Backhaus: Mehr Bio und Regionales in Kantinen machbar / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Während auf der Ostsee die Schiffe der Hanse Sail ein- und ausfuhren, konnten Gäste in der WAL Strandbar das Feuerwerk bestaunen, Filme und Videos schauen und auch zu Elektromusik im Sand tanzen. | Foto: Holger Martens TZRW/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Großveranstaltungen wie die Hanse Sail bergen ein erhöhtes Risiko für Alkohol- und Nikotinkonsum bei Jugendlichen. Um den Jugendschutz zu stärken, führte die „Arbeitsgemeinschaft Jugendschutz“ – bestehend aus Polizei, Jugendamt, Gesundheitsamt und Stadtamt – gezielte Kontrollen auf dem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Nachdem am 10.08.2025 gegen 03:30 Uhr im Kleinen Warnowdamm mehrere Fahrzeuge durch Feuer beschädigt wurden, konkretisiert sich nun ein erster Tatverdacht gegen eine 26-jährigen rumänischen Staatsangehörigen. Es bestehen Hinweise auf eine mögliche persönliche Verbindung zwischen ihm und einem Geschädigten....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 14. August 2025, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein, welche nur noch im August zu sehen ist. Im Mittelpunkt der Führung stehen die dramatischen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:52 Uhr
Flyer: Digital-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren in Warnemünde am 18. August 2025 | Foto: Ehrenamts-Initiative/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Der nächste Digital-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren in Warnemünde findet am Montag, 18. August 2025, um 10.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, und um 15.30 Uhr im AWO-Seniorentreff in der Lortzingstraße 19 A statt. Im Mittelpunkt stehen in diesem Monat...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:06 Uhr
Mit mehr als 3 Promille auf dem Wasser unterwegs – Bootsführer rammt Pier - Bild: Nordkurier
Ein betrunkener Bootsführer verursachte am 13. August Chaos im Seehafen Rostock. Mit 3,12 Promille rammte er die Pier. Die Polizei ermittelt wegen Gefährdung des Schiffsverkehrs.
Quelle: Nordkurier | Do., 07:04 Uhr
Rostock - Werkstattbrand verletzt sechs Menschen - Bild: Bild.de
Brand zerstört Werkstatt in Rostock, Rauchgas verletzt mehrere Personen.
Quelle: Bild.de | Mi., 15:28 Uhr

Backhaus: Mehr Bio und Regionales in Kantinen machbar

Rostock (MLUV) • Auf Einladung des BUND diskutierten in Rostock heute die Bürgermeisterkandidierenden der Hansestadt über Wege zu mehr Bio und regionalem Essen an Kitas, Schulen und in Kantinen. Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus bekräftigte in seiner Eröffnungsrede dieses auch als Ziel der Landesregierung:

"Die Erhöhung des biologischen und regionalen Anteils in der Außerhausverpflegung ist ein wichtiger Bereich für die regionale Wertschöpfung. Gleichzeitig sind gerade einmal 1% der Gastronomien und Gemeinschaftsküchen in Deutschland biozertifiziert. Ziel sollte es sein, dass die Lebensmittel im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung zu 60 % aus der Region stammen und zu 30 % in Bio-Qualität eingesetzt werden. Für den Bereich der Gastronomie halte ich den Einsatz von 30% regionalen Produkten, davon 20% bio, für umsetzbar."

Weiterhin betonte der Minister: "Mecklenburg-Vorpommern ist eines der Vorreiterländer in der biologischen Landwirtschaft, doch die Erzeuger brauchen auch die entsprechenden Absatzmögichkeiten. Trotz der aktuellen Rahmenbedingungen sehe ich große Chancen im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung, und hier besonders bei der Verpflegung in den Kitas und Schulen, die Bio-Anteile zu steigern. Mein Haus setzt sich deshalb in der Erarbeitung der Außer-Haus-Verpflegung-Bundesverordnung für vereinfachte Kontrollsysteme ein. Schulen und Kindergärten, die ihr Essen selbst zubereiten, würden damit Hürden genommen auf dem Weg zur Bio-Zertifizierung. Darüber hinaus erarbeiten wir derzeit einen Leitfaden für den Einsatz von regionalen und bioregionalen Produkten in der Gemeinschaftsverpflegung in MV", so Backhaus.

Weitere Maßnahmen des Landes zur Steigerung und Stabilisierung der biologischen Landwirtschaft:

Hintergrund:
Die ökologische Anbaufläche in Mecklenburg-Vorpommern ist im Zeitraum 01.01.2021 bis 31.12.2021 von 176.791 ha auf 190.074 ha um 13.283 ha gestiegen. Vom 01.01.2022 bis 05.08.2022 umfasste ein weiterer Flächenzuwachs 7.616 ha (gesamt 197.690 ha) und 57 Umstellungsbetriebe. Damit werden nunmehr ca. 14,5 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche aktuell von 1.231 biozertifizierten Landwirtschaftsbetrieben ökologisch bewirtschaftet. Über 25 % der Landwirtschaftsbetriebe in MV wirtschaften ökologisch.

Auch im ersten Halbjahr 2022 konnte damit ein Flächenzuwachs trotz der derzeitigen schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen (aktuelle Preisanstieg bei Energie, Strom, Heizung, Benzin und Lebensmitteln, damit verbunden eine Inflation von ca. 10%) erzielt werden. Für die weitere Entwicklung des ökologischen Landbaus ist die Preisentwicklung in den kommenden Monaten bis zum Frühjahr 2023 wesentlich. Derzeitig gilt es bestehende Märkte trotz der o.g. Probleme zu erhalten und zu stabilisieren.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Di., 20.01.1970 - 08:18 Uhr | Seitenaufrufe: 66
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025