Erstes Zwischenfazit für das Modellprojekt Lange Straße - Fahrradstraße / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
Ein schwerer Unfall sorgt bei Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern für einen Polizeieinsatz. Die Autobahn 20 ist seit dem Morgen teilweise gesperrt.
Quelle: stern.de | Di., 11:03 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Ostseestadion | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa gegen den SC Schweinfurt 05 am Sonnabend, 22. November 2025, ab 14 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die städtischen Sportstätten im Sportforum sind wegen des Sperrkonzeptes ab 12.30 nur fußläufig erreichbar. Das...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 12:29 Uhr
Preisgekröntes Filmprojekt begeistert mit kreativer Arbeit zum Thema Wasser - Bild: Nordkurier
Medienprojekt verbindet junge Kreative aus Rostock und Dunkerque: Gemeinsam entstehen Filme und Kunstwerke – ausgezeichnet mit dem Dieter-Baacke-Preis.
Quelle: Nordkurier | Di., 16:02 Uhr

Erstes Zwischenfazit für das Modellprojekt Lange Straße - Fahrradstraße

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • "Die Fahrradstraße funktioniert im Grundsatz gut. Die Zahl der Unfälle mit Radbeteiligung ist gesunken", freut sich Stefan Krause, Leiter des Amtes. Gleichzeitig merkt er an, dass das Sicherheitsempfinden der Verkehrsteilnehmenden nach einer ersten Umfrage noch sehr unterschiedlich ausfällt.

Die eindeutige Verkehrsführung, insbesondere die Mitnutzung der Fahrbahn durch Radfahrende, wird bereits von vielen Verkehrsteilnehmenden angenommen. Der Vorrang für den Radverkehr trägt zu einer selbstbewussteren Nutzung der Fahrbahn durch Radfahrende bei.
Dennoch wurden durch das Amt und die Polizei vereinzelte Regelverstöße festgestellt. Dichtes Auffahren oder Überholen der Radfahrenden wurde dabei am häufigsten erfasst. Die Aufstellung der Pflanzkübel am 14. Juli 2022 brachte nicht nur eine optische Verstärkung der geänderten Verkehrsführung, sondern reduzierte auch die unberechtigte Nutzung der Sperrflächen als Fahrbahn oder Haltebereich. Gleichzeitig zeigt sich, dass die Führung im Mischverkehr ein hohes Maß an gegenseitiger Rücksichtnahme von allen Verkehrsteilnehmenden erfordert.

Unterm Strich ist der Anteil des Radverkehrs nur leicht gestiegen und liegt derzeit etwa auf dem Niveau von 2019. Gleichzeitig blieb der Kfz-Verkehr weitestgehend konstant. Eine abschließende quantitative Bewertung der Fahrradstraße kann erst nach zwölf bis 24 Monaten gegeben werden. Zudem erschwert die Schließung der Tiefgarage der WIRO derzeit die Interpretation der Kfz-Zahlen.

Im Ergebnis eines umfangreichen Diskussions- und Beteiligungsprozesses mit den Gremien (Ortsbeirat, Fachausschüsse, Fahrradforum, Projektbeirat), den Fachämtern und der Polizei sowie aufgrund der vorliegenden Ergebnisse der Modellierung wird die Sperrung der Durchfahrt am Vogelsang für den Kfz-Verkehr als zweite Teststufe fortan im Rahmen des Modellprojektes nicht mehr in Erwägung gezogen. Der ursprünglich erhoffte Effekt einer signifikanten Reduzierung des Kfz-Verkehrs wird nicht mehr erwartet. Stattdessen prognostizieren Verkehrsberechnungen ein erhöhtes Kfz-Aufkommen auf der Nordseite der Langen Straße, welches die Sicherheit des Radverkehrs beeinträchtigen würde.

Das Amt für Mobilität konzentriert sich auf Grundlage der vorliegenden Erkenntnisse und in Kooperation mit den Fachämtern, verstärkt darauf, bauliche, verkehrsorganisatorische sowie sonstige Maßnahmen zur weiteren Optimierung der derzeitigen Fahrradstraße Lange Straße auszuarbeiten und umzusetzen.

Im Frühjahr 2023 ist eine öffentliche Diskussion der Lösungen sowie zur Zukunft der Langen Straße ab Mai 2023 angedacht.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Di., 20.01.1970 - 08:52 Uhr | Seitenaufrufe: 132
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025