Insektenfreundliche Blumenwiesen erhalten Arten / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 41-jährige Frau am Montagabend gegen 19:15 Uhr beim Gassigang in der Walter-Husemann-Straße mutmaßlich von einer unbekannten Person mit einer Softair-Waffe beschossen worden sein soll. Bei der Spurensicherung im rückwärtigen Bereich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:48 Uhr
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Die Europa-Caricade" | Foto: Helmut Schmidt Medien GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr

Insektenfreundliche Blumenwiesen erhalten Arten

Rostocker können mitmachen

Rostock (HRPS) • Flockenblume, Jungfer im Grünen, Zinnie - überall in Rostock blüht es aktuell. Mit ihrer bunten Vielfalt verschönern die Blumen nicht nur die Stadtviertel, sondern bieten auch wichtigen Lebensraum und Nahrungsquellen für Insekten. Aus diesem Grund legt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen seit Jahren gezielt Blumenwiesen an.

Inzwischen erblühen in Rostock 15 Blumenwiesen, die einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Insektenvielfalt leisten. Dabei nutzt das Amt vor allem auch heimische Wildblumensaat, um den Ansprüchen der hiesigen Tiere gerecht zu werden.

Mit dem Aktionsplan Insektenschutz APIS, den die Bürgerschaft im letzten Jahr als Zielkonzept für ein blühendes und insektenfreundliches Rostock beschlossen hat, werden in den kommenden Jahren insektenfördernde Maßnahmen praktisch umgesetzt. So sollen städtische Grünanlagen und das Straßenbegleitgrün durch eine artenschutzkonforme Neuausrichtung bei Bepflanzung, Bewirtschaftung, Gestaltung und Pflege insektenfreundlicher werden. Besonders urban geprägte Stadtbereiche werden ökologisch aufgewertet und das Wohnumfeld damit verbessert. Dazu sollen 25 Prozent der vom Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen verwalteten Grünflächen bis 2030 auf insektenfreundliche Bewirtschaftung umgestellt werden. Erste Pilotflächen sind in der Umsetzung.

Auch freut sich das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen über Einwohnerinnen und Einwohner, die selbst aktiv mit anpacken wollen. Der eigene Garten und Balkon leisten mit einer guten Wildblumen-Mischung einen wichtigen Beitrag. "Einige Anwohnerinnen und Anwohner haben mit uns auch einen sogenannten Pflegevertrag abgeschlossen. Dieser erlaubt ihnen eine kleine, öffentliche Grünfläche, meist ganz in der Nähe ihrer Wohnung, eigenständig zu einer Wildblumenwiese umzugestalten. Der Vertrag ist selbstverständlich kostenlos, wir freuen uns über jede helfende Hand", freut sich Dr. Ute Fischer-Gäde, Leiterin des Amtes. "Der Pflegevertrag ist dabei aber wichtig. Flächen mit jungen Pflanzen, die bei uns nicht als Sondernutzung dokumentiert sind, werden im Zweifel durch unsere Pflegeteams innerhalb der Rasenmahd einfach mit abgemäht und haben so keine Chance", ergänzt Dr. Ute Fischer-Gäde. Eine Bebauung oder auch der Einsatz von Pestiziden ist auf den Flächen natürlich nicht erlaubt.

Für wen das Hacken und Harken nichts ist, der kann sich auch über die Möglichkeit eines Sponsorings informieren. Dann übernimmt das Amt die Anlage und Pflege der Blumenwiese. Interessenten melden sich bitte beim Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen, Tel. 0381 381-8501, E-Mail: stadtgruen@rostock.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Di., 20.01.1970 - 06:01 Uhr | Seitenaufrufe: 47
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025