Drese: Neues Institut ist Leuchtturm in der Long Covid-Behandlung / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Während auf der Ostsee die Schiffe der Hanse Sail ein- und ausfuhren, konnten Gäste in der WAL Strandbar das Feuerwerk bestaunen, Filme und Videos schauen und auch zu Elektromusik im Sand tanzen. | Foto: Holger Martens TZRW/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Großveranstaltungen wie die Hanse Sail bergen ein erhöhtes Risiko für Alkohol- und Nikotinkonsum bei Jugendlichen. Um den Jugendschutz zu stärken, führte die „Arbeitsgemeinschaft Jugendschutz“ – bestehend aus Polizei, Jugendamt, Gesundheitsamt und Stadtamt – gezielte Kontrollen auf dem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Nachdem am 10.08.2025 gegen 03:30 Uhr im Kleinen Warnowdamm mehrere Fahrzeuge durch Feuer beschädigt wurden, konkretisiert sich nun ein erster Tatverdacht gegen eine 26-jährigen rumänischen Staatsangehörigen. Es bestehen Hinweise auf eine mögliche persönliche Verbindung zwischen ihm und einem Geschädigten....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 14. August 2025, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein, welche nur noch im August zu sehen ist. Im Mittelpunkt der Führung stehen die dramatischen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:52 Uhr
Flyer: Digital-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren in Warnemünde am 18. August 2025 | Foto: Ehrenamts-Initiative/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Der nächste Digital-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren in Warnemünde findet am Montag, 18. August 2025, um 10.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, und um 15.30 Uhr im AWO-Seniorentreff in der Lortzingstraße 19 A statt. Im Mittelpunkt stehen in diesem Monat...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:06 Uhr
Mit mehr als 3 Promille auf dem Wasser unterwegs – Bootsführer rammt Pier - Bild: Nordkurier
Ein betrunkener Bootsführer verursachte am 13. August Chaos im Seehafen Rostock. Mit 3,12 Promille rammte er die Pier. Die Polizei ermittelt wegen Gefährdung des Schiffsverkehrs.
Quelle: Nordkurier | Do., 07:04 Uhr
SEK stürmt Wohnung und nimmt Mann fest - Bild: Nordkurier
In der Rostocker KTV haben Spezialkräfte der Polizei einen 49-Jährigen festgenommen. In seiner Wohnung fanden die Beamten Bargeld und Drogen. Was ihm vorgeworfen wird.
Quelle: Nordkurier | Fr., 11:35 Uhr

Drese: Neues Institut ist Leuchtturm in der Long Covid-Behandlung

Rostock (MAGS) • Mit einem Symposium wurde am (heutigen) Sonnabend in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock das "Institut Long Covid" der Internistin und Lungenfachärztin Dr. Jördis Frommhold eröffnet. Bundesweit ist ein derartiges Institut einzigartig.

Long Covid ist derzeit noch wenig erforscht. Auch der Anteil der Long Covid-Erkrankten wird sehr unterschiedlich beziffert, er liegt jedoch mindestens bei etwa 4 Prozent der Corona-Erkrankten. Entweder bleiben die Symptome oder entwickeln sich nach einigen Monaten. Teilweise sind auch schwere und nachhaltige Organschäden festgestellt worden.

Gesundheitsministerin Stefanie Drese, die die Entstehung des Instituts von Anfang an eng begleitet und gefördert hat, betonte den hohen Wert für Patienten und Forschung. "Die Versorgungsstrukturen für an Long Covid Erkrankte sind bundesweit kaum ausgebaut. Das Institut will diese Lücke durch die fach- und sektorenübergreifende Forschung, Therapie und Behandlungssteuerung schließen und ist damit ein Leuchtturm des Gesundheitslandes Mecklenburg-Vorpommern", sagte Drese zur Eröffnung.

Die Gesundheitsministerin dankte Dr. Jördis Frommhold für ihren Mut zur Institutsgründung. "Mit ihren Erfahrungen, ihrer Expertise und ihrer Energie helfen Sie Menschen, die von der Corona-Pandemie ganz besonders betroffen sind. Die Landesregierung ist froh und stolz, dass Sie ihr Institut in Mecklenburg-Vorpommern angesiedelt haben", sagte Drese.

Ministerin Drese hob auch die psychischen Beeinträchtigungen einer Long-Covid-Erkrankung hervor. Diese Folge der Erkrankung hindere Betroffene daran, ihrer Arbeit, ihrem Familien- und Sozialleben nachzugehen. So sei etwa die Fatigue bereits von Me/CFS- Patienten bekannt. Drese: "Vielleicht lassen sich Erkenntnisse aus der Long Covid-Forschung auch für die von Me/CFS betroffenen Patientinnen und Patienten nutzen."

Drese verdeutlichte, dass die Komplexität der Erkrankung dazu führe, dass es nicht mit einer Diagnose und einem Arztbesuch getan ist. Vielmehr müssen viele Expertinnen und Experten hinzugezogen werden. Dies reicht von der Pulmologie über die Neurologie, von der Kardiologie bis zur Psychologie, Physiotherapie und Sozialen Arbeit.

"Einige dieser Professionen vereinigen Sie in Ihrem Institut. Darüber hinaus werden Sie aber auch mit zahlreichen anderen Instituten und Fachkräften zusammenarbeiten. Gerade diese Netzwerkarbeit und das Zusammenspiel von Therapie und Forschung sind wichtige Grundsätze moderner medizinischer Arbeitsweise", so Drese.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Di., 20.01.1970 - 07:23 Uhr | Seitenaufrufe: 92
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025