Geplante Zollhochschule in Rostock vorgestellt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (SKMV) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig ist heute auf ihrer MV-Tour in Rostock mit Vertretern der Tourismusbranche zusammengetroffen. „Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern hat in den 35 Jahren seit der Gründung unseres Landes eine absolute Erfolgsgeschichte geschrieben. Sie ist eine der stärksten Branchen in...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Kleinen Warnowdamm in Rostock wurden am 10.08.2025 gegen 01:30 Uhr brennende Fahrzeuge gemeldet. Durch das Feuer sind zwei Fahrzeuge komplett ausgebrannt und achte weitere stark beschädigt worden. Der Kriminaldauerdient war zur Tatortarbeit am Brandort. Hinweise zu den Tatumständen oder möglichen...
Quelle: HRO-News.de | So., 06:53 Uhr
Rostock (BPHR) - Im Rahmen der Sicherheitskontrollen zu einem Kreuzfahrtschiff stellte das Sicherheitspersonal, am gestrigen Nachmittag, einen gefährlichen Gegenstand bei einer 57-jährigen Deutschen in ihrer Handtasche fest. Die hinzugerufenen Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock identifizierten den Gegenstand als...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:59 Uhr
Rostock (PIHR) - Mit dem Ende der 34. Hanse Sail am Sonntag, 10. August 2025, blickt die Polizeiinspektion Rostock auf ein ereignisreiches, insgesamt jedoch durchgehend friedliches und größtenteils störungsfreies Wochenende zurück. Die maritime Großveranstaltung lockte vom 07. bis 10. August hunderttausende Besucherinnen und...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:01 Uhr
Hansa Rostock ist bereit für Pokalduell gegen Bayern München - Bild: Nordkurier
Mit einem 2:0-Erfolg bei Rot-Weiß Erfurt ist die U19 des FC Hansa Rostock in die neue Saison der DFB-Nachwuchsliga gestartet. Jetzt wartet im DFB-Pokal der FC Bayern München.
Quelle: Nordkurier | So., 17:03 Uhr
Rostock (MWBT) - Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, hat heute im Rahmen der 14. ROSTOCK WIND an der Podiumsdiskussion „Beschäftigungsmotor Windenergie“ teilgenommen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die aktuellen Herausforderungen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Irres Spiel gegen Greifswald - Erfurt siegt trotz Doppel-Rot - Bild: Bild.de
Erfurt gewinnt 3:2 gegen Greifswald trotz doppelter Unterzahl und dramatischer Szenen.
Quelle: Bild.de | So., 16:57 Uhr

Geplante Zollhochschule in Rostock vorgestellt

Rostock-Lichtenhagen (FMMV) • Finanzminister Dr. Heiko Geue, Stefan Kortmann, Leiter des Geschäftsbereichs Facility Managements der Hauptstelle Rostock bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Abteilungsdirektorin Constanze Voß und Oberregierungsrat Markus Füller von der Generalzolldirektion, Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, sowie Achim Nagel, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von PRIMUS developments GmbH, haben heute im Rahmen einer Pressekonferenz das Bauprojekt für die geplante Nebenstelle des Fachbereichs Finanzen in Münster der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung vorgestellt.

Die Ausbildungsstätte im Rostocker Ortsteil Lichtenhagen wird Platz für 600 Studierende des Zolls bieten. Der Campus soll sich dabei in zwei Nutzungsbereiche gliedern:

Es werden auf dem Gelände eine ausreichende Anzahl an PKW- und Fahrradstellplätzen sowie Stellplätze mit E-Ladesäulen geschaffen.

Die Bruttogeschossfläche beträgt ca. 40.000 m2, der Raumbedarf umfasst etwa 19.000 m2.

Die Bauleistungen wurden im Rahmen eines EU-weiten Vergabeverfahrens in Form eines wettbewerblichen Dialogs an die Bietergemeinschaft "Kaufmann Bausysteme GmbH | PRIMUS developments GmbH" vergeben. Die Bietergemeinschaft agiert als Totalübernehmer, wodurch die Planungs- und Bauleistungen aus einer Hand koordiniert und durchgeführt werden.

