weiteren Ländern. Durch das Land Mecklenburg-Vorpommern erfolgen derzeit im Durchschnitt etwa 50 Zuweisungen pro Monat.

Mit der Einrichtung verfügt Rostock nun über insgesamt 13 Not-, Geflüchteten- und Gemeinschaftsunterkünfte in zahlreichen Stadtteilen. Sie haben jeweils zwischen 60 und bis zu knapp 400 Plätzen. Hinzu kommen über 400 Wohnungen, die die Kommune für Geflüchtete angemietet hat. „Wir wollen so schnell wie möglich die beiden derzeit noch als Notunterkünfte genutzten Sporthallen und die Einrichtung in der Industriestraße freiziehen und mit weiteren Unterkünften auch die Integrationsmöglichkeiten verbessern“, beschreibt Senator Steffen Bockhahn die nächsten Aufgaben.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Di., 20.01.1970 - 21:03 Uhr | Seitenaufrufe: 54
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025