„Rostock High and Heavy“: 2. Schwerlastsymposium im Überseehafen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Titelseite der Ausgabe 4/2025 des Städtischen Anzeigers vom 25. April 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Eine neue Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist heute erschienen. Themen im Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung sind in dieser Ausgabe u.a. die neue Sonderausstellung "Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang" im Kulturhistorischen Museum Rostock, der Zustand der Brücken in Rostock und die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Rostocker Ostseestadion fand am heutigen Freitagabend vor rund 26.000 Zuschauern das Drittliga-Spiel zwischen dem F.C Hansa Rostock und dem TSV 1860 München statt. Das Aufeinandertreffen beider Vereine war zuvor als Problemspiel eingestuft worden. Alle Phasen des Spiels sowie die An- und Abreise der rund 780...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 22:01 Uhr
Rostock (PIHR) - Am 23.04.2025 gegen 20:54 Uhr soll es im Mühlendamm Rostock zu einem versuchten Raub gekommen sein. Nach ersten Erkenntnissen seien zwei vermummte männliche Personen auf den 32-jährigen ukrainischen Geschädigten zugekommen und forderten die Herausgabe seines Mobiltelefons. Nachdem der Geschädigte der Forderung...
Quelle: HRO-News.de | Do., 01:33 Uhr
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Dem F.C. Hansa wurde in dieser Woche mitgeteilt, dass er für die kommende Spielzeit 2025/2026 sowohl für die 3. Liga als auch die 2. Bundesliga die Lizenz ohne Bedingungen erhalten hat. Zu erfüllen sind nur kleinere und übliche Standard-Auflagen. Für beide Spielklassen konnte der FCH somit alle...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:33 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock und das Kriminalkommissariat Rostock setzen ihre Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität konsequent fort. In enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Rostock ist es der Kriminalpolizei Rostock gelungen, gegen einen 46-jährigen Mann eritreischer Staatsangehörigkeit einen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 10:01 Uhr
Rostock-Warnemünde (MAGS) - Am Sonnabend fand in Rostock-Warnemünde unter dem Motto „Ich bin Zahnarzt und jetzt?“ eine Fortbildungsveranstaltung für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für Studierende der Zahnmedizin statt. Gesundheitsministerin Stefanie Drese hält das Format für eine sehr sinnvolle Idee, junge Menschen für...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Sonnabend, 26. April 2025, haben in der Hansestadt Rostock zwei Versammlungen inklusive Aufzug stattgefunden. Unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" kamen 350 Personen zusammen. Bei der angemeldeten Gegendemonstration des Bündnisses "Rostock Nazifrei" versammelten sich 370 Menschen. Nachdem die...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 17:16 Uhr

Rostock High and Heavy“: 2. Schwerlastsymposium im Überseehafen

Schulte: Seehafen ist wichtiger Knotenpunkt für die Schwer- und Großlastlogistik im Land

Rostock-Überseehafen (MWBT) • Wirtschaftsstaatssekretär Schulte hat am Mittwoch (26.04.) das 2. Schwerlastsymposium der Arbeitsgruppe "Rostock High and Heavy" im Überseehafen Rostock eröffnet. "Der Rostocker Seehafen ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Schwer- und Großlastlogistik in Mecklenburg-Vorpommern. Der Transport von großen, schweren Teilen und Elementen erfordert vorausschauende und flexible Planung der Infrastruktur sowie den Einsatz modernster Technologien. Das bietet der Standort in Rostock", sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Jochen Schulte vor Ort.

Auf der Veranstaltung diskutierten rund 100 Branchenvertreter unter anderem aus der verladenden Industrie, von Heavy Lift-Reedern, Projekt- und Schwerlastspediteuren sowie Binnenschiffbetreibern über technische Planungen im On- und Offshorebereich sowie die Durchführbarkeit von Schwerlasttransporten. Derzeit werden die Liegeplätze 31 und 32 im Rostocker Überseehafen ertüchtigt. Dadurch wird eine multifunktionale Kaianlage auf einer Länge von circa 360 Metern entstehen. Ziel ist, die Flächenbelastbarkeit von derzeit zwei Tonnen je Quadratmeter auf fünf Tonnen je Quadratmeter zu erhöhen. Für die Ladungsbereiche Stückgut, Schüttgut und Projektladungen sollen die baulichen Voraussetzungen geschaffen werden, die für die künftige Beanspruchung von Kaianlagen und Flächen erforderlich sind. Die Gesamtinvestitionen für das Vorhaben belaufen sich auf rund 23 Millionen Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützt den Ausbau mit rund 13,2 Millionen Euro im Rahmen der "Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW). "Die baulichen Veränderungen im Hafen sind nötig, um den veränderten Schiffsgrößen Rechnung zu tragen. Diese wichtige infrastrukturelle Veränderung unterstützen wir. So können der Hafenbetreiber und die ansässigen Unternehmen den Seehafen als bedeutenden Standort der Schwerlastlogistik weiter voranbringen. Das stärkt die Wirtschaft vor Ort", sagte Schulte.

Die Arbeitsgruppe "Rostock High and Heavy" hat sich im September 2018 gegründet. Zu den Mitgliedern gehören unter anderem Euroports Germany GmbH & Co. KG, Liebherr-MCCtec Rostock GmbH, Rostock Port GmbH sowie Rostock Business (Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologieförderung Rostock mbH). Die Arbeitsgruppe verfolgt nach eigenen Angaben das Ziel, die Umschlag- und Transportkompetenzen am Standort zu bündeln, um den Überseehafen als Produktions- und Montagestandort von Großkomponenten weiter zu entwickeln.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Di., 20.01.1970 - 12:21 Uhr | Seitenaufrufe: 136
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025