Schwesig: Wirtschaft in M-V zeigt sich trotz großer Herausforderungen stabil / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Neuzugang beim FCH: Schwede Viktor Bergh kommt auf Leihbasis - Foto: F.C. Hansa Rostock e.V.
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Der F.C. Hansa Rostock hat sich die Dienste von Viktor Bergh gesichert. Der 26-jährige Linksverteidiger wechselt auf Leihbasis vom schwedischen Erstligisten Djurgårdens IF an die Ostsee. Der 1,72 Meter große Außenverteidiger bringt reichlich Erfahrung aus seiner Heimat mit: 70 Einsätze in der Superettan (2....
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:38 Uhr
Rostock (SKMV) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig ist heute auf ihrer MV-Tour in Rostock mit Vertretern der Tourismusbranche zusammengetroffen. „Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern hat in den 35 Jahren seit der Gründung unseres Landes eine absolute Erfolgsgeschichte geschrieben. Sie ist eine der stärksten Branchen in...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Kleinen Warnowdamm in Rostock wurden am 10.08.2025 gegen 01:30 Uhr brennende Fahrzeuge gemeldet. Durch das Feuer sind zwei Fahrzeuge komplett ausgebrannt und achte weitere stark beschädigt worden. Der Kriminaldauerdient war zur Tatortarbeit am Brandort. Hinweise zu den Tatumständen oder möglichen...
Quelle: HRO-News.de | So., 06:53 Uhr
Hansa Rostock: Athletik-Trainer um Brinkmann wollen voneinander lernen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
„Wir wollen keine 100-Meter-Sprinter oder Bodybuilder, sondern bessere Fußballer“, sagt Reinhard Schnittker. Der 55-Jährige ist einer von zwei neuen Athletik- und Reha-Coaches des FC Hansa – und der Alterspräsident im Rostocker Trainerstab.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:00 Uhr
Special zur Hanse Sail: Alles zu Schiffen, Programm und Segler-Geschichten - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Maritimer wird es in diesem Jahr nicht mehr. Das kleinste Traditionsschiff auf der Hanse Sail ist in diesem Jahr die „Den Ruyghenhill“ mit 18 Metern Länge, das größte die imposante „Gulden Leeuw“ mit 69,90...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 05:00 Uhr
Wie das Ostseestadion dem FC Hansa Rostock zu seiner Heimstärke verhilft - Bild: Nordkurier
Fußball-Drittligist Hansa Rostock will in der neuen Saison die altbekannte Heimstärke fortführen. Am Sonntag ab 16.30 Uhr kommt Waldhof Mannheim ins Ostseestadion.
Quelle: Nordkurier | Sa., 06:02 Uhr
Rostock (BPHR) - Im Rahmen der Sicherheitskontrollen zu einem Kreuzfahrtschiff stellte das Sicherheitspersonal, am gestrigen Nachmittag, einen gefährlichen Gegenstand bei einer 57-jährigen Deutschen in ihrer Handtasche fest. Die hinzugerufenen Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock identifizierten den Gegenstand als...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:59 Uhr

Schwesig: Wirtschaft in M-V zeigt sich trotz großer Herausforderungen stabil

Rostock (SKMV) • Trotz großer Herausforderungen zeigt sich die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern stabil. Das sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig beim Jahresempfang der IHK Rostock.

"Unternehmen bewegen sich derzeit in einem schwierigen Umfeld. Die Folgen der Corona-Pandemie sind noch nicht ausgestanden, dazu der Krieg in der Ukraine", sagte Schwesig. All das münde in Inflation, hohen Energie- und Rohstoffpreisen oder gestörten Lieferketten. "Trotzdem hat es bei uns im Land keine Pleite- und Entlassungswellen gegeben. Die Wirtschaft hat sich besser behauptet, als viele erwartet haben."

Zu stabilen Entwicklung haben Landesregierung und Unternehmen gemeinsam beigetragen. Das Land mit seinen Corona- und Energiehilfen, "aber vor allem ist sie Ergebnis der Anstrengungen unserer Unternehmen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie bringen die Wirtschaft voran und sichern Arbeitsplätze in unserem Land."

Jetzt müsse es darum gehen, sich auf die Zukunft vorzubereiten. "Und das Motto des Jahresempfangs gibt uns die Richtung vor: Auf zu neuen Ufern", sagte Schwesig. Die Rohstofflandkarte verändere sich: M-V sei nun ein Land mit reichen Energieressourcen. "Diese Chance wollen wir nutzen "- gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen. Erneuerbare Energien und Wasserstoff sind Pfeiler unseres industriepolitischen Konzeptes, das wir gemeinsam mit den IHK entwickelt haben."

Ein Beispiel dafür sei der Bau eines Elektrolyseurs im Hafen Rostock, der zukünftig Wasserstoff fertigen und ins Netz einspeisen soll. "Als Land sind wir an dem Bau mit 65 Millionen Euro beteiligt, der Bund mit weiteren 152 Millionen. Mit dieser Drehscheibe für erneuerbaren Energien schaffen wir gute Voraussetzungen für Ansiedlungen und gut bezahlte Arbeitsplätze."

Die Energiewende sei eine zentrale Aufgabe der kommenden Jahre. Deshalb werde im nächsten Doppelhaushalt des Landes 800 Millionen Euro dafür bereitgestellt, kündigte Schwesig an.

Abschließend sagte sie: "Unser Land und unsere Wirtschaft entwickelt sich nur gut, wenn wir Fachkräfte halten und gewinnen. Dabei sind gute Löhne und gute Arbeitsbedingungen entscheidende Argumente."

Die Ministerpräsidentin betonte die gute Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Landesregierung bei der Fachkräftestrategie des Landes und warb bei den Arbeitgebern für höhere Löhne. "Ich bin fest davon überzeugt, dass Tariflohn am Ende im Interesse der Unternehmen selbst ist: Wer gut bezahlt, bekommt gute Leute."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Di., 20.01.1970 - 13:52 Uhr | Seitenaufrufe: 10
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025