Wirtschaftsminister auf Betriebstour bei innovativen Technologieunternehmen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Ein schwerer Unfall sorgt bei Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern für einen Polizeieinsatz. Die Autobahn 20 ist seit dem Morgen teilweise gesperrt.
Quelle: stern.de | Di., 11:03 Uhr
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Ostseestadion | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa gegen den SC Schweinfurt 05 am Sonnabend, 22. November 2025, ab 14 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die städtischen Sportstätten im Sportforum sind wegen des Sperrkonzeptes ab 12.30 nur fußläufig erreichbar. Das...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 12:29 Uhr
Preisgekröntes Filmprojekt begeistert mit kreativer Arbeit zum Thema Wasser - Bild: Nordkurier
Medienprojekt verbindet junge Kreative aus Rostock und Dunkerque: Gemeinsam entstehen Filme und Kunstwerke – ausgezeichnet mit dem Dieter-Baacke-Preis.
Quelle: Nordkurier | Di., 16:02 Uhr

Wirtschaftsminister auf Betriebstour bei innovativen Technologieunternehmen

Meyer: Risikokapital für junge, innovative Unternehmen

Rostock (MWBT) • Auf dem Tourplan standen die Unternehmen INOVA Protein in Roggentin, Titanium Textiles AG in Bentwisch und MOINsure GmbH in Rostock. Die drei Unternehmen wurden durch Beteiligungen unterstützt, unter anderem mit den Finanzinstrumenten "innoSTART" und "innoSTARTup", die aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert werden. "Die Fonds schließen mögliche Finanzierungslücken bei den Unternehmen. So kann die Eigenkapitalbasis kleiner und mittlerer Unternehmen auf eine breitere Grundlage gestellt werden. Ziel ist, jungen, innovativen Technologieunternehmen und Existenzgründern im Land Risikokapital zur Verfügung zu stellen", sagte der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer.

Die Tour wurde von der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (MBMV) organisiert.

Erste Station der Tour war die INOVA Protein GmbH. Das Unternehmen mit vier Mitarbeitern in Roggentin entstand im Umfeld der Universität Rostock und forscht seit 2019 an der Idee einer nachhaltig erzeugten Proteinquelle für die Ernährung von Mensch und Tier. Zu den weiteren Produkten, die aus der Insektenaufzucht gewonnen werden, zählen Nebenprodukte wie Insekten-Öl, Chitin und Dünger für die Industrie. Das Wirtschaftsministerium hat die Errichtung der Betriebsstätte am Standort aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) in Höhe von rund 674.000 Euro unterstützt; die Gesamtinvestition beträgt rund 1,63 Millionen Euro. Das Unternehmen wurde 2020 auch im Rahmen des Ideenwettbewerbes Gesundheitswirtschaft des Wirtschaftsministeriums ausgezeichnet. "Die INOVA Protein GmbH greift einen neuen Ernährungstrend auf und forscht zum Thema Insektenmehl. Ziel ist, dass der Ernährungsmarkt mit diesem innovativen Produkt erobert wird", sagte Meyer.

Die von der Titanium Textiles AG in Rostock-Bentwisch hergestellten Medizinprodukte aus verwobenen Titanfäden kommen aufgrund ihrer Materialeigenschaften (elastisch, antiseptisch, belastbar) unter anderem bei Implantaten und Prothesen zum Einsatz sowie als Nahtmaterial in der Chirurgie. Das Unternehmen hat 18 Mitarbeiter. "Die sehr dünnen Titanfäden haben ein breites Einsatzspektrum "- von der Luftfahrt- und Autoindustrie bis hin zu medizinischen Zwecken. Die Titanium Textiles AG entwickelt, produziert und vertreibt ihr selbst erforschtes Produkt in vielen Bereichen", sagte Meyer.

Die MOINSURE GmbH aus Rostock hat das Softwareprodukt "Hepster" selbst entwickelt und arbeitet mit einer Reihe von Versicherungsdienstleistern zusammen. Unternehmenszweck ist die Softwareentwicklung sowie das Betreiben, die Auslizenzierung und der Verkauf der Software. Die internetbasierten Dienstleistungen in Form eines situativen Versicherungsschutzes werden unter anderem über mobile Endgeräte oder über eine Plattform erbracht. Die Angebote richten sich sowohl an Privatpersonen als auch an das Gewerbe. Das Unternehmen hat aktuell 67 Mitarbeiter. "Komplett digital und damit rund um die Uhr verfügbar will die MOINSURE GmbH ihren Privat- und Geschäftskunden über die selbst entwickelte Software bestmögliche Lösungen bieten", sagte Meyer.

Die Risikokapitalinstrumente BFIMV I ("innoStart") und BFIMV II ("innoSTARTup") unterstützen seit 2014 Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen. Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft (MBMV) engagiert sich als Fondsmanager mittels stiller und offener Beteiligungen in einer maximal 15 Jahre dauernden Laufzeit. Der BFIMV I startete mit einem Fondsvolumen von 9,4 Millionen Euro und wurde 2017 aufgrund der hohen Nachfrage um weitere drei Millionen Euro aufgestockt und ist seitdem 34 Engagements an 29 unterschiedlichen Unternehmen eingegangen. Das vom Land Mecklenburg-Vorpommern initiierte und aus dem "Europäischen Fonds für regionale Entwicklung" (EFRE) gespeiste Fondsvolumen von etwa zwölf Millionen Euro wurde im Jahr 2018 erfolgreich ausplatziert.

Im Jahr 2018 wurde ein weiterer Beteiligungsfonds aufgelegt - MBMV innoSTARTup. Mit dem Fondsvolumen von knapp 15 Millionen Euro aus dem EFRE können bewährte Finanzierungen von Innovationen im Bereich der Forschung und Entwicklung weitergeführt werden. Gefördert werden kleinste, kleine und mittlere Unternehmen und auch Existenzgründungen. Neu ist, dass neben den Fördermöglichkeiten für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben jetzt auch Beteiligungen für digitale Geschäftsmodelle vergeben werden können. Bisher wurden insgesamt 26 Unternehmen durch den EFRE-Fonds innoSTARTup unterstützt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Di., 20.01.1970 - 12:02 Uhr | Seitenaufrufe: 126
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025