Wirtschaftsminister auf Betriebstour bei innovativen Technologieunternehmen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
K50 bei Lelkendorf: Mann überschlägt sich mit Auto und wird schwer verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Nach einem Unfall auf der K50 bei Lelkendorf wird ein Mann schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Straße war am Dienstagabend rund eine Stunde gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 06:44 Uhr
Rostock (BPHR) - Die Bundespolizei durchsuchte Freitagabend, den 1. August 2025, die Wohnung eines 46-jährigen Deutschen in Rostock und stellt diverse Beweismittel sicher. Zuvor trafen die Beamten den Mann am Hauptbahnhof Rostock trotz eines bestehenden Hausverbotes an. Die Überprüfung ergab eine aktuelle Fahndungsnotierung zur...
Quelle: HRO-News.de | So., 12:58 Uhr
QR-Code zur Teilnahme an der Umfrage "Parken in Rostock". - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Stadtverwaltung lädt alle Rostockerinnen und Rostocker ein, sich aktiv an der Gestaltung der zukünftigen Parkraumpolitik zu beteiligen. Über eine Online-Umfrage können Interessierte ihre Meinung zur zukünftigen gesamtstädtischen Parkraumstrategie sowie zum Parken im eigenen Stadtteil abgeben. Ziel der...
Quelle: HRO-News.de | Di., 11:11 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Montagnachmittag, 04.08.2025, wurde die Polizei über einen Ladendiebstahl in einem Bekleidungsgeschäft in der Kröpeliner Straße in der Rostocker Innenstadt informiert. Ein bereits polizeilich in Erscheinung getretener 28-jähriger Ukrainer soll dort versucht haben, Waren im Wert von mehreren tausend Euro zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:57 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Auftrag des Tiefbauamtes Rostock wird die Asphaltfahrbahn der Rostocker Straße in Gehlsdorf saniert. Die strukturell stark geschädigte Fahrbahn wird aufbereitet und mit einer neuen Asphaltschicht belegt. Anschließend werden die Bankett- und Seitenbereiche angepasst. Die erforderlichen Arbeiten werden unter...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:50 Uhr
Rostock-Evershagen (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock stellten gestern Abend eine Sachbeschädigung am S-Bahnhaltepunkt Rostock Evershagen fest. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter beschädigten dort insgesamt 20 Seitenscheiben der Wetterschutzhäuser. Die DB AG ermittelt derzeit die genaue Schadenshöhe. Die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 17:41 Uhr
ÖPNV während der Baustellen-Sperrung der L 22. | Foto: RSAG/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Auftrag des Tiefbauamtes Rostock wird die Asphaltdeckschicht der Straße Am Strande (L 22) zwischen Grubenstraße und Wokrenterstraße saniert. Die strukturell geschädigte Fahrbahn wird abgefräst und die Binder- und Deckschicht erneuert. Die erforderlichen Arbeiten werden unter Vollsperrung der Fahrbahn ab...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 06:14 Uhr

Wirtschaftsminister auf Betriebstour bei innovativen Technologieunternehmen

Meyer: Risikokapital für junge, innovative Unternehmen

Rostock (MWBT) • Auf dem Tourplan standen die Unternehmen INOVA Protein in Roggentin, Titanium Textiles AG in Bentwisch und MOINsure GmbH in Rostock. Die drei Unternehmen wurden durch Beteiligungen unterstützt, unter anderem mit den Finanzinstrumenten "innoSTART" und "innoSTARTup", die aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert werden. "Die Fonds schließen mögliche Finanzierungslücken bei den Unternehmen. So kann die Eigenkapitalbasis kleiner und mittlerer Unternehmen auf eine breitere Grundlage gestellt werden. Ziel ist, jungen, innovativen Technologieunternehmen und Existenzgründern im Land Risikokapital zur Verfügung zu stellen", sagte der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer.

Die Tour wurde von der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (MBMV) organisiert.

