Schulwettbewerb "E-Waste Race" gestartet Praktische Umweltbildung beim Sammeln von Elektroschrott / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Rostock (BPHR) - In den heutigen frühen Morgenstunden (28. April 2025) gegen 03:00 Uhr nahmen Bundespolizisten am Hauptbahnhof Rostock einen 31-jährigen Inder fest. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Bundespolizisten fest, dass die Staatsanwaltschaft Lübeck einen Vollstreckungshaftbefehl gegen den 31-jährigen Mann anordnete....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:15 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 41-jährige Frau am Montagabend gegen 19:15 Uhr beim Gassigang in der Walter-Husemann-Straße mutmaßlich von einer unbekannten Person mit einer Softair-Waffe beschossen worden sein soll. Bei der Spurensicherung im rückwärtigen Bereich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:48 Uhr

Schulwettbewerb "E-Waste Race" gestartet Praktische Umweltbildung beim Sammeln von Elektroschrott

Rostock (HRPS) • In einer vierwöchigen Sammelaktion sammeln Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wettbewerbs "E-Waste Race" Elektroschrott in ihrer Nachbarschaft und setzen sich dabei aktiv mit Recycling und den damit verbundenen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt auseinander. Insgesamt sieben Schulen in Rostock beteiligen sich an diesem Projekt. Wer am fleißigsten sammelt, gewinnt einen Schulausflug. Der Startschuss fiel heute in der Don-Bosco-Schule. Dr. Dagmar Koziolek, Amtsleiterin des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz, sprach ein offizielles Grußwort.

Jährlich fallen allein in Deutschland 1,7 Millionen Tonnen Elektro- und Elektronikschrott an. Weniger als die Hälfte wird in Deutschland gesammelt, ordnungsgemäß recycelt und damit in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt. Bei nicht ordnungsgemäßer Entsorgung gehen Wertstoffe unwiederbringlich verloren. Dabei bieten Kommunen und Handel zahl-reiche Möglichkeiten zur Rückgabe von Elektroaltgeräten an. Auf Anregung der gemeinnützigen Initiative "Das macht Schule" startet heute das erste E-Waste Race in Rostock. Die Initiative hat das Projekt aus den Niederlanden nach Deutschland geholt und initiiert es nun deutschlandweit – in Rostock mit Unterstützung des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz sowie der Stadtentsorgung Rostock, die neben einer Mitwirkung an der Projektkoordination auch die Behälteraufstellung zur Sammlung des Elektroschrotts und die fachgerechte Logistik übernehmen.

Holger Matthäus, Senator für Infrastruktur, Umwelt und Bau und Schirmherr des Projekts: "Umweltbildung beginnt bereits bei den Jüngsten. Besonders Kinder und Jugendliche sind begeisterungsfähig, sich für einen nachhaltigen und umweltschonenden Umgang mit Ressourcen einzusetzen. Umso wichtiger ist es, dass sie spielerisch und interaktiv an die Themen zur Abfallvermeidung und der Wertstofferfassung herangeführt werden. Das E-Waste Race ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich intensiv mit dem Thema Recycling und den Auswirkungen auf Mensch und Umwelt auseinanderzusetzen."

Steffen Böhme, Unternehmenssprecher Stadtentsorgung Rostock: "Das E-Waste Race ist ein tolles und nachhaltiges Schul-Projekt, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler aktiv mit Themen der Wertstoffsammlung und Kreislaufwirtschaft sowie den damit verbundenen Auswirkungen auf die Umwelt befassen. Aus diesem Grund unterstützen wir als regionales Entsorgungsunternehmen das E-Waste Race in Rostock bereits seit Beginn der Projektplanung. Wir freuen uns sehr über die große Resonanz seitens der Schulen und wünschen für das Race viel Erfolg."

Gert Mengel, Schulleiter der Don-Bosco-Schule: "Wir freuen uns sehr, heute mit euch zusammen den Startschuss für das E-Waste Race Rostock 2022 zu feiern. Unsere Schüle-rinnen und Schüler sollen verantwortungsvoll, selbstkritisch und nachhaltig ihr Leben gestalten lernen. Nachhaltigkeit ist das Zukunftsthema und Umweltbildung kann ganz praktisch sein. Durch das Sammeln von Elektroschrott zu Hause und in der Nachbarschaft wird das Thema Umwelt und Recycling fassbar lernbar gemacht. Es ist auch ein Wettbewerb, aber der Gewinner steht schon fest:
unsere Umwelt. Wir wünschen den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern viel Erfolg!"

Das macht Schule hilft mit coolen Praxisprojekten Schüler aufs zukünftige Leben vorzubereiten, Teilhabe, Werte und Kompetenzen zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler lernen Probleme zu lösen, um mit den globalen Herausforderungen der Zukunft umgehen zu können.
Zusätzlich vermittelt die Initiative gebrauchte Hardware aus Unternehmen kostenlos an Schulen. Das macht Schule ist seit 2007 online, deutschlandweit, gemeinnützig, gründergeführt und wird durch Stiftungen und Spenden finanziert.


E-waste Race wurde 2014 in den Niederlanden von Timmy de Vos gegründet, ist vielfach ausgezeichnet und schon an über 1.200 Schulen gelaufen.
Eine Evaluation belegt die positive Wirkung auf das Verhalten.


Mehr Informationen:
www.das-macht-schule.net/wir-fuer-die-umwelt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Di., 20.01.1970 - 07:17 Uhr | Seitenaufrufe: 99
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025