Finanzminister Dr. Heiko Geue: "Wir brauchen neue Fachkräfte auch in Mecklenburg-Vorpommern. Deswegen freue ich mich sehr, dass der neue Standort für die Zollausbildung in Rostock allmählich Gestalt annimmt. Schon Anfang des Jahres 2026 werden hier viele junge Menschen ihre Ausbildung beginnen. Zudem wird die Aus- und Fortbildungsstätte auch für neue Arbeitsplätze sorgen. Davon wird nicht nur die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, sondern das komplette Land profitieren. Besonders freut es mich, dass wir gemeinsam mit dem Bund eine außerordentlich nachhaltige Ausbildungsstätte errichten werden: Wir werden die strengen gesetzlichen Vorgaben durch die Realisierung des ‚EGB 40-Standards‘ deutlich übererfüllen. Durch die intensive Verwendung des nachwachsenden Rohstoffs Holz vermeiden wir ca. 3.000 Tonnen CO2 und können ca. 12.000 Tonnen CO2 dauerhaft binden. Darüber hinaus ist für den Stromeigenbedarf eine Photovoltaikanlage auf allen geeigneten und verfügbaren Dachflächen vorgesehen."

Stefan Kortmann: "Mit der Erteilung des Zuschlags haben wir einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur termingerechten Fertigstellung des Projekts erreicht. Dies verdanken wir der guten Zusammenarbeit mit allen Beteiligten auf Seiten des Landes, der Stadt und des Zolls. In einem anspruchsvollen wettbewerblichen Dialog haben wir mit dem Siegerentwurf ein Ergebnis erzielt, auf dessen Umsetzung ich mich freue. Die neue Hochschule wird den Standort mit ihrer Architektur, ihren Studenten und Dozenten neu prägen."

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger: "Die über 600 Studierenden werden frischen Wind in Rostocks Nordwesten und nach Rostock-Lichtenhagen bringen. Als eine der ältesten Universitätsstädte Deutschlands hat Rostock nicht nur studentisches Flair und studentische Traditionen, sondern steht auch für Innovationen. Davon wird auch der neue Standort der Hochschule des Bundes profitieren. Ich danke allen Beteiligten für das große Engagement und bin mir sicher, dass sich die Studierenden hier wohl fühlen werden: Denn vom künftigen Campus sind es gerade einmal 15 Minuten mit dem Fahrrad bis zum Ostseestrand!"

Achim Nagel: "Wir sind sehr glücklich, gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Kaufmann Bausysteme den Zuschlag zu diesem besonderen Projekt erhalten zu haben. Mit dem Neubau der Hochschule des Bundes entsteht in innovativer Holzmodulbauweise ein ökologisches Unikat. Durch den außergewöhnlichen Entwurf von Sauerbruch Hutton wird das Projekt auch architektonisch überregionale Strahlkraft entwickeln. Rostock-Lichtenhagen wird mit der Zollhochschule einen neuen, zukunftsweisenden Impuls erhalten und ein Beispiel für das Bauen der Zukunft sein."

An der künftigen Nebenstelle des Fachbereichs Finanzen der Hochschule des Bundes in Rostock sollen zeitgleich bis zu 600 Studierende den dualen Bachelorstudiengang "Zolldienst des Bundes (LL.B.)" absolvieren können. Dieser Studiengang bereitet auf den Einsatz im gehobenen nichttechnischen Zolldienst vor. Die Studierenden erwerben dabei Kompetenzen in den Bereichen Steuerrecht, Zollrecht, Recht der sozialen Sicherung, Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungspsychologie und digitale Verwaltung. Genauere Informationen zum Studiengang und zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter zoll-karriere.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Di., 20.01.1970 - 14:54 Uhr | Seitenaufrufe: 76
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025