UNI IM RATHAUS: Rostock unter Wasser oder ohne? / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Rostock (BPHR) - In den heutigen frühen Morgenstunden (28. April 2025) gegen 03:00 Uhr nahmen Bundespolizisten am Hauptbahnhof Rostock einen 31-jährigen Inder fest. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Bundespolizisten fest, dass die Staatsanwaltschaft Lübeck einen Vollstreckungshaftbefehl gegen den 31-jährigen Mann anordnete....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:15 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 41-jährige Frau am Montagabend gegen 19:15 Uhr beim Gassigang in der Walter-Husemann-Straße mutmaßlich von einer unbekannten Person mit einer Softair-Waffe beschossen worden sein soll. Bei der Spurensicherung im rückwärtigen Bereich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:48 Uhr

UNI IM RATHAUS: Rostock unter Wasser oder ohne?

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Wie sich die Hanse- und Universitätsstadt gegen den Klimawandel wappnet, diskutieren am 30. November 2023 Rostocker Wissenschaftler und Abwasserexperten mit Umweltsenatorin Ute Fischer-Gäde.

Starkregen, Dürre, steigender Meeresspiegel: Die Folgen des Klimawandels stellen die Hanse- und Universitätsstadt vor Herausforderungen - insbesondere auch die Siedlungsentwässerung: Sintflutartige Regenfälle überlasten schnell Abwassersysteme.
Sturmfluten und steigende Pegel von Warnow und Ostsee drohen städtische Uferbereiche zu überschwemmen. Ausbleibende Niederschläge wiederum trocknen in Hitzesommern den Boden tiefreichend aus - mit gravierenden Folgen für Mensch und Natur: Die Stadt heizt sich auf, sinkende Grundwasserstände lassen Straßen und Gebäudefundamente reißen und sogar absacken, Stadtgrün verdorrt, Tiere verlieren ihren Lebensraum.

Doch wie könnte Regenwasser langfristig gespeichert und in Dürreperioden genutzt werden? Und wie ist mit steigenden Pegeln von Ostsee und Warnow umzugehen? Die Folgen des Klimawandels für die Rostocker Siedlungsentwässerung erforschen WissenschaftlerInnen der Universität Rostock Hand in Hand mit der Hansestadt Rostock sowie örtlichen Unternehmen der Wasserwirtschaft. Sie analysieren bestehende Kanal und Wassersysteme, identifizieren mögliche Risiken und Belastungen, entwickeln Handlungsoptionen und testen Zukunftsszenarien anhand von Modellen. Diskutiert werden auch baupolitische Optionen, z.B. klimagerechte Gründächer oder die multifunktionale Nutzung von Grünflächen als Spielwiese und potentielle Überflutungsareale.

Auch für steigende Pegel der Unterwarnow wird bereits an Lösungen gearbeitet. Gemeinsames Ziel: der langfristige Umbau der aktuell noch ableitungsdominierten Kanalnetze - für eine "blau-grüne Schwammstadt" Rostock, die Regenwasser nachhaltig speichert und eine hohe Gewässer- und Lebensqualität sichert. Klimawandel also auch als Chance? Über die Herausforderungen des Klimawandels und mögliche Anpassungsstrategien der Hansestadt Rostock diskutieren am 30. November 2023 um 18 Uhr bei UNI IM RATHAUS die Senatorin für Infrastruktur, Umwelt und Bau, Dr. Ute Fischer-Gäde (Bündnis90/ Die Grünen) mit dem Lehrstuhlinhaber für Wasserwirtschaft an der Universität Rostock, Prof. Jens Tränckner, Nils Goldammer vom Regionalversorger Nordwasser GmbH sowie Sven Schmeil vom Amt für Umwelt- und Klimaschutz. Die Senatorin wird das Gespräch in der Rostocker Rathaushalle auch moderieren.

Der Eintritt ist frei.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Di., 20.01.1970 - 17:15 Uhr | Seitenaufrufe: 16
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025