WhatsApp-Betrüge - Polizei rät weiterhin zur Achtsamkeit / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

WhatsApp-Betrüge - Polizei rät weiterhin zur Achtsamkeit

Rostock (PIHR) • Mit Pressemeldung vom 08. April 2022 machten die Polizeipräsidien Rostock und Neubrandenburg bereits auf die starke Zunahme von Betrugsversuchen via Nachrichtenmessenger WhatsApp im ersten Quartal des aktuellen Jahres aufmerksam.

Auch im zweiten Quartal mussten die Beamten eine hohe Anzahl  an WhatsApp-Betrugsversuchen feststellen. Während im ersten Quartal rund 200 Fälle zur Anzeige gebracht worden sind, hat sich die Zahl im zweiten Quartal mehr als verdoppelt.

Anders als beim klassischen Enkeltrick, bei dem die möglichen Opfer einzeln angerufen werden und schlussendlich auch eine persönliche Geldübergabe vereinbart werden muss, ist der WhatsApp-Betrugsanruf elektronisch organisiert: Eine Vielzahl an ähnlichen Telefonnummern können per Knopfdruck erreicht werden. Die potentiellen Opfer erhalten eine WhatsApp-Nachricht von einer ihnen unbekannten Nummer:
"Hallo Mama, mein Handy ist kaputt und das ist meine neue Nummer", ist dort meist zu lesen. Um die Nachrichten authentisch wirken zu lassen, werden sie mit Emojis versehen.

Reagiert dann der Angeschriebene, erfolgt der weitere individuelle Schriftverkehr. In den weiteren Nachrichten ist dann zu lesen, dass auf Grund des Handyverlustes dringende Rechnungen nicht beglichen werden könnten und schlussendlich erfolgt die Bitte, die Begleichung der Rechnungen zu übernehmen. Das Geld gäbe es später selbstverständlich wieder zurück.

Auf diese Art überwiesen die Geschädigten von Januar bis Juni mehr als 550.000 Euro. In einigen Fällen klappt nach der Anzeige zwar noch eine Rückholung der Überweisung mit Hilfe der Hausbank, oft ging dies jedoch nicht mehr. Bei den meisten Schadenssummen handelt es sich dabei je um drei- bis vierstellige Beträge.

Dem Anstieg zum Trotz konnte durch die Landespolizei jedoch auch festgestellt werden, dass sich das Verhältnis von Betrugsversuchen und tatsächlichen Betrügen verschoben hat. So fallen mittlerweile deutlich weniger Kontaktierte auf die empfangenen Nachrichten rein.
Ein positiver Trend, den die Polizeipräsidien weiter bestärken möchten.

Wie verhält man sich also am besten, wenn man eine solche WhatsApp-Nachricht bekommt?

·        Genau auf den Sprachgebrauch in empfangenen Nachrichten achten, zum Beispiel auf Grammatik, Rechtschreibung und die Anrede (nennt mich mein Kind eigentlich Mama oder sagt es nicht eher Mutti?).

·        Außerdem sollten Angeschriebene von sich aus nie den Klarnamen der Angehörigen benennen.

·        Immer noch mal vorab mit den Angehörigen direkt telefonieren. Lieber ein Anruf zu viel, als am Ende Geld zu verlieren oder sich mit dem Versuch einer Rücküberweisung herumärgern zu müssen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Di., 20.01.1970 - 05:11 Uhr | Seitenaufrufe: 70
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025