Schulwettbewerb "E-Waste Race" gestartet Praktische Umweltbildung beim Sammeln von Elektroschrott / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
Ein schwerer Unfall sorgt bei Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern für einen Polizeieinsatz. Die Autobahn 20 ist seit dem Morgen teilweise gesperrt.
Quelle: stern.de | Di., 11:03 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Ostseestadion | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa gegen den SC Schweinfurt 05 am Sonnabend, 22. November 2025, ab 14 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die städtischen Sportstätten im Sportforum sind wegen des Sperrkonzeptes ab 12.30 nur fußläufig erreichbar. Das...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 12:29 Uhr
Preisgekröntes Filmprojekt begeistert mit kreativer Arbeit zum Thema Wasser - Bild: Nordkurier
Medienprojekt verbindet junge Kreative aus Rostock und Dunkerque: Gemeinsam entstehen Filme und Kunstwerke – ausgezeichnet mit dem Dieter-Baacke-Preis.
Quelle: Nordkurier | Di., 16:02 Uhr

Schulwettbewerb "E-Waste Race" gestartet Praktische Umweltbildung beim Sammeln von Elektroschrott

Rostock (HRPS) • In einer vierwöchigen Sammelaktion sammeln Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wettbewerbs "E-Waste Race" Elektroschrott in ihrer Nachbarschaft und setzen sich dabei aktiv mit Recycling und den damit verbundenen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt auseinander. Insgesamt sieben Schulen in Rostock beteiligen sich an diesem Projekt. Wer am fleißigsten sammelt, gewinnt einen Schulausflug. Der Startschuss fiel heute in der Don-Bosco-Schule. Dr. Dagmar Koziolek, Amtsleiterin des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz, sprach ein offizielles Grußwort.

Jährlich fallen allein in Deutschland 1,7 Millionen Tonnen Elektro- und Elektronikschrott an. Weniger als die Hälfte wird in Deutschland gesammelt, ordnungsgemäß recycelt und damit in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt. Bei nicht ordnungsgemäßer Entsorgung gehen Wertstoffe unwiederbringlich verloren. Dabei bieten Kommunen und Handel zahl-reiche Möglichkeiten zur Rückgabe von Elektroaltgeräten an. Auf Anregung der gemeinnützigen Initiative "Das macht Schule" startet heute das erste E-Waste Race in Rostock. Die Initiative hat das Projekt aus den Niederlanden nach Deutschland geholt und initiiert es nun deutschlandweit – in Rostock mit Unterstützung des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz sowie der Stadtentsorgung Rostock, die neben einer Mitwirkung an der Projektkoordination auch die Behälteraufstellung zur Sammlung des Elektroschrotts und die fachgerechte Logistik übernehmen.

Holger Matthäus, Senator für Infrastruktur, Umwelt und Bau und Schirmherr des Projekts: "Umweltbildung beginnt bereits bei den Jüngsten. Besonders Kinder und Jugendliche sind begeisterungsfähig, sich für einen nachhaltigen und umweltschonenden Umgang mit Ressourcen einzusetzen. Umso wichtiger ist es, dass sie spielerisch und interaktiv an die Themen zur Abfallvermeidung und der Wertstofferfassung herangeführt werden. Das E-Waste Race ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich intensiv mit dem Thema Recycling und den Auswirkungen auf Mensch und Umwelt auseinanderzusetzen."

Steffen Böhme, Unternehmenssprecher Stadtentsorgung Rostock: "Das E-Waste Race ist ein tolles und nachhaltiges Schul-Projekt, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler aktiv mit Themen der Wertstoffsammlung und Kreislaufwirtschaft sowie den damit verbundenen Auswirkungen auf die Umwelt befassen. Aus diesem Grund unterstützen wir als regionales Entsorgungsunternehmen das E-Waste Race in Rostock bereits seit Beginn der Projektplanung. Wir freuen uns sehr über die große Resonanz seitens der Schulen und wünschen für das Race viel Erfolg."

Gert Mengel, Schulleiter der Don-Bosco-Schule: "Wir freuen uns sehr, heute mit euch zusammen den Startschuss für das E-Waste Race Rostock 2022 zu feiern. Unsere Schüle-rinnen und Schüler sollen verantwortungsvoll, selbstkritisch und nachhaltig ihr Leben gestalten lernen. Nachhaltigkeit ist das Zukunftsthema und Umweltbildung kann ganz praktisch sein. Durch das Sammeln von Elektroschrott zu Hause und in der Nachbarschaft wird das Thema Umwelt und Recycling fassbar lernbar gemacht. Es ist auch ein Wettbewerb, aber der Gewinner steht schon fest:
unsere Umwelt. Wir wünschen den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern viel Erfolg!"

Das macht Schule hilft mit coolen Praxisprojekten Schüler aufs zukünftige Leben vorzubereiten, Teilhabe, Werte und Kompetenzen zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler lernen Probleme zu lösen, um mit den globalen Herausforderungen der Zukunft umgehen zu können.
Zusätzlich vermittelt die Initiative gebrauchte Hardware aus Unternehmen kostenlos an Schulen. Das macht Schule ist seit 2007 online, deutschlandweit, gemeinnützig, gründergeführt und wird durch Stiftungen und Spenden finanziert.


E-waste Race wurde 2014 in den Niederlanden von Timmy de Vos gegründet, ist vielfach ausgezeichnet und schon an über 1.200 Schulen gelaufen.
Eine Evaluation belegt die positive Wirkung auf das Verhalten.


Mehr Informationen:
www.das-macht-schule.net/wir-fuer-die-umwelt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Di., 20.01.1970 - 07:17 Uhr | Seitenaufrufe: 103
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025