Erste Station der Tour war die INOVA Protein GmbH. Das Unternehmen mit vier Mitarbeitern in Roggentin entstand im Umfeld der Universität Rostock und forscht seit 2019 an der Idee einer nachhaltig erzeugten Proteinquelle für die Ernährung von Mensch und Tier. Zu den weiteren Produkten, die aus der Insektenaufzucht gewonnen werden, zählen Nebenprodukte wie Insekten-Öl, Chitin und Dünger für die Industrie. Das Wirtschaftsministerium hat die Errichtung der Betriebsstätte am Standort aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) in Höhe von rund 674.000 Euro unterstützt; die Gesamtinvestition beträgt rund 1,63 Millionen Euro. Das Unternehmen wurde 2020 auch im Rahmen des Ideenwettbewerbes Gesundheitswirtschaft des Wirtschaftsministeriums ausgezeichnet. "Die INOVA Protein GmbH greift einen neuen Ernährungstrend auf und forscht zum Thema Insektenmehl. Ziel ist, dass der Ernährungsmarkt mit diesem innovativen Produkt erobert wird", sagte Meyer.

Die von der Titanium Textiles AG in Rostock-Bentwisch hergestellten Medizinprodukte aus verwobenen Titanfäden kommen aufgrund ihrer Materialeigenschaften (elastisch, antiseptisch, belastbar) unter anderem bei Implantaten und Prothesen zum Einsatz sowie als Nahtmaterial in der Chirurgie. Das Unternehmen hat 18 Mitarbeiter. "Die sehr dünnen Titanfäden haben ein breites Einsatzspektrum "- von der Luftfahrt- und Autoindustrie bis hin zu medizinischen Zwecken. Die Titanium Textiles AG entwickelt, produziert und vertreibt ihr selbst erforschtes Produkt in vielen Bereichen", sagte Meyer.

Die MOINSURE GmbH aus Rostock hat das Softwareprodukt "Hepster" selbst entwickelt und arbeitet mit einer Reihe von Versicherungsdienstleistern zusammen. Unternehmenszweck ist die Softwareentwicklung sowie das Betreiben, die Auslizenzierung und der Verkauf der Software. Die internetbasierten Dienstleistungen in Form eines situativen Versicherungsschutzes werden unter anderem über mobile Endgeräte oder über eine Plattform erbracht. Die Angebote richten sich sowohl an Privatpersonen als auch an das Gewerbe. Das Unternehmen hat aktuell 67 Mitarbeiter. "Komplett digital und damit rund um die Uhr verfügbar will die MOINSURE GmbH ihren Privat- und Geschäftskunden über die selbst entwickelte Software bestmögliche Lösungen bieten", sagte Meyer.

Die Risikokapitalinstrumente BFIMV I ("innoStart") und BFIMV II ("innoSTARTup") unterstützen seit 2014 Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen. Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft (MBMV) engagiert sich als Fondsmanager mittels stiller und offener Beteiligungen in einer maximal 15 Jahre dauernden Laufzeit. Der BFIMV I startete mit einem Fondsvolumen von 9,4 Millionen Euro und wurde 2017 aufgrund der hohen Nachfrage um weitere drei Millionen Euro aufgestockt und ist seitdem 34 Engagements an 29 unterschiedlichen Unternehmen eingegangen. Das vom Land Mecklenburg-Vorpommern initiierte und aus dem "Europäischen Fonds für regionale Entwicklung" (EFRE) gespeiste Fondsvolumen von etwa zwölf Millionen Euro wurde im Jahr 2018 erfolgreich ausplatziert.

Im Jahr 2018 wurde ein weiterer Beteiligungsfonds aufgelegt - MBMV innoSTARTup. Mit dem Fondsvolumen von knapp 15 Millionen Euro aus dem EFRE können bewährte Finanzierungen von Innovationen im Bereich der Forschung und Entwicklung weitergeführt werden. Gefördert werden kleinste, kleine und mittlere Unternehmen und auch Existenzgründungen. Neu ist, dass neben den Fördermöglichkeiten für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben jetzt auch Beteiligungen für digitale Geschäftsmodelle vergeben werden können. Bisher wurden insgesamt 26 Unternehmen durch den EFRE-Fonds innoSTARTup unterstützt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Di., 20.01.1970 - 12:02 Uhr | Seitenaufrufe: 126
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025