33 Jahre Friedliche Revolution in Rostock: Ein Blick zurück / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 41-jährige Frau am Montagabend gegen 19:15 Uhr beim Gassigang in der Walter-Husemann-Straße mutmaßlich von einer unbekannten Person mit einer Softair-Waffe beschossen worden sein soll. Bei der Spurensicherung im rückwärtigen Bereich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:48 Uhr
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Die Europa-Caricade" | Foto: Helmut Schmidt Medien GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr

33 Jahre Friedliche Revolution in Rostock: Ein Blick zurück

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) • Die Friedliche Revolution im Herbst 1989 war das Resultat eines Zusammenspiels vielfältiger Faktoren, die letztlich den Zusammenbruch des Herrschaftssystems der SED bewirkten und damit den Boden für den Vereinigungsprozess beider deutscher Staaten bereiteten.

In Rostock wie in anderen Städten spielten dabei Engagierte in den Kirchen eine große Rolle. In der Rostocker Petrikirche fand am 5. Oktober 1989 die erste Fürbittandacht mit 500 Personen statt – schnell vergrößerten sich die Andachten, am 19. Oktober demonstrierten dann tausende Menschen erstmals durch die Stadt. Während die Demonstrierenden mutig und immer lauter ihre Forderungen nach Freiheit und Demokratie in die Öffentlichkeit trugen, bröckelte die Herrschaft der SED zunehmend – das Regime war nicht mehr zu halten.

Noch im selben Jahr etablierte die Rostocker Stadtverordnetenversammlung den "zeitweiligen Gerechtigkeitsausschuss", dessen Aufgabe es war, Fälle politischen Unrechts in der DDR zu bearbeiten und zu rehabilitieren. Hier startete ein besonderer Prozess der Aufarbeitung. Die Geschichte des Ausschusses zeigt eindrücklich, wie die lokale Gesellschaft Unrecht aufarbeiten wollte, aber auch, welche Hürden und Grenzen dabei wirkten.

Die Volkshochschule und die Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit (DuG) laden diesen Herbst zu zwei Veranstaltungen ein, die sich mit genau diesen Themen auseinandersetzen:

5. Oktober 2022, 19 Uhr, in der Volkshochschule:
Rostock im Herbst 1989 – Auf dem Weg zur Friedlichen Revolution
16. November 2022, 18 Uhr in der DuG:
Der Rostocker Gerechtigkeitsauschuss:
DDR-Unrecht wiedergutmachen - neues Unrecht aufdecken Buchvorstellung und Gespräch
Referent bei beiden Veranstaltungen ist Pastor em. Arvid Schnauer, der während der Friedlichen Revolution für als oppositionell eingestufte Menschen eintrat, Friedensandachten organisierte und von Mai 1990 bis zur Auflösung Vorsitzender des Rostocker Gerechtigkeitsausschusses war.
Am 5. Oktober wird er vortragen, was er in Rostock während der Friedlichen Revolution erlebte und mitgestaltete, vor welchen großen und auch kleinen Herausforderungen der friedliche Protest stand und wie es zur Gründung des Rostocker Gerechtigkeitsausschusses kam. Am 16.
November präsentiert Schnauer Auszüge aus seinem Buch zur Arbeit des Rostocker Gerechtigkeitsausschusses.

Für seinen jahrzehntelangen Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit, so auch für sein besonderes Engagement während der Friedlichen Revolution, wurde Arvid Schnauer im März 2022 das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Die Veranstaltungen sind kostenfrei, um vorherige Anmeldung unter Tel.
0381 381-4300 oder im Internet unter der Adresse www.vhs-hro.de wird gebeten, da die Zahl der Plätze begrenzt ist.


Linktipps:

https://www.vhs-hro.de/kurse-und-veranstaltungen/politik-gesellschaft-umwelt/kurs/Rostock-im-Herbst-1989-Friedliche-Revolution/22H1010007


https://www.vhs-hro.de/kurse-und-veranstaltungen/politik-gesellschaft-umwelt/kurs/DDR-Unrecht-wiedergutmachen/22H1010008


https://www.facebook.com/VHS.Rostock

Instagram: vhs.rostock #vhsrostock

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Di., 20.01.1970 - 06:45 Uhr | Seitenaufrufe: 80
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025