Feuerwehr zieht Bilanz der Sturmflutnacht in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 41-jährige Frau am Montagabend gegen 19:15 Uhr beim Gassigang in der Walter-Husemann-Straße mutmaßlich von einer unbekannten Person mit einer Softair-Waffe beschossen worden sein soll. Bei der Spurensicherung im rückwärtigen Bereich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:48 Uhr
Rostock (BPHR) - In den heutigen frühen Morgenstunden (28. April 2025) gegen 03:00 Uhr nahmen Bundespolizisten am Hauptbahnhof Rostock einen 31-jährigen Inder fest. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Bundespolizisten fest, dass die Staatsanwaltschaft Lübeck einen Vollstreckungshaftbefehl gegen den 31-jährigen Mann anordnete....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:15 Uhr

Feuerwehr zieht Bilanz der Sturmflutnacht in Rostock

Rostock (HRPS) • Insgesamt 19 mit Sturm und Hochwasser einhergehende Einsätze verzeichnete die Rostocker Feuerwehr seit Freitag. Darüber informiert Ralf Gesk, kommissarischer Leiter des Amtes für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Es waren die Berufsfeuerwehr, die Freiwilligen Feuerwehren und die Wasserwehren der Hanse- und Universitätsstadt Rostock im Einsatz. Die höchsten Wasserstände wurden mit 650 cm am Mühlendamm gegen Mitternacht erreicht. Das sind 1,52 m über dem Pegelnullpunkt. Schon am frühen Abend musste der Verbindungsweg gesperrt werden, gegen 22.30 Uhr dann auch die Straße Am Strande (L 22). Seit den frühen Morgenstunden sinken die Wasserstände wieder.

Das für den Freitagabend erwartete schwere Unwetter an der Ostseeküste kündigte sich für die Rostocker Feuerwehr bereits mit einem Einsatz um 10.19 Uhr durch ein sinkendes Schiff im Stadthafen an, das gesichert werden musste.

Mit Einberufung der Alarmstufe 2 und einer Pegelvorhersage von über 625 cm um 17.48 Uhr durch das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg wurden weiterführende Maßnahmen durch das Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz nötig. Ein Führungsstab wurde gebildet.

Beginnend mit Kontrollfahrten in die gefährdeten Bereiche von Stadthafen, Markgrafenheide und Warnemünde durch die Führungskräfte wurden die Einsatzschwerpunkte festgelegt. Das Personal für Leitstelle und den Führungsstab wurde aufgestockt, um den erhöhten Anrufaufkommen begegnen zu können. Es wurde sich dazu entschieden, die spezialisierten Einsatzmittel in die neue Feuer- und Rettungswache 3 in Dierkow zu verlegen und die Personalbesetzung anzupassen, um im Einsatzfall betreffende Fahrzeuge schnellstmöglich bewegen zu können.

Zu dieser Spezialtechnik zählen ein Abrollbehälter mit einer Sandsackfüllmaschine, ein Abrollbehälter zum Transport von gefüllten Sandsäcken und ein Abrollbehälter für Hochwassereinsätze sowie deren Trägerfahrzeuge. 300 Sandsäcke wurden verladen und 600 Säcke als Reserve vorbereitet Zusätzlich wurden 20 Tonnen Sand zum Befüllen weiterer Säcke geordert.

Die Wasserwehr aus Markgrafenheide und Warnemünde sowie die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt wurden in Alarmbereitschaft versetzt. Entsprechend des „Sonderschutzplans Hochwasser“ wurden die Sturmflut-Schutztore bzw. -schieber vorsorglich geschlossen.

Neben den Hochwasser bedingten Einsätzen waren auch zahlreiche, einhergehende Szenarien, wie beispielsweise herabgestürzte Äste und Bäume sowie Havarie bedrohte, geparkte Fahrzeuge im gefährdeten Bereich zu bearbeiten.

Außerdem erfolgten permanent Abstimmungen mit den relevanten Ämtern der Stadtverwaltung und mit der Polizei. Mehrere vollgelaufene Keller wurden durch die Einsatzkräfte kontrolliert und sofern möglich leergepumpt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Di., 20.01.1970 - 16:37 Uhr | Seitenaufrufe: 13
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025