Einen kühlen Kopf bewahren - Richtiges Verhalten bei extremen Hitzewellen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 41-jährige Frau am Montagabend gegen 19:15 Uhr beim Gassigang in der Walter-Husemann-Straße mutmaßlich von einer unbekannten Person mit einer Softair-Waffe beschossen worden sein soll. Bei der Spurensicherung im rückwärtigen Bereich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:48 Uhr
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Die Europa-Caricade" | Foto: Helmut Schmidt Medien GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr

Einen kühlen Kopf bewahren - Richtiges Verhalten bei extremen Hitzewellen

Rostock (HRPS) • Die Stadtverwaltung bitte alle Rostockerinnen und Rostocker und ihre Gäste, sich auf die prognostizierte Hitzewelle am Dienstag und Mittwoch vorzubereiten.

Die Länder Süd- und Westeuropas leiden seit Wochen unter extrem heißen Temperaturen und verheerender Dürre. Besonders Portugal, Spanien, Frankreich, Italien und Griechenland sind stark betroffen. Die durch die Trockenheit und Hitze ausgelösten Waldbrände haben bereits etliche Hektar Land verwüstet. Italien hat in fünf Regionen einen Dürre-Notstand ausgerufen.

Auch für Deutschland hat der Deutsche Wetterdienst bereits Hitzewarnungen herausgegeben. Besonders der Dienstag und Mittwoch können sehr heiß werden, vereinzelt sogar bis zu 40 Grad Celsius in Nordrhein-Westfalen. Für Rostock zeigen die Wetterprognosen besonders für Mittwoch Temperaturen von 34 Grad Celsius bis 36 Grad Celsius.

Nicht jedem macht extreme Hitze gleichermaßen zu schaffen. Kinder, ältere Personen und Menschen mit eingeschränkter Anpassungsfähigkeit und diejenigen, die eine Arbeit mit überwiegender Außentätigkeit durchführen, gehören jedoch zu den sensiblen Bevölkerungsgruppen, bei denen Hitzestress zu steigenden Gesundheitsproblemen führen kann. Auch das Stadtgrün leidet unter Hitze und Trockenheit. Besonders in Städten ist es in dicht bebauten Bereichen aufgrund der geringeren Durchlüftung häufig deutlich wärmer als am Stadtrand oder im Umland.  Vermeiden Sie bei extremer Hitze einen Aufenthalt im Freien! Wenn es sich beruflich oder privat jedoch nicht vermeiden lässt, sollten einige Verhaltenstipps beachtet werden, um die Hitzebelastung so weit wie möglich zu reduzieren.

Holger Matthäus, Senator für Infrastruktur, Umwelt und Bau ruft die Bevölkerung zur Vorsicht auf: "Hitzestress ist eine schwere Belastung für Menschen und Tiere! Damit sollte niemand leichtfertig umgehen und wir sollten vorbereitet sein!"

Grundsätzlich gilt:

Viel Trinken und leichte Mahlzeiten zu sich nehmen!
Trinken Sie ausreichend und regelmäßig über den Tag verteilt, mindestens 1,5 Liter – bei extremer Hitze kann sich der Bedarf schnell auf das Doppelte erhöhen. Empfohlene Getränke bei Hitze sind Leitungswasser, Mineralwasser, gekühlter Kräutertee ohne Zuckerzusatz, Tee mit Minze und Zitrone.

Fettes Essen liegt bei Hitze besonders schwer im Magen und belastet den Kreislauf zusätzlich. Essen Sie mehrere kleine Mahlzeiten mit möglichst hohem Wassergehalt. Salate, Gemüse und Obst eignen sich gut für heiße Tage.

Lüften Sie nur frühmorgens und nachts. Tagsüber sollten Fenster, Jalousien und Vorhänge geschlossen bleiben.

Kühlen Sie ihren Körper mit einfachen Methoden wie einem kühlenden Fußbad. Auch kühlende Körperlotionen oder ein Thermalwasser-Spray können Ihnen Linderung verschaffen. Bei starker Hitze helfen auch feuchte Umschläge – bei der Wasserverdunstung entsteht so ein Kühl-Effekt.

Vermeiden Sie körperliche Aktivität während der heißesten Tageszeit (ca. 11 bis 15 Uhr) und bei hohen Ozonbelastungen. Nehmen Sie Getränke mit.

Sonnenschutz nicht vergessen! Nicht nur die Hitze, auch die UV-Strahlung birgt Gefahren. Tragen Sie leichte, helle Kleidung und einen Sonnenhut. Die Verwendung von Sonnencreme sollte selbstverständlich sein.

Suchen Sie kühle Orte auf! Ein kühler Ort kann neben dem Stadtpark oder dem verschatteten Spielplatz auch eine Kirche sein. Oder eine Bibliothek oder ein Einkaufszentrum. Auch hier können Sie noch einmal durchatmen, bevor es wieder nach draußen geht.

Bitte denken Sie an das Stadtgrün! Wenn die Pflanzen in Ihrem Wohnumfeld die Köpfe hängen lassen, gießen Sie sie. Sie können sich dazu mit Ihren Nachbarn zusammenschließen und ein Gießnetzwerk bilden.

Nachbarschaftshilfe ist wichtig! Schauen Sie bei Ihren ältere n oder kranken Nachbarn vorbei und geben Sie Hilfe.

Weitere Informationen und Tipps zum Umgang mit der Hitze hat das Umweltbundesamt mit dem "Hitze-Knigge" zusammengestellt. Dieser steht auch auf der Seite des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz zum Download bereit:
https://rathaus.rostock.de/media/rostock_01.a.4984.de/datei/Hitzeknigge%202021.pdf

Der Hitzeknigge liegt ebenfalls im Rathaus, in der Stadtbibliothek und in der Tourismuszentrale aus.

Die täglichen Ozonwerte werden vom Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie erfasst:
https://www.lung.mv-regierung.de/umwelt/luft/ozon/ozon_tb0.htm

Rostocks Lage an der Ostsee und die sehr strategische Stadtplanung sind ein wichtiger Vorteil bei der Reaktion auf Hitzewellen. Zum einen gibt es den natürlichen Land-Seewind-Effekt, der tags frische Seeluft in das Binnenland zieht und nachts für ablandigen Wind sorgt. Damit verbunden sind auch höhere Luftfeuchtigkeiten. Zum anderen gibt es seit fast 20 Jahren einen Klimafunktionsplan, der genau diese Effekte durch Stadtentwicklung unterstützt: die Freihaltung von Frischluftbahnen und die Entwicklung grüner Achsen zwischen Stadt-Umland; verankert im Flächennutzungsplan.

Rostocks Senator Holger Matthäus abschließend: "Die städtische Infrastruktur ist auf einem stringenten Weg für die nötige Klimawandelanpassung; es bedarf zweifellos aber noch weiterer konsequenter Maßnahmen um bei den laufenden Änderungen immer angemessen agieren zu können!"

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Di., 20.01.1970 - 05:35 Uhr | Seitenaufrufe: 73
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025