News
Top 7 - Meist gelesene News
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Ein schwerer Unfall sorgt bei Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern für einen Polizeieinsatz. Die Autobahn 20 ist seit dem Morgen teilweise gesperrt.
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Mit 0:5 mussten sich Alexander Lukesch und der Penzliner SV dem FC Hansa Rostock im Landespokal-Achtelfinale geschlagen geben. Der Offensivkicker sicherte sich dennoch ein besonderes Andenken von der Partie. Er bekam das Trikot von FCH-Kapitän Franz Pfanne.
Medienprojekt verbindet junge Kreative aus Rostock und Dunkerque: Gemeinsam entstehen Filme und Kunstwerke – ausgezeichnet mit dem Dieter-Baacke-Preis.
Vandalismus am Haltepunkt Lichtenhagen
Rostock-
Lichtenhagen (BPHR) • In der Nacht vom Samstag (26.08.2023) auf Sonntag (27.08.2023) wurde die Bundespolizeiinspektion Rostock darüber informiert, dass am Haltepunkt Lichtenhagen mehrere Jugendliche randalieren sollen. Beim Eintreffen der eingesetzten Polizeibeamten waren die Jugendlichen nicht mehr vor Ort. Für die Polizeibeamten bot sich auf dem Bahnsteig ein Bild der Verwüstung. Insgesamt wurden acht Glasscheiben zerstört. Davon betroffen waren die Fahrplanvitrinen, der Wetterunterstand sowie die Bahnsteiguhren. Außerdem wurde eine Verkleidung einer Regenrinne an einem Pfeiler verbogen. Von einem sich auf dem Bahnsteig zu dieser Zeit befindlichen Zeugen nahmen die tatverdächtigen Jugendlichen den Rucksack an sich, durchsuchten diesen und verteilten den Inhalt in einem nahegelegenen Gebüsch. Durch eine Streife der Landespolizei konnten die Tatverdächtigen im angrenzenden Wohngebiet gestellt werden. Diese gaben nach Belehrung die Tat zu. Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren gegen die tatverdächtigen Jugendlichen eingeleitet.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Di., 20.01.1970 - 15:20 Uhr | Seitenaufrufe: 73« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.