Landespolizei M-V testet zwei Elektro-Motorräder für den Einsatz / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Titelseite der Ausgabe 4/2025 des Städtischen Anzeigers vom 25. April 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Eine neue Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist heute erschienen. Themen im Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung sind in dieser Ausgabe u.a. die neue Sonderausstellung "Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang" im Kulturhistorischen Museum Rostock, der Zustand der Brücken in Rostock und die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Rostocker Ostseestadion fand am heutigen Freitagabend vor rund 26.000 Zuschauern das Drittliga-Spiel zwischen dem F.C Hansa Rostock und dem TSV 1860 München statt. Das Aufeinandertreffen beider Vereine war zuvor als Problemspiel eingestuft worden. Alle Phasen des Spiels sowie die An- und Abreise der rund 780...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 22:01 Uhr
Rostock-Warnemünde (MAGS) - Am Sonnabend fand in Rostock-Warnemünde unter dem Motto „Ich bin Zahnarzt und jetzt?“ eine Fortbildungsveranstaltung für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für Studierende der Zahnmedizin statt. Gesundheitsministerin Stefanie Drese hält das Format für eine sehr sinnvolle Idee, junge Menschen für...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Sonnabend, 26. April 2025, haben in der Hansestadt Rostock zwei Versammlungen inklusive Aufzug stattgefunden. Unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" kamen 350 Personen zusammen. Bei der angemeldeten Gegendemonstration des Bündnisses "Rostock Nazifrei" versammelten sich 370 Menschen. Nachdem die...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 17:16 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Personalausweis | Foto: HRO, Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Ab Mai 2025 dürfen aufgrund der bundesgesetzlichen Regelungen nur noch digitale Passfotos bei der Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen verwendet werden. Darauf weist das Stadtamt hin. Ein mitgebrachtes Foto in Papierform kann dann nicht mehr genutzt werden. Das gilt nicht nur für Erwachsene, sondern...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:22 Uhr
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Dienstag, 29. April 2025, von 17.15 bis 18.45 Uhr, lädt der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler im Kulturhistorischen Museum Rostock zu einem spannenden Vortrag in der Reihe „Kultur im Kloster“ ein. Unter dem Titel „Zwischen Höllenbildern und Unterhaltungsliteratur – Wissenstransfer...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:43 Uhr

Landespolizei M-V testet zwei Elektro-Motorräder für den Einsatz

Rostock/Neubrandenburg (MIS) • Innenminister Christian Pegel hat heute zwei Elektro-Motorräder an Vertreter der Polizeipräsidien Rostock und Neubrandenburg übergeben. Die Motorräder werden im Rahmen eines Pilotvorhabens auf ihre polizeiliche Praxistauglichkeit im ländlichen sowie urbanen Raum erprobt. Je ein E-Motorrad soll hierzu im Streifendienst in den Polizeiinspektionen Anklam und Rostock eingesetzt werden.

"Das Motorrad hat sich als Einsatzmittel bewährt und ist fester Bestandteil des Fuhrparks der Landespolizei. Schon im September 2021 haben wir beschlossen, Elektro-Motorräder zu testen, um als Landespolizei einen umweltfreundlichen und modernen Fuhrpark einzurichten", sagte Minister Christian Pegel.

Die Elektro-Motorräder stammen von Zero Motorcycles. Erworben wurde das Modell DSR ZF 14.4 mit 52 kW (70,7 PS) Leistung. Die Maschine kann eine Geschwindigkeit von bis zu 158 Kilometern pro Stunde erreichen. Die Reichweite in der Stadt liegt bei 240 Kilometern und auf der Autobahn bei ungefähr 120.

Für den Polizeieinsatz wurden neben der üblichen Folierung im Vesba-Design (Silber/Verkehrsblau/Signalgelb) und LED-Signalen unter anderem eine Tonfolgeanlage, Funktechnik, ein Koffersystem sowie eine Windschutzscheibe, Griffprotektoren, ein Sturzbügel nachgerüstet.

Die Gesamtkosten der Anschaffung belaufen sich für beide Motorräder auf etwa 70.000 Euro.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Di., 20.01.1970 - 15:34 Uhr | Seitenaufrufe: 79
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025