Modellprojekt Lange Straße - Zunächst keine Sperrung des Vogelsangs / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Ein schwerer Unfall sorgt bei Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern für einen Polizeieinsatz. Die Autobahn 20 ist seit dem Morgen teilweise gesperrt.
Quelle: stern.de | Di., 11:03 Uhr
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Ostseestadion | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa gegen den SC Schweinfurt 05 am Sonnabend, 22. November 2025, ab 14 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die städtischen Sportstätten im Sportforum sind wegen des Sperrkonzeptes ab 12.30 nur fußläufig erreichbar. Das...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 12:29 Uhr
Preisgekröntes Filmprojekt begeistert mit kreativer Arbeit zum Thema Wasser - Bild: Nordkurier
Medienprojekt verbindet junge Kreative aus Rostock und Dunkerque: Gemeinsam entstehen Filme und Kunstwerke – ausgezeichnet mit dem Dieter-Baacke-Preis.
Quelle: Nordkurier | Di., 16:02 Uhr

Modellprojekt Lange Straße - Zunächst keine Sperrung des Vogelsangs

Heute werden Pflanzkübel aufgestellt

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Seit dem 23. Mai 2022 ist die Lange Straße eine Fahrradstraße auf Zeit.
Erste Auswertungen zeigen eine positive Entwicklung der Verkehrsdaten.
"Wir freuen uns, dass unsere Annahmen bestätigt wurden", so Stefan Krause, Amtsleiter im Amt für Mobilität. "Wir sehen einen wahrnehmbaren Rückgang des Kfz-Verkehrs und gleichzeitig eine steigende Anzahl an Radfahrenden." Das Verhältnis zwischen Kfz- und Radfahrenden verschiebt sich bereits wenige Wochen nach Beginn des Modellversuchs zugunsten des Radverkehrs.

Dieser positive Trend soll nun über einen längeren Zeitraum beobachtet und aufgrund dessen die Sperrung des Vogelsangs zunächst nicht umgesetzt werden. Ziel der zweiten Stufe des Modellversuchs ist es, den Kfz-Durchgangsverkehr zu reduzieren und somit Radfahren noch sicherer zu machen. Sollte sich das Verhältnis Rad/Kfz jedoch auch ohne diesen weitreichenden Eingriff positiv entwickeln, so wird die Sperrung nicht erforderlich. Im Herbst plant das Amt für Mobilität eine nächste Datenauswertung und wird das Erfordernis der Einrichtung der Sperrung neu bewerten.

Als nächster Schritt werden heute Vormittag Pflanzkübel auf dem Sperrstreifen durch das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen aufgestellt. Diese sollen die Lange Straße gestalterisch aufwerten und zur Vermeidung von Gefahrensituationen beitragen. Denn trotz des allgemein positiven Trends ist zu beobachten, dass sich einige Verkehrsteilnehmende weiterhin nicht regelkonform in der Fahrradstraße verhalten. Insbesondere das Überholen und Bedrängen von Radfahrenden durch Autofahrende findet weiterhin statt, obwohl der Mindestabstand von 1,5 Metern zu Radfahrenden nicht eingehalten werden kann und somit Überholen verboten ist. Aber auch Fahrräder auf den Gehwegen sind keine Seltenheit.

Das Amt für Mobilität appelliert ausdrücklich an alle Verkehrsteilnehmenden, die Verkehrsregeln einzuhalten und gegenseitige Rücksichtnahme walten zu lassen. Auf dem Gehweg müssen Fahrräder geschoben werden, es sei denn, ein Kind unter acht Jahren wird auf dem Rad begleitet.

In den kommenden Wochen werden der Kommunale Ordnungsdienst und die Polizei mit gemeinsamen Aktionen und Kontrollen verstärkt auf die Verkehrsregeln aufmerksam machen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Di., 20.01.1970 - 05:29 Uhr | Seitenaufrufe: 87
